Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2010, 20:57   #21
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Swie7er Beitrag anzeigen
Meines Erachtens ins das alles nummeriert
Ich meine teils teils sind die nummeriert...... ich habe schon Zündkabel gesehen,wo Klippse mit
Nummern dran waren,aaaber auch schon welche ohne......

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 20:58   #22
Swie7er
oder... Fwie5er ;o)
 
Benutzerbild von Swie7er
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
Standard

Also bei allen, wo ich bis jetzt dran war, war's nummeriert... Ist so ziemlich eines der einfachsten Dinge, die man wechseln kann...
Swie7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 02:24   #23
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
das klingt ja mal komplitziert jie habe so ein mess geret nicht und kann man beim auseinander bauen schnell was kaputt machen oder sollte man es wenn man davon jetzt eh keine ahnung hat lieber machen lassen was natürlich wieder geld kosten würde
Ein Multimeter musst Du Dir unbedingt anschaffen, ohne geht es einfach nicht, Und das ist nicht so schwierig, wie es aussieht. Ein billiges bekommst Du bei Aldi, ATU oder im Baumarkt fuer unter 10 EURO. In diesem Fall musst Du Ohm messen, das ist sehr einfach
Bedienungsanleitung Digital-Multimeter Serie M-830, Beispiel
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sn.schule.de/~gyfloeha/rt/lex03/m830.pdf

Bedienung

Gleichspannungsmessung (DC V)
§ Stecken Sie das rote Prüfkabel in die „V Ohm mA“ - Buchse und das schwarze Prüfkabel in die „COM“ - Buchse.
§ Drehen Sie den Bereichswahlschalter in die gewünschte DC V - Position. Ist die zu messende Spannung vorher nicht bekannt, beginnen Sie im höchsten Meßbereich und reduzieren Sie ihn dann bis Sie eine befriedigende Anzeige erhalten. Achtung: Vor Bereichsumschaltung immer die Prüfkabel vom Meßobjekt entfernen.
§ Verbinden Sie die Prüfkabel mit der zu messenden Gleichspannung.
§ Der Gleichspannungswert wird zusammen mit der Polarität im Display angezeigt.
Wechselspannungsmessung (AC V)
§ Stecken Sie das rote Prüfkabel in die „V Ohm mA“ - Buchse und das schwarze Prüfkabel in die „COM“-Buchse.
§ Stellen Sie den Bereichswahlschalter in die gewünschte AC V-Position.
§ Verbinden Sie die Prüfkabel mit der zu messenden Wechselspannung.
§ Lesen Sie den Spannungswert auf dem Digital-Display ab.
Gleichstrom-Messung (DC A)
