Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2010, 07:17   #21
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

An der Lenksäule ist auch ein Blinkerelais!
Allerdings nur dafür, daß man ein tackern hört wenn man blinkt!
das ist die einzige Funktion die es hat...
Sind m.E. auch nur 2 Dräht dran!

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 20:22   #22
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Falk,

das Relais neben dem Zündschloß hat wirklich nur 2 Kabel.
Es sieht auch nicht so aus wie auf dem Bild von Martin.
Dann ist es gar nicht das Blinkrelais?

Auf dem Schaltplan hier
> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/image009.jpg
habe ich aber kein anderes gefunden?

Hallo Martin,

nun kenne ich auch den X393.
Ich werde mal schauen ob ich passende Kabelschuhe für den Stecker bekomme.

Danke und viele Grüße
Torsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC_0827.jpg (91,0 KB, 74x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 22:41   #23
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo Falk,

...
Dann ist es gar nicht das Blinkrelais?
...
Interner Link) klick mich hart

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) oder hier K16
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 18:56   #24
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo und danke an alle.

Nun habe ich die AHK endlich fertig bekommen.

Die meiste Zeit ging für`s entrosten, streichen und bohren (anfertigen) der Löcher drauf.

An meiner Stoßstange habe ich eine Markierung (gepunktete Linie) gefunden, wonach ich das Loch für die Klappe ausschneiden konnte.

Den Kabelbaum habe ich umgelötet, so dass einmal der 6 polige Überbrückungsstecker angesteckt werden kann.
(So wie bisher, falls das Anhängermodul mal defekt ist.)
Oder das Anhängermodul mit den 2 zweipoligen Steckern vom Kabelbaum.
Den 6 poligen Stecker gibt es leider nicht mehr aber so funktioniert es auch.

Die Beleuchtung hatte ich mit Anhänger getestet und alles funktioniert.
Allerdings nicht mehr an das Blinkrelais gedacht.
Demzufolge blinkte auch die Lampe unter der Volllichtkontrolleuchte nicht mit.

Nun habe ich fix noch das Relais gewechselt (stimmt, da ist ein zusätzlicher Pol dran) aber die Birne blinkt trotz Warnblinkanlage nicht.
Kann ich morgen noch mal mit Anhänger probieren.
Wenn es so i.O. ist empfinde ich das nicht als störend. Möchte nur nicht beim nächsten TÜV einen Mangel erhalten.

Nun hätte ich gern noch die Leiste mit den Beschriftungen für die AHK getauscht, weiß aber nicht wie ich die abnehmen kann.
(Die Abdeckleiste über der Rückwand wo in der Mitte das Schloß für den Haubendeckel sitzt.)
Ist die nur gesteckt? Mit ziehen und hebeln hat sich da nichts bewegt und zerbrechen wollte ich sie nicht.

Hat da jemand einen Tip?

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 20:40   #25
Volker Th.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Herzberg am Harz
Fahrzeug: E32 730i (7/93) E30 320 Cabrio (93)
Standard Abdeckleiste als ob. Abschluß der Kofferraum-Rückwand

Hallo Torsten, die Abdeckleiste ist festgedübelt. Du siehst die runden schwarzen Dübel. bei denen der Stift in der Mitte bündig eingeschlagen ist. Nimm passendes Werkzeug und schlage den Stift tiefer und unten heraus. Danach kannst Du die Abdeckleiste ganz einfach abnehmen. Einen Teil der Stifte wirst Du allerdings nicht mehr finden. M.f.G., Volker Th.
Volker Th. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 21:28   #26
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Volker,

die runden Dübel habe ich schon gesehen und versucht nach oben herauszuhebeln.
Leider ohne Erfolg.
Vom unten kommt man auch nicht ran um die nach oben raus zu schieben.
Ich probiere das morgen mal.

