


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2010, 19:19
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Synchronringe nicht mitfolgen können, dann könnte es aber auch sein, das diese schon etwas verschlissen sind, und müsste nicht Unbedingt etwas mit dem Öl zu tun haben. Ich kenne dies Problem, auch von anderen Auto-Herstellern, da konnte man ganz Normal, Ruhig Schalten, aber wenn es dann mal "Fix" gehen sollte, dann gab es schon mal ein "Kleines Kratzgeräusch, sogar noch beim Einlegen(Reissen) des 3ten Ganges 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.10.2010, 19:32
|
#22
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wenn die Synchronringe nicht mitfolgen können, dann könnte es aber auch sein, das diese schon etwas verschlissen sind, und müsste nicht Unbedingt etwas mit dem Öl zu tun haben. Ich kenne dies Problem, auch von anderen Auto-Herstellern, da konnte man ganz Normal, Ruhig Schalten, aber wenn es dann mal "Fix" gehen sollte, dann gab es schon mal ein "Kleines Kratzgeräusch, sogar noch beim Einlegen(Reissen) des 3ten Ganges 
Gruss dansker
|
Sind sie ja auch bei diesem Auto, aber mit SAE80 war es nicht so schlimm spürbar
Gruß,
Alex
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|