Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2010, 21:49   #21
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
warum ist da eine Bohrung?
Das gezeigte Teil auf der Explosionszeichnung, ist ein Pfropfen für die "Wasserkammern". Aus Gusstechnischen Gründen, sind diese Notwendig.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 21:57   #22
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Das gezeigte Teil auf der Explosionszeichnung, ist ein Pfropfen für die "Wasserkammern". Aus Gusstechnischen Gründen, sind diese Notwendig.
Gruss dansker
Ah okay, also wegen der Fertigung... alles klar, das reicht mir schon.
Lag ich ja nicht ganz so daneben...

Danke!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 18:58   #23
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Ich lass das hier mal wieder aufleben und reiche mal ein paar Bilder zu meinem Dilemma ein ... ich bin immer noch ratlos was die Ursache für den NW bruch ist und wollte mal paar Bilder reinreichen, ich mach morgen noch paar bessere







Vllt fällt ja jemanden was dazu ein, ich weiss nicht warum das mistding 2 Bruchstellen hat....

Jedenfalls hats 5 Kipphebel erwischt, die Nocke sowieso und von den kleinteilen mal abgesehen sieht das ganze Ding nicht direkt blendend aus, wobei die Lagerstellen eigentlich noch passabel ausschauen aber der Kopf ist wohl Geschichte... Aber die Ursache suche ich noch vergeben
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 23:50   #24
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eingelaufen, war die Nocke ja schon, das sieht man ganz deutlich. Auf dem Bild, kann man leider nicht ganz klar erkennen, ob es den einen Kipphebel den Gleitstein "Weggehauhen" hat, oder nicht. Dann stellt sich die Frage, ob es vor, oder nach dem Bruch der Nocke passiert ist. Sollte es vor dem Bruch passiert sein, ist es vielleicht Möglich, das der Gleitstein, die Drehbewegung der Nocke Blockiert hat, und es dann zum Bruch dieser gekommen ist. Aber meine "behauptung, oder Annahme, beruht ja nur auf Vermutungen. Ich warte dann doch mal auf mehr Aussagekräftige Fotos
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 02:37   #25
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Also Ursache des ganzen wird sicher der mangelnde Ölwechsel gewesen sein und so kam eines zum anderen.
Aber was genau nun zuerst kaputt ging, wird wohl anhand der Fotos schwer zu beurteilen sein.
So dunkel (nahezu schwarz) wie der Kopf oben ist, wird die Schmierung abgerissen sein.
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 20:58   #26
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Hallo Kombinator...

Hallo Stefan,

so sieht man sich wieder... Da kann ich Dir nur 100 %ig Recht geben. Exakt meine Meinung....Diese M30 sind wirklich klasse.....

Aber mittlerweile auch schon recht betagt und wenn man da immer die angegebenen Laufleistungen hört, wird es einem teilweise schlecht... Wenn heute (in der Regel) mechanische Probleme an diesen Motoren vorkommen bzw. auftreten, sind auch spektakuläre Laufleistungen die Regel...

LG

Michael

Zitat:
Zitat von Kombinator Beitrag anzeigen
Sorry, dieser Aussage muss ich widersprechen.
Wenn so etwas an einem M30 defekt ist, hat der jenseits der 400 000 Km drauf und es wurden einige Ölwechsel übergangen.
Ein M30 mit 300 000 Km klingt in der Regel völlig normal.
Der verbraucht nicht mal viel Öl.
Ich habe einige Kunden mit M30 mit Kilometerleistungen von weit über 300 000 Km. Bei KEINEM gibt es Probleme mit den Ventilen.
Wenn ein Kopf probleme bereitet, ist der in der Regel völlig verknastert von Ölkohle, weil da schon lange nichts mehr gewechselt wurde.
Das was man heute an M30 bekommt, hat statt der 170- 180 000 angegebene Kilometer bis zu 300 000 mehr drauf.
Und daher kommen manchmal die Aussagen dass da etwas anfällig ist.
Ich persönlich kenne keinen Motor der zuverlässiger ist.
Deshalb fahre ich diese Motoren mit vorliebe auch selber.
Ich setze sie sogar gerne in E30 ein, weil sie so zuverlässig sind.