Danke Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 09:51   #27
vollig
Vollig
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: G01-X3 3.0e BJ 09/20 292 PS
Standard

Hallo,

ich habe letztes WE auch versucht eine gebrauchte ORIS einzubauen mit Seilzug.
Ist alleine gar nicht so einfach und es sollte alleine wegen dem Stossfänger eine zweite Person dabei sein. Ddurch habe ich mir die Kotflügel verkratzt:-(

Ansonsten sind die Bohrungen vorhanden außer die sechs Schraben für die beiden Aufsätze im Kofferraum. Mittig vom Wagen sind auf dem oberen Absatz rechts und links jeweils drei Schlitze vorgestanzt die man zu Not auch für das E-Kabel nehmen kann.

Ich bin vor allerdings vor der Entlüftung in den Kofferraum gegangen. Habe das Blech ausgebrochen und leider fehlt mir der ensprechende Gummieinsatz.
Habe dies erstmal mit Luftpolsterfolie abgedeckt und suche noch nach einer Lösung.

Das rote und schwarze Kabel war nicht beschrieben, wer weiß weiter wo ich dan anschliessen kann, muß.
Habe den BC_Fehler Anhängerbeleuchtung

Das schlimmst ist, der rechte Anhängerblinker funktioniert nicht.
Wie kann ich das prüfen, und schritt für Schritt den Fehler beseitigen.

Mit dem Ausschnitt der AHK ging es nach den vorgefertigten fühlbaren Markierung. Nur ist für die Originalklappe der zu groß. Da war nur eine Hlterung für die Paltikbefestigung bei. Wo bekomme ich die zweite her?

Wie geschrieben oder zu sehen ist der zweite Schalte schon da.

Danke für Hilfe,
Volli
vollig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 09:55   #28
vollig
Vollig
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: G01-X3 3.0e BJ 09/20 292 PS
Standard

Anhang ging nicht:-(
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Ganzseitiges Foto.pdf (957,9 KB, 102x aufgerufen)
vollig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 18:51   #29
vollig
Vollig
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Duisburg
Fahrzeug: G01-X3 3.0e BJ 09/20 292 PS
Standard Anhängerbeleuchtung

So, nachdem ich mich durch Diverses gelesen hatte habe ich mich mit wenig Hoffnung an die Elektrik begeben.

Habe mir das Blinkrelais Nr. 1 388 545 ( 1388545 ) besorgt für 30 Euro gebraucht. Damit funktioniert plötzlich die Leuchte auch im Auto und die Blinker geben bei Warnblinker ein Lebenszeichen.
Habe danach die Batterie abgeklemmt. War immer noch keine Besserung in Sicht.

Und ob man es glaubt oder nicht, die Fehlermeldung im CC ist weg. Mit einer ganz simplen Sache. Ich habe alle Leuchten mal nacheinander ausprobiert. Nachdem ich letztendlich die Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte betätigte habe war die Meldung im CC weg.

So etwas von simpel, darauf muß man erstmal kommen.

Falls noch jemand einen Tipp hat wo man das Halteblech auf der linken Seite(Fahrerseite) herbekommt oder er eines übrig hat kann sich gerne bei mir melden. Oris liefert keine Teile nachträglich aus Sicherheitsgründen aus.

So, jeden viel Spaß wenn er mal etwas nachträglich verbauen will.


Viele Grüße,
Volli
vollig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
umfrage: Nach wieviel Kilometern macht Ihr einen Ölwechsel Bmwkrank BMW 7er, Modell E32 38 25.05.2009 11:33
HiFi/Navigation: MK1 raus und normales Becker Cascade rein wäre das ohne Aufwand machbar? Andy7er BMW 7er, Modell E38 1 08.02.2009 19:08
Motorraum: M30B35 in ein 730 einbauen, wie groß ist der Aufwand? Robbie BMW 7er, Modell E32 34 01.05.2008 09:40
Elektrik: E32 mit Analoguhr....welchen BC kann ich da einbauen ohne großen Aufwand??? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 7 05.12.2007 20:49
730d: Wieviel Sinn macht vorsorgliche Erneuerung der Hochdruckpumpe? essi BMW 7er, Modell E38 5 26.12.2006 13:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group