


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welchen E32 Habt ihr aktuell
|
730 R6
|
  
|
92 |
23,29% |
730 V8
|
  
|
69 |
17,47% |
735 R6
|
  
|
88 |
22,28% |
740 V8
|
  
|
72 |
18,23% |
750 V12
|
  
|
106 |
26,84% |
 |
|
20.08.2010, 11:08
|
#21
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Ergänzung......
@dansker,
@all,
das siehst Du inhaltlich absolut richtig   - der M30 ist ein Meisterstück deutscher Ingeniersarbeit. Ehrlich.
Wenn man bedenkt, daß er im 1967er-E9 und E3 bereits erstmalig verbaut war, hat er eine unglaubliche Karriere hinter sich.
Sicher ist eine sehr (sehr  ) enge Verwandschaft am M10 festzustellen, der meines Wissens aber gar nicht auf dem "Mist" von BMW entstand, sondern ein nettes Zubrot der Fa. Glas bei der Übernahme durch BMW war. Ich meine mich an sowas erinnern zu können. Sollte es nicht stimmen, bitte korrigieren.
Der M30 war dann quasi das "Abfallprodukt"  dieser M10-Konstruktiion, da man in der Oberklasse mitmischen wollte und unnötige Kosten sparen wollte. Ist ja auch völlig legitim.. Frei nach dem Motto: Was gut mit 4 Zylindern geht, sollte auch mit 6 Zylindern gehen... Wie wahr!!
Aber den Durchbruch (wirtschaftlich - nicht konstruktiv  ) feierte BMW dann später mit dem M20... Ein billiger 6 Zylinder (daher auch mit Riemen statt Kette  ), der ungeahnte Reize den Käufern bot.
Hubraum eines Vierzylinders mit dem Sound und den Vorzügen der großen Six-Packs (bis auf die Kraftentfaltung)... Irgendwo auch gar nicht dumm.
Die Konkurrenz (wenn man Ford dazuzählt dann halt FORD mit seinem 20m-Modellen) hatte sowas meist nicht im Stall. Das Ganze gepaart mit dem Erfolgs-BMW E12 und später dem E21 und die BMW Welt war wieder in Ordnung. Wenn diese Konstellationen so nicht gewesen wären, wären in München sicher früher oder später die Lichter ausgegangen und irgendeiner der Großen hätte ggf. BMW geschluckt. War teilweise aus Erzählungen und Überlieferungen abgeleitet wohl sehr, sehr eng um die Bayern in diesem Zeitraum.
Soweit ich mich erinnere, war das die Zeitgeschichte im Groben der frühen 70er-Jahre für die Weißblauen (geändert nach Aufklärung durch ein nettes Forumsmitglied!!  ) und den damit gelegten Erfolgskonzepten, die ja auch kompromisslos fortgesetzt wurden. Eigentlich bis heute. Viele kleine Six-packs.... Leider keine wirklich großen six-packs... Die kamen aufgrund der M60/62-Existenz unter die Räder... Leider.
Sollte dies nicht ganz oder nur teilweise stimmen, bitte ergänzen. Danke.
LG
Michael
Geändert von k27 (20.08.2010 um 14:29 Uhr).
|
|
|
20.08.2010, 11:17
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... der m10 hat nix mit Glas zu tun, da der M10 bereits von Anfang an in der sog. "neuen Klasse" ab 62 verbaut wurde. Die Glas Übernahme war erst später (66 oder 67?) ...
|
|
|
20.08.2010, 11:29
|
#23
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Schönes Wetter heute. Und so nette Leute.
Zitat:
Zitat von k27
...und dazu noch drei M70 als Gutwetter-Fahrzeuge.
|
Na prima. Am Sonntag soll GUTES WETTER werden. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
20.08.2010, 11:35
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
MartinE32: Absolut Richtig. der M10, kam zum ersten mal in den Einsatz, bei den BMW 15oo Modellen, die dann später als 1,8 und 2,0 mit "Aufarbeiten" an der Karosserie Vergrössert wurden. Im übrigen, der Moskwitsch 1500, hat eine Kopie des 1,5 Ltr. Motors von BMW verbaut gehabt. Der M30 Motor allerdings, war anfang der 90er Jahre bereits "Ausgereizt". Es war einfach nichts mehr am Hubraum zu verändern, ohne die Haltbarkeit zu schmälern. Die Firma Glas hingegen, war die Autofabrik, die als erstes einen Motor mit Zahnriemen Vorstellte.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.08.2010, 11:49