§ Stecken Sie die roten Prüfkabel in die „V Ohm mA“-Buchse und die schwarzen Prüfkabel in die „COM“-Buchse (Für Messungen in Bereichen zwischen 200 mA und 10 A stecken Sie das rote Prüfkabel in die „10 A“-Buchse. Drücken Sie den Prüfkabelstecker ganz in die Buchse ein.)
§ Drehen Sie den Bereichswahlschalter auf die gewünschte DC-Position.
§ Legen Sie die Prüfkabel IN REIHE mit der Gleichstromquelle, die gemessen werden soll
§ Lesen Sie den Meßwert auf dem Digital-Display ab.
Widerstandsmessungen:
§ Stecken Sie das rote Prüfkabel in die „V Ohm mA“-Buchse und das schwarze Kabel in die „COM“-Buchse.
§ Stellen Sie den Bereichswahlschalter auf die gewünschte Ohm-Psition.
§ Achtung: Zum Messen von Widerständen muß der zu messenden Stromkreis absolut spannungsfrei sein, und alle Kondensatoren müssen entladen sein. Externe Spannungen verursachen falsche Meßwerte.
§ Legen Sie die Prüfkabel an den zu messenden Widerstand.
§ Lesen Sie den Meßwert auf dem Display ab.
Diodentest
§ Stecken Sie die roten Prüfkabel in die „V Ohm mA“-Buchse und die schwarzen Prüfkabel in die „COM“-Buchse.
§ Drehen Sie den Bereichswahlschalter in die -Psition.
§ Verbinden Sie das rote Prüfkabel mit der Anode (+) der zu messenden Diode und das schwarze Prüfkabel mit der Kathode (-).
§ Die Durchlaßspannung in mV wird angezeigt. Wird „1“ im Display angezeigt, empfiehlt sich ein Umkehrtest durch Umpolen der Prüfkabel.
Transistor (hFE)-Messung
§ Stecken Sie die K-Type-Thermofühler in die „V Ohm mA“- und „COM“-Buchse.
§ Bestimmen Sie, ob der Transistor ein NPN- oder PNP-Typ ist und ermitteln Sie die Emitter-, Basis- und Kollektor-Anschlüsse. Stecken Sie die Anschlüsse in die dafür vorgesehenen Löcher des hFE-Sockels auf der Frontseite.
§ Das Meßgerät zeigt den annähernden hFE-Wert an. Testbedingung: Basisstrom 10 uA und VCE 2,8 V an.
Temperatur-Messung:
§ Stecken Sie die K-Typ-Thermofühler in die „V Ohm mA“ - und „COM“-Buchse.
§ Drehen Sie den Bereichswahlschalter in die TEMP-Position.
§ Das Display zeigt den Temperaturwert in °C an.
Akustischer Durchgangsprüfer:
§ Stecken Sie das rote Prüfkabel in die „V Ohm mA“-Buchse und das schwarze Prüfkabel in die „COM“-Buchse.
§ 2. Drehen Sie den Bereichswahlschalter in die ->+ - Position.
§ Verbinden Sie die Prüfkabel mit 2 Punkten der zu messenden Schaltung. Ist der Widerstand geringer als 100 Ohm, ertönt ein Summer.
Testsignal-Anwendung:
§ Drehen Sie den Bereichswahlschalter in die Symbol-Position.
§ Ein 50Hz-Testsignal erscheint zwischen den „V mA“ und „COM“-Buchsen. Die Ausgangsspannung ist annähernd 5Vpp mit 50 KOhm Inpedanz.

