


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.06.2011, 01:24
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
*ausgrab*
Habe gerade meine 10x17 Alpina-Felgen montiert und das gleiche Problem festgestellt.
Die Felge ist ein bis zwei Millimeter vom Längslenker der Hinterachse entfernt und wahrscheinlich haben sie beim Threadstarter auch dort geschliffen. Ich hatte den Wagen auf der Hebebühne und konnte es gut erkennen, als ich die Freigängigkeit überprüfte.
Habe nun je Seite 5 Millimeter Distanzringe druntergelegt und es schein zu funktionieren. Mal sehen, was der TÜV am Ende dazu sagt. Jetzt fehlen mir allerdings noch längere Bolzen.
Nur noch knapp 3 Umdrehungen pro Radbolzen dürften arg gefährlich sein …
Mich wundert allerdings, dass sonst keiner Probleme mit den Felgen (ET 28) zu haben scheint.
Tobi
|
|
|
11.06.2011, 03:07
|
#22
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
et 28 is nicht für unseren e32 gemacht, steht auch weiter vorne im Thread. ist schlichtweg zu viel.
|
|
|
11.06.2011, 04:25
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Da geht es um die Radläufe - es schleift aber innen.
Der B12 wird die gleichen Achsaufhängungen haben, oder?
Zu den Radläufen ist massig Platz.
Vielleicht nehme ich ihn Montag noch mal hoch. Dann mache ich ein paar Fotos.
|
|
|
11.06.2011, 06:38
|
#24
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Hast du EDC?
Ich habe das gleiche Problem, siehe hier! Bei mir schleift allerdings nicht die Felge, sondern der Reifen, Ursache dürfte aber die gleiche sein.
Gruß
Mark
|
|
|
11.06.2011, 10:35
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ah, den Thread hatte ich übersehen.
EDC habe ich nicht.
Durch die 5mm-Platten pro Seite erreiche ich ja eine ET von 23. So passt es dann … Natürlich werde ich nun schauen müssen, ob zum Radlauf auch wirklich alles frei läuft, wenn der Wagen beladen ist.
Ich wusste auch nicht, dass es so viele verschiedene ET’s bei den Alpina‘s gab. So gibt es ja vorne z.B. auch noch die e14 zu den e12, die wir gerade fahren.
BTW: Wie viele Umdrehungen muss ein Radbolzen eigentlich eindrehen bis er die Felge festzieht, um sicher zu sein? Gibt es da eine Vorschrift / Empfehlung? Es sind durch die Distanzringe bei meinem aktuell nur drei pro Bolzen und ich werde damit erst mal keinen Meter fahren …
Tobi
|
|
|
11.06.2011, 11:00
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Hallo, bei einer Verschraubung bei Stahl/Stahl sagt man im MB 1:1 , heißt also 12mm gewinde ,Mindest einschraub Länge 12mm. bei Stahl /Alu. 1:1,5 . Währen alse 18mm . Mfg.
__________________
-
|
|
|
11.06.2011, 11:24
|
#27
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Moin ,
Ich zitiere mal aus einem [b]H & R[b]- Gutachten für 5mm Distanz/Rad :
Distanztyp H&R 1075725
Befestigungsteile : mitgelieferte verlängerte Radschrauben M12x1,5(Festigkeitsklasse 10.9) Anzugsdrehmoment 110 Nm Mindesteinschraubtiefe 6,4 Umdrehungen
Und nun hört auf mit : ich glaube / ich meine / meine Oma hat mal irgendwo gelesen .............
.
|
|
|
11.06.2011, 12:34
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von PD750il
Moin ,
Ich zitiere mal aus einem [b]H & R[b]- Gutachten für 5mm Distanz/Rad :
Distanztyp H&R 1075725
Befestigungsteile : mitgelieferte verlängerte Radschrauben M12x1,5(Festigkeitsklasse 10.9) Anzugsdrehmoment 110 Nm Mindesteinschraubtiefe 6,4 Umdrehungen
Und nun hört auf mit : ich glaube / ich meine / meine Oma hat mal irgendwo gelesen .............
.
|
Peinlich – gerade hab ich mir das Gutachten runtergeladen, denn GENAU DIE H&R-Platten waren bei den Felgen (gebraucht über eBay – allerdings halt ohne Bolzen) dabei und nun lese ich es selbst auf der ersten Seite …
DANKE!
|
|
|
19.06.2011, 09:27
|
#29
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Hast du die Distanzen schon montiert? Klappt jetzt alles? Wieviel Platz bleibt außen?
Ich bin noch nicht wieder dazu gekommen, mich darum zu kümmern.
Gruß
Mark
|
|
|
19.06.2011, 10:43
|
#30
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
pi mal Daumen ist die Einschraubtiefe gleich der Materialstärke der Radnabe
Das passt meist dann auch mit den techn. Angaben aus der Metallverarbeitung.
Mehr ist unnötig, zu wenig ist unsicher.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|