


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.10.2010, 21:24
|
#21
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von Martin735
Mit der Antwort stehst du bei mir gleich mal auf der Ignorierliste.
M.
|
Jepp,
obwohl mich das jetzt nicht sehr verwundert, hier gibt es noch mehr solcher Freaks, zumindest ist er ja ehrlich!
Man könnte es auch verar...e nennen!
|
|
|
06.10.2010, 21:28
|
#22
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Man könnte es auch verar...e nennen!
|
Der war ein Bischen gemein,aber ehrlich 
Wenn sich doch jeder so viel mühe machen würde,wie wir
MFG LAKI
|
|
|
07.10.2010, 19:32
|
#23
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Knospe533
...bei dir hört sich es so einfach an mal den Axialspiel zu prüfen aber ich habe leider keine ahnung davon 
|
Du musst nur die Nr.4 abziehen und dann kannst du schon die Turbine sehen.
Dann "wackelst" mal ein bisschen dran, nach oben/unten darf es sich ein ganz bisschen bewegen lassen, vor/zurück nicht.
__________________
|
|
|
13.12.2010, 18:12
|
#24
|
|
Bimmer-Fahrer
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730LD, Bj 09/2007
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Du musst nur die Nr.4 abziehen und dann kannst du schon die Turbine sehen.
Dann "wackelst" mal ein bisschen dran, nach oben/unten darf es sich ein ganz bisschen bewegen lassen, vor/zurück nicht.
|
Darf ich mich da auch mal mit einer Frage einklinken? Schwer zu sagen ob mein Turbo defekt ist. Ich bilde mir ein, manchmal nach dem Starten des Motors ein Heulen gehört zu haben (nur ob das zum Turbo gehörte? keine Ahnung). Heute war beim Kaltstart erst ein Heulen beim CD-Wechsler zu hören (hatte meine Freundin gehört, Vermutung war Lüftung).
Dann stand ich in Essen rückwärts auf abfallender Straße, Motor aus und hinter dem Vorderrad kam links eine kleine Rauchwolke raus (nur eine, danach nicht mehr).
Fahren tut er sich normal - war auch beim  , der meinte auch es sei nichts (hat aber nur Probefahrt gemacht, kein Fehlerspeicher auslesen) - ich bilde mir aber ein das mir etwas Leistung fehlt - beim Anfahren aus dem Stand wenn ich den Dicken leicht unter Last halte und dann das Pedal drücke kommt erst nichts und dann setzt er mit leichtem Ruck ein.
Irgendwie ist er leiser als davor.
Hat jemand eine Idee? Wenn ich mich auch nach Anleitung an die Nr. 4 ran mache, der Turbo liegt vorne links? Kommt man da von oben ran? Muss man die Motorabdeckung abschrauben?
Thanks in advance.
|
|
|
13.12.2010, 18:13
|
#25
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Was da raucht ist der Zuheizer
Soviel vom "Dieselexperten"
|
|
|
13.12.2010, 18:32
|
#26
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Da hat der Dieselexperte recht 
Der Qualm an der Stelle ist normal, du kannst ja im Idrive mal verfolgen ob der Zuheizer aktiv ist wenn es dort qualmt.
Dieser Ruck ist auch normal, das Turboloch ist beim 30d zwar nicht so groß aber manchmal verhaspelt sich die Schaltung ein bisschen. Ist bei mir auch
Du kannst die Turbine mal erfühlen, schadet ja nicht aber solange der Wagen nicht übermäßig viel Öl nimmt und der Lader keine unüblichen Kreisch oder Pfeif Geräusche macht wird das schon ok sein.
Du musst die Motorabdeckung abnehmen und die Schraube Nr.3 an der Nr.4 lösen, die weite Schraube unterhalb ist etwas fummelig klappt aber 
Dann kannst du das Reinluftrohr ganz abnehmen (ist nur auf den Lader gesteckt) und das Axialspiel erfühlen.
Beim Zusammenbau drauf achten das du das Reinluftrohr (Nr.4) richtig auf den Lader steckst! Sonst zieht er da Luft und es pfeift wie sau 
Wenn du schon da unten zu Gange bist kannst auch gleich mal schauen ob der Lader irgendwo Öl raus drückt 
|
|
|
13.12.2010, 18:55
|
#27
|
|
Bimmer-Fahrer
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730LD, Bj 09/2007
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Da hat der Dieselexperte recht 
Der Qualm an der Stelle ist normal, du kannst ja im Idrive mal verfolgen ob der Zuheizer aktiv ist wenn es dort qualmt.
|
War eben das erste Mal, das mir das so wirklich aufgefallen ist; ich sah das eben in Kombination mit dem "Hang-Stand". Der Motor war zu dieser Zeit bereits warm (ca. 70km gefahren).
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Dieser Ruck ist auch normal, das Turboloch ist beim 30d zwar nicht so groß aber manchmal verhaspelt sich die Schaltung ein bisschen. Ist bei mir auch 
|
Ok, wenn Du das sagst muß das wohl so sein. Vielleicht bin/war ich da auch etwas überempfindlich aber nach 6 Jahren weiß (beim eigenen Dicken) man wo vieviel Gaspedaldruck zu welchem Ergebnis führt.
