Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 10:17   #21
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Klosterbruder Beitrag anzeigen
Der Trick mit der Schraube ins Auge und "gib ihm" hat nichts gebracht. Da muss eine andere Idee her. Kaputt sollten sie nicht gehen, diese M Dämpfer sind sehr schwer zu bekommen und sündhaft teuer, einer kostet etwa 480€!

Ich habs auch schon mehrmals gemacht. Ohne Gewalt gings auch nicht. Habs aber jedesmal geschafft.

Gr. Jürgen

Geändert von Juergen7er (19.10.2010 um 10:21 Uhr). Grund: der Link funzt nicht. Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:32   #22
marcus735
e32 imoriginalerhalter
 
Benutzerbild von marcus735
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
Standard

man kann auch die schraube unten am dämpfer leicht lösen und dann mal über eine schlechte kopfsteinplaster straße fahren. dann lösst sich der dämper von ganz alleine.

gruss
marcus
marcus735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 23:00   #23
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Zitat:
Zitat von marcus735 Beitrag anzeigen
man kann auch die schraube unten am dämpfer leicht lösen und dann mal über eine schlechte kopfsteinplaster straße fahren. dann lösst sich der dämper von ganz alleine.

gruss
marcus
Mit einem bisschen Pech fällt die Angelegenheit dann aber unter "Tieferlegung leicht gemacht " :
Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 09:05   #24
Klosterbruder
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Pfaffenhofen/Ilm
Fahrzeug: E32 740i (1993)
Standard

Hallo Leute,

meine Dämpfer sind übrigens jetzt draußen und es ging fast wie von selbst.
Radträger mit dem Brenner heiß gemacht und Eisspray in den Bolzen des Dämpfers, ein beherzter Schlag und es war geschehen.
Vielen Dank an alle.

Stefan
Klosterbruder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 19:53   #25
Klosterbruder
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Pfaffenhofen/Ilm
Fahrzeug: E32 740i (1993)
Standard

Es ist zwar schon wieder eine Weile her, aber gehört quasi noch dazu.
Meine Dämpfer sind fast komplett überholt, alles verzinkt und gepulvert. Rost sollte nie wieder ein Problem darstellen.
Allerdings haben die Silentbuchsen in den unteren Augen der Dämpfer aufgegeben und bröseln auseinander.
Diese Buchsen gibt es bei BMW wohl so nicht einzeln.
Hat vielleicht einer von euch eine Bezugsquelle für diese Buchsen?

Stefan
Klosterbruder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 15:06   #26
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Mir ging es heut genauso beim Ausbau der hinteren Dämpfer am E32 730. Oberes Domlager , bzw. dessen 3 Befestigungsmuttern waren ein Witz. Auch unten ging der Bolzen, bzw. die Schraube gut raus. Aber dann!!!! Stundenlang Rostlöser - nichts! Diesen Tread im Forum gefunden und alle Kniffe und Tips probiert - nichts! Nun hab ich mit einer Lötlampe das Auge des Dämpfers gut erwärmt - bis der Gummi brannte! Oh Schreck! Dann mit meinem Fäustel , wie auch schon vorher , dagegen und siehe da : Der Dämpfer rutschte vom Gummi! So , nun ist das Problem, dass das innere des Dämpferauges immer noch - mitsamt Gummi - am Achsschenkel sitzt und sich durch nichts dazu bewegen lässt, seinen angestammten Platz zu verlassen! Wißt ihr Rat? Danke!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 15:32   #27
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Eine große und gut packende rohrzange, notfalls die zähne nachschleifen. Mit groß meine ich über 40cm grifflänge. Wenn du das dingen richtig ansetzt (wein innen im maul) machste sogar muß aus der buchse
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 15:52   #28
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Alles klar! Hab ich da! Morgen gehts ran! Ich berichte dir dann! MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 20:17   #29
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Solange der Stoßdämpfer sich noch nicht von der Gummibuchse gelöst hat, hilft eigentlich ein Abzieher ganz gut. wenn das Ding unter für das Gummi zumutbarer Spannung steht einfach warten, und mir Rostlöser und leichten Schlägen nachhelfen, bis es ploppt.

Wenn der Dämpfer eh schon ab ist, kannst du dich mit der zange biegen und hebeln, wie du willst. In der tat tun es bessere Rohrzangen effektiver ala ausgelutschte Baumarktware. Allerdings sind solche Werkzeuge auch nicht ganz billig.

Benutze einen guten Rostlöser (zB Würth) und übe gewalt mit der Zange aus, dann klappts garantiert.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 06:56   #30
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Ja, ich werd heute dem Rest des Stoßdämpferauges zu Leibe rücken - mit großer Rohrzange! Zur Not brenn ich den Gummi ab!

Was mich wundert : An der Schraube / dem Bolzen , mit welchem der Dämpfer unten fest gemacht ist, war nicht mal eine Unterlegscheibe! Das ist ja auch nicht normal - oder?

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme beim Heizschwertausbau. Bmwheizer BMW 7er, Modell E32 27 30.12.2019 10:27
Lenkung: Hilfe/Tricks beim Ausbau der Hochdruckhydraulikleitung therealjoe BMW 7er, Modell E38 8 06.10.2010 15:17
Innenraum: Brauche Hilfe beim Ausbau der Interieurleisten waginator112 BMW 7er, Modell E38 7 04.10.2009 21:58
Motorraum: Probleme beim Ausbau d. Kurbelwelle 750i - Pleuelschrauben und Nabe Riemenscheibe shneapfla BMW 7er, Modell E32 3 29.12.2006 00:42
Hilfe,beim Ausbau der Mittelkonsole! dodas BMW 7er, Modell E38 11 22.02.2004 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group