Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 18:41   #21
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von psychofries Beitrag anzeigen
kann ja nicht jeder kfz lehrnen.
und ein flugzeug wird aus dem 7er auch nicht

hättest mir geschrieben das du glaubst das die kipphebel gebrochen sein können hätte mir genau so weit geholfen, anstatt mich den ganzen nachmittag zu bespaßen
Lesen kann er also auch nicht.. Ja die Jugend von heute...

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Das sind mit höchster Wahrscheinlichkeit die Kipphebel oder wie Dankser schreibt ein Pleuellager. Wobei ich eher an die Kipphebel glaube.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 18:53   #22
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Die ganze Mechanik eines solchen Motors ist auf Last konzipiert. Schneller Leerlaufdrehzahlorgien mag so ein Motor gar nicht.
Kannst du mir mal (unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Aktion des TE) ganz kurz erklären, wie die Belastung für den Ventiltrieb und speziell die Kipphebel von der Motorlast abhängt? Nach meinem technischen Verständnis sind die von den Druckverhältnissen im Zylinder ziemlich unbeeinflusst.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 19:36   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit den Hoechstdrehzahlen in den Begrenzer, da ist schon was dran. Einen Motor ohne "Belastung" in diesen Umdrehungsbereich zu bringen, ist schon fast als "Mutwillige Zerstoerung" anzusehen. Diese Massen, die da in Bruchteilen von Sekunden freigelegt werden, haelt auch das beste Material, auf Dauer nicht aus. Wenn der Wagen gefahren wird, dann sind Gleichzeitig, auch ganz andere Massen mit zu Bewegen, welche Bewirken, das der Motor nicht so in die Umdrehungen "Kataputiert" wird. Und unter Fahrverhaeltnissen, wird man normal, auch nicht diese Max. Umdrehungen erreichen koennen.(Es sei denn, mit Rueckenwind, und steil bergrunter). Aber dies ist ja nicht die Frage hier, sondern, was mit der Maschine los sein kann. Und ich Glaube, die Frage ist schon von Verschiedenen Mitgliedern Beantwortet worden. Allerdings, bin ich der Meinung, das diese Art hier, wie Beschrieben, nicht gerade die Idealste Methode ist, die Heizung zum Funktionieren zu bekommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 19:38   #24
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Kannst du mir mal (unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Aktion des TE) ganz kurz erklären, wie die Belastung für den Ventiltrieb und speziell die Kipphebel von der Motorlast abhängt? Nach meinem technischen Verständnis sind die von den Druckverhältnissen im Zylinder ziemlich unbeeinflusst.
Ganz einfach. Du gibst im Leerlauf Vollgas und der Motor dreht sehr viel schneller hoch als das unter Last wäre. Die Energie die normalerweise in den Vortrieb des Fahrzeuges ginge, geht so in die Beschleunigung des Motors. Das steigert die Belastung der Kipphebel enorm. Direkt danach geht der Motor in den Schiebebetrieb und das belastet den Ventiltrieb zusätzlich. Dazu kommen die thermischen Verhältnisse die sich dabei sehr schnell ändern. Gerade der Ventiltrieb leidet dabei, weil da ja sehr viel ineinander greifende Teile bewegt werden. Kette, Nockenwelle, Kipphebel, Ventile/Ventilfedern.

Thermische Belastung + höhere Belastung durch höhere Energie = Höhere Belastung des Ventiltriebs.

Die Druckverhältnisse im Zylinder haben damit nichts zu tun. Da hast du recht

Ein Motor der unter Last mit relativ gleich bleibender hoher Drehzahl läuft wird deutlich weniger belastet als ein Motor der permanent beschleunigt und abgebremst wird. Je langsamer er hoch dreht, desdo besser.

Der Motorenkonstrukteur legt den Motor und alle seine Teile ja auf die in der Praxis auftretenden Kräfte und Belastungen aus. Diese ganzen Belastungen beziehen sich natürlich auf den fabrikneuen Motor der fachlich richtig gewartet und sachgerecht benutzt wird.. Im Leerlauf in den Drehzahlbegrenzer drehen, wenn der Motor schon 21 Jahre alt ist gehört sicher nicht zu den Belastungsnormalitäten für die ein Kipphebel normalerweise ausgelegt ist.

Abgesehen davon das jeder, der den M30 Motor kennt, weiß das gerade die Ölversorgung der Nockenwelle/Kipphebel und die Stabilität der Kipphebel selbst, bei diesem Motor nicht optimal und eben was Drehzahlorgien angeht eher kritisch ist..

Ich habe mal einem Test bei VW beigewohnt, wo neue Hydrostössel getestet werden sollten. Die wollten den Motor bewusst zerstören. Weißt du wie die das gemacht haben? Die haben den im Leerlauf drehenden Motor immer wieder in den Begrenzer gejagt bis der Motor verreckt ist. Und das ging relativ schnell.

Und der Motor war fabrikneu...

Einige werden jetzt fragen:

"Wer oder was ist VW?"

Ähh, die stellen so eine Art Einkaufswagen her... Man kann die auch als Shuttle zu einem BMW der sicher geparkt werden soll benutzen. Ansonsten ist das eher kein Thema..

Geändert von nonickatall (05.04.2010 um 19:43 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 19:40   #25
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

@Dankser

Da warst du schneller mit weniger Worten...

Und wir sind uns mal einig...

Wir werden am Ende noch Freunde..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 20:22   #26
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Hast ja schon genug abgekriegt.Sowas ist mir mal beim alten e30/325i passiert.Nach dem Kiphebelwechsel auf ner Probefahrt.Auto gestartet auf gings.Warm gefahren und dann drauf was das zeug hällt.1,2,3,4,und aus wars.Nur noch aussetzter und das ganze.Also die Karre wieder langsam soweit er fahrbar war zurück und den Zündferteiler ab.Da war schon der Hund.Zündferteiler gerissen.Nur so zum überprüfen.Muß nicht der Motor sein.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 20:37   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn er aber schreibt, es waehren Mechanische Geraeusche zu hoeren, dann Befuerchte ich schon Schlimmeres. Aber, es ist immer aergerlich, wenn ein Motor mal "Absteigt". Passiert ja in der Regel, immer im Falschen Moment. Mir ist schon mal eine Zuendkerze rausgeflogen, aber mit Gewinde. War ein M20
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Läuft schlecht an mit Gas! BRC-Gasanlage. broxer BMW 7er, Modell E38 20 21.10.2009 05:27
Motorraum: Motor läuft schlecht Robi 750iL BMW 7er, Modell E32 29 11.07.2009 09:25
läuft schlecht betschke BMW 7er, Modell E32 3 11.07.2009 09:19
Motorraum: Motor läuft schlecht (geht aus) rob e32 BMW 7er, Modell E32 14 12.12.2007 13:01
Hilfe! Kalter Motor läuft schlecht. simpson BMW 7er, Modell E23 3 07.04.2003 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group