|
#25
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Aha... Aber....
Zitat:
Zitat von MartinE32
... der m10 hat nix mit Glas zu tun, da der M10 bereits von Anfang an in der sog. "neuen Klasse" ab 62 verbaut wurde. Die Glas Übernahme war erst später (66 oder 67?) ...
|
Da die Motoren in etwas anderer Form aber in den Glas bereits verbaut waren, kann es auch sein, daß sie in Gemeinschaft konstruiert wurden.
Ich meine etwas mit Glas und dem M10 gelesen zu haben.
Aber wenn es nicht so ist -wie ich ja schon schrieb - korrigieren und richtig stellen. Vielleicht sind hier ja noch sowas wie "Zeitzeugen" unterwegs, die es ganz genau wissen.. Wäre toll....
Zitat:
Zitat von Highliner
|
Jauh.. Ich werde versuchen den guten Carlos einzusammeln (oder mich von ihm einsammeln zu lassen) und dann auch nach Duisburg zu kommen...
Vielleicht sieht man sich...
LG
k27
Geändert von k27 (20.08.2010 um 14:27 Uhr).
|
|
|
20.08.2010, 12:05
|
#26
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von dansker
MartinE32: Absolut Richtig. der M10, kam zum ersten mal in den Einsatz, bei den BMW 15oo Modellen, die dann später als 1,8 und 2,0 mit "Aufarbeiten" an der Karosserie Vergrössert wurden. Im übrigen, der Moskwitsch 1500, hat eine Kopie des 1,5 Ltr. Motors von BMW verbaut gehabt. Der M30 Motor allerdings, war anfang der 90er Jahre bereits "Ausgereizt". Es war einfach nichts mehr am Hubraum zu verändern, ohne die Haltbarkeit zu schmälern. Die Firma Glas hingegen, war die Autofabrik, die als erstes einen Motor mit Zahnriemen Vorstellte.
Gruss dansker
|
Hallo Klaus,
das ist ja auich von mir gar nicht angezweifelt worden - wie auch.   Aber ich bin mir echt sehr sicher, daß ich irgendwas mit Glas und den Motoren gelesen habe. Sollte ich das denn so verhauen haben??
Wie dem auch sein mag, sicher hatte der M10 in den frühen 60er Jahren seine Geburtsstunde als 1500er. Man sagte mir mal, daß dieser Motor und auch noch der M30 quasi aus dem Vollen geschnitzt werden durften, da damals die BMW Entwickler nicht so sparen mußten (laut einem Zeitzeugen) und erst später die Kosten extrem eingespart werden sollten und ein neues Verkaufskonzept (als Ersatz für die verstaubte "neue Klasse") her mußte.
Da hat man dann den M20 aus der Taufe gehoben und diese o.g. Philosophie gestartet - sehr effizient und erfolgreich, wie wir heute wissen....
Vielleicht wurde der M20 auf Basis der Riementechnologie von Glas gebaut??
Könnte durchaus sein, oder??
LG
Michael
|
|
|
20.08.2010, 12:57
|
#27
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Zitat:
Zitat von k27
Blauweißen
LG
Michael
|
Lass das bitte nicht die Bayern hören, die legen nämlich Wert auf Weiss/Blau  
|
|
|
20.08.2010, 13:16
|
#28
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
735iA mit M30B35, was denn sonst??? İst eben die beste Maschine im 7er.
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
20.08.2010, 14:26
|
#29
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Echt???
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Lass das bitte nicht die Bayern hören, die legen nämlich Wert auf Weiss/Blau  
|
Schon geändert... Uff, man lernt doch immer was dazu... Bin ja kein Bayer...
Danke.
LG
k27
|
|
|
20.08.2010, 14:55
|
#30
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Fette Karren
Zitat:
Zitat von k27
Jauh.. Ich werde versuchen den guten Carlos einzusammeln (oder mich von ihm einsammeln zu lassen) und dann auch nach Duisburg zu kommen...
Vielleicht sieht man sich...
|
Ja wie jetzt? Nix Fahrgemeinschaft. Wir wollen schicke Karren sehen. Micha, besorg' Dir mal 'nen 8er-Zug und dann wird aufgeladen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|