Gruss
Stefan
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:32   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von arthus Beitrag anzeigen
Hallo allerseits

und JA, er wurde zu warm gefahren... er hatte mal nen Problem mit dem klappenstellmotor im Kühlwasserkreislauf...
Es gibt nur Klappenstellmotore in der Heizungskiste, hat aber nix mit zu warm fahren zu tun.

Wird wohl der Thermostat defekt gewesen sein
Damit fährt man auch nicht mehr


@Arthus
wird wohl erst die Welle blockiert haben, dann abgeschert und verkanntet und dann hat es dadurch den zweiten Bruch gegeben.



Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:47   #28
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

K27: Da kann man sehen, wie Vergesslich man doch ist, besonders, wenn man von dem M30, etwas mehr wie Angetan ist. Das bin ich zwar auch, aber es gibt da bei den M30, doch einige Schwachpunkte, die man wohl zu Zeiten der Produktion, nicht hat Beseitigen können, oder wollen. Ölverlust, gerissene ZKs, Probleme mit den Kipphebeln, und zum Teil, zu Langsamer Aufbau von Öldruck. Diese Probleme, die haben den M30, eigentlich die Gesamte Produktionszeit, "Begleitet". Mit dem aufkommen der Motronik, gab es dann auch zunehmend Probleme mit den Nockenwellen selbst. Ob man einen anderen Hersteller dieser Wellen, als Lieferanten genommen hat, oder die Härtung anders ist, vermag ich nicht zu sagen. Oben genannte Probleme, die gab es auch schon in den 70er Jahren. Natürlich, spielt die Pflege und wartung, eine sehr Grosse Rolle, aber selbst fahrzeuge, die bei BMW Gewartet, und Serviciert worden sind, sind zum Teil auch von diesen Problemen Heimgesucht worden. Darum meine ich, meine Behauptungen, sind nicht ganz von der Hand zu weisen
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 05:35   #29
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

Sorry Dansker, deine Aussagen sind mehr als oberflächlich.
Du spichst "Probleme" an, würdest du die mal genauer spezifizieren?
Kopfrisse kenne ich so gut wie gar nicht, eher mal einen Blockriss.
Aber niemals bei Blöcken unter 400 000 Km.
Deshalb kann ich deine Aussage nicht wirklich nachvollziehen.
So etwas sollte man schon technisch begründen können, nicht nur haltlose Aussagen in den Raum stellen.
Ölverlust?
Hat der Motor das Öl nach aussen verloren oder verbrannt?
" Zum Teil" "zu langsamer" Aufbau des Öldrucks?
Entweder ist das immer so oder gar nicht.
Zu langsamer Aufbau des Öldrucks war nie ein Thema, erst bei alten Motoren wegen des Ventils im Ölfiltergehäuse, das kann man beheben.
Was für Probleme mit den Kiphhebeln? Beim M30 definitiv nicht.

Darum meine ich, deine Behauptungen sind nicht zu beweisen.
Deshalb sind es ja Behauptungen und keine Tatsachen.

Gruss
Stefan
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 05:39   #30
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

Hallo Michael,
ab und zu bin ich auch mal hier.
Aber mittlerweile schreibe ich im Internet fast gar nicht mehr.
Sind ja genug "Spezialisten" in allen Foren vertreten, die einen Motor sogar mit dem Mund wieder zum Leben erwecken.
Mir rollen sich immer mehr die Fussnägel hoch wenn ich manche Aussagen die nicht ansatzweise belegbar sind, lesen muss.
Gruss
Stefan
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: (Ein-) Lagerung der Viskokupplung Erich BMW 7er, Modell E32 10 21.01.2013 15:44
nockenwelle im m30 Dr.Braun BMW 7er, Modell E32 24 18.07.2008 14:47
Nockenwelle eingelaufen M30? Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 8 10.10.2005 18:26
OT an der Nockenwelle M30 7up BMW 7er, Modell E32 3 29.10.2002 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group