@Swie7er
es gibt auch Verteilerdeckel aus dem Nachmarkt, wo diese nicht markiert sind, bei guten ist jeder Kontakt auf dem Deckel drin, nur mal hinschaun.
Aber da das beim M70 doch etwas kompliziert ist, hat Tim Meek das mal fuer mich schon verstaendlich in Bildern gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 E38 V12 Distributor Lead Order M70 M73

Vorsicht beim Herausziehen der Zuendkabelstecker an den Zuendkerzen!!!!!!!!
Da kann schnell das Kabel aus der Buchse herausreissen, dann ist das hin. AM STECKER DIREKT ZIEHEN! Auch wenn es noch so schwierig ist, es geht, ich hab dafuer eine spezielle Zange = "Zuendkerzenzange".

Wenn etwas abreisst, geh zu Bosch, die haben die Huelsen und koennen sie neu ankrimpen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 19:13   #24
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

werde mir die tage mal ein multimeter besorgen

habe heute den linken LMM getauscht also den für die rechte Zylinderbank
und sihe da bis her keine probleme mehr gott sei dank hatte ich noch ein
will hoffen das es daran gelegen hat

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 21:35   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Verteilerkappen koennen so aussehen:
fehlender mittlerer Pin, dann laeuft die ganze Seite nicht am V12
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/r...iginal/ig4.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/r...iginal/ig3.jpg

aus 1992 nach 300.000 km, nicht mehr durch Abgaspruefung gekommen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...20PICT2800.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/h...20PICT2803.JPG
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 16:56   #26
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

also heute nachmittag die endteuschung
es hat nicht am LMM gelegen hatte es heute wieder ist aber noch schlimmer
geworden also normal ging alles wieder wen man motor neu gestartet hat
hat heute aber nichts gebracht er zeigte sogar getriebeprogramm an
(nicht getriebe notprogramm) also soll heißen die anzeige S/E/M blib leer
nach ca 5 km hab ich dan den moror aus und wieder an gemacht
da ging es dan wieder für den rest des tages

werde morgem mal die verteilerkappe kontrolieren lassen


aber wenn es an der verteilerkappe liegen sollte warum geht es dan immer
wenn er warm ist????
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 20:53   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Wenn ich deine letzten Antworten so lese, erinnert mich das sehr stark an
meinen Fuffi blau,als die Batterie so langsam den Geist aufgegeben hat,da hat
er auch diese Spielchen gemacht, wenn ich dann eine Weile gefahren bin und
ihn dann aus und wieder an gemacht habe, lief er,als wäre nie was gewesen.

Wenn Dein BC freigeschaltet ist, geh mal auf Test Nr. 9, der zeigt Dir die
Ladestärke der Batterie an.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/829002-post5.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 18:30   #28
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn ich deine letzten Antworten so lese, erinnert mich das sehr stark an
meinen Fuffi blau,als die Batterie so langsam den Geist aufgegeben hat,da hat
er auch diese Spielchen gemacht, wenn ich dann eine Weile gefahren bin und
ihn dann aus und wieder an gemacht habe, lief er,als wäre nie was gewesen.

Wenn Dein BC freigeschaltet ist, geh mal auf Test Nr. 9, der zeigt Dir die
Ladestärke der Batterie an.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/829002-post5.html

Viele Grüsse

Peter

Baterie ist erst ca 8monate alt und wenn ich die funktion 9 anwehle zeigt
er wenn ich fahre 13,4UB an das ist doch im grünen bereich aber du hast
schon recht mit der batterie das hatte ich mit der alten auch mal wo die
schwach war als ich ihn dan starten wollte war auch die anzeige
S/E/M leer und es stand getriebeprogramm im CC und er hatte auch keine
leistung genau wie jetzt aber die batterie ist ja jetzt noch ziemlich neu
und letztens hab ich im auto was gemacht 3 stundenlag innenbeleuchtung
an. als ich dan los gefahren bin hatte er keine schwierigkeiten

aber genau das wass er jetzt immer macht hatte ich auch wo die batterie mal
schwach war

wenn der motor aus ist und ich die zündung auf 2 stelle und dan
funktion 9 anwehle zeigt er mir 11,92ub an

Gruß Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 20:02   #29
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Chris, soweit mir das bekannt ist, sollte die Ladestärke bei 13,6 - 13, 9 V liegen.
Mach doch einfach mal den Test und häng mal über Nacht ein Ladegerät an die Batterie, wenn er dann am nächsten Tag keine Zicken macht, dann hast
Du den Fehler gefunden... ich habe auch schon nach 4 Mon. eine Batterie auf
Kulanz neu bekommen,da sie sehr stark und viel zu schnell an Leistung
verloren hat.

Du müsstest auch mal längere Zeit mit dem Test 9 fahren, um die Schankung
von XX bis YY in der Stromstärke zu ergründen, evtl. ist in Deiner Lima der
Regler hinüber und sollte getauscht werden.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 20:28   #30
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

okay werde das mit den ladegeret ausprobieren

Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo ist das Ralais für die Hupe? checo BMW 7er, Modell E32 2 12.07.2009 16:50
Motorraum: Heizventile und Pumpe müssen die dort sitzen beim 750? Und eine frage! E32Neuling BMW 7er, Modell E32 23 14.09.2007 19:15
wo sitzen beim Fuffi die Benzinfilter? Patrick P. BMW 7er, Modell E32 3 28.12.2006 19:06
Wie genau kommt man eigentlich an die Benzinpumpen? Henrike BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2003 19:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group