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Du kannst die Turbine mal erfühlen, schadet ja nicht aber solange der Wagen nicht übermäßig viel Öl nimmt und der Lader keine unüblichen Kreisch oder Pfeif Geräusche macht wird das schon ok sein.
|
Das werde ich - dank Deiner ausführlichen Anleitung die nächsten Tage mal machen. Bringt Fehlerspeicher auslesen was?
Laut  leckt das Auto nirgendswo - furztrocken. Irgendwie fehlt mir ein Geräusch das vorher da war und jetzt nicht mehr da ist.
|
|
|
13.12.2010, 19:14
|
#28
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von peetee
Bringt Fehlerspeicher auslesen was?
|
Kannst ja mal machen, aber bei mir stand trotz kaputten Turbolader nichts (verwertbares) drin.
Wenn du ein komisches Gefühl hast stimmt das ja leider auch meist, aber per Internet kann man da wenig zu sagen 
Würde mal das Axialspiel testen, nach Öl im Bereich des Turboladers suchen und in beide LLK Rohe schauen ob da evtl. übermäßig viel Öl drin ist, außerdem kannst alle Luftschläuche nach Löchern oder Undichtigkeiten absuchen -evtl. zieht er irgendwo Luft.
|
|
|
10.04.2011, 14:51
|
#29
|
|
Bimmer-Fahrer
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 730LD, Bj 09/2007
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Kannst ja mal machen, aber bei mir stand trotz kaputten Turbolader nichts (verwertbares) drin.
Wenn du ein komisches Gefühl hast stimmt das ja leider auch meist, aber per Internet kann man da wenig zu sagen 
Würde mal das Axialspiel testen, nach Öl im Bereich des Turboladers suchen und in beide LLK Rohe schauen ob da evtl. übermäßig viel Öl drin ist, außerdem kannst alle Luftschläuche nach Löchern oder Undichtigkeiten absuchen -evtl. zieht er irgendwo Luft.
|
Ich hoffe mal, das trotz Auffrischen eines Uralt-Threads doch nochmal jemand hier liest.
Ich war beim Freundlichen und der hat das Auto probegefahren und meinte alles ist ok. Und das sagt einer der zu den besten in der Werkstatt gehört. Sei's drum, meinem Gefühl nach stimmt da trotzdem was nicht.
Ich hatte heute (ja sehr spät, aber er fährt ja brav) mal versucht, mich zum Turbo vorzuarbeiten, habs dann aber aufgegeben.Motorabdeckung runter, Luftfilterabdeckung runter (einiges an Laub drin, aber an der Rückseite des Filters, den Filter habe ich nicht versucht auszubauen, da an die hinterste Schraube des Ansaugstutzens mit meinem Werkzeug nicht rantukommen ist).
Die Alu-Rohre vom Turbo weg zum LLK sind auch nicht so einfach runterzubekommen, und ohne die komme ich nicht zum Reinluftrohr.
Was ich aber mal abgenommen habe war das Rohr der Ladeluftleitung zum AGR-Ventil. Wenn ich mit dem Finger in Richtung AGR-Ventil reingehe (also dort wo das abgezogene Ladeluftleitungs-Rohr war), kann ich einen öligen Film unten erfühlen. Ist das Normal da?
Und - hat meine Freundin entdeckt (ich war gerade am AGR-Ventil) - hier wirklich die Frage ans Forum. Kraftstoffaufbereitung ... vom Druckspeicher/Druckregelventil geht ein elektrisches Kabel ab, welches über den Motor nach links unten (von vorne gesehen) in "Richtung" Turbolader geht. Dieses Kabel zweigt unter dem Reinluftrohr auf einen Stecker ab (auf dem aber nur eine Kappe steckt). Dieser Stecker plus die Masseleitung hängt lose im Motorraum - das kann doch eigentlich nicht sein. Hat jemand eine Idee wofür das Kabel eigentlich gut ist, und ob die Masseleitung nicht doch irgendwo festgeschraubt werden müsste (wenn ja, wo)?
Das Auto läuft, aber mir feht a) der Biss (eigentlich hängt mich ein Fiat Barchetta vom Stand weg nicht wirklich ab) und b) mir fehlt das Turbo-Pfeifen.
Wie kann der trotzdem noch genug Luft bekommen ohne das Sensoren anschlagen?
Ich hoffe meine Ausführungen waren ausführlich genug, und ich hoffe, das mir da jemand weiterhelfen kann. Danke schon mal vorab.
Liebe Grüße,
peetee
|
|
|
10.04.2011, 16:04
|
#30
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Der stecker ist für eine Sonderausstatung gedacht die du nicht hast,zum nachrüsten,der Kabelbaum beim E65 ist immer der selbe. 
Stecke mal deinen LMM(Luftmassenmeser) ab,und fahre mal eine Runde,wenn er dann Biss(POWER)hatt,kaufe dir einen neuen. 
MFG LAKI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|