


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.09.2009, 20:09
|
#21
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
wenn du den Normalen Serienölkühler im auto hast, da gibts nur eins vom Tropenausführung, mehr nicht....
hm...
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
27.09.2009, 20:25
|
#22
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Öltemp im E38 730
Auch mein Dicker hat zwei Anzeigen für die Öltemperatur einmal analog im Kombiinstrument und einmal digital im Innenspiegeldisplay.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
28.09.2009, 19:22
|
#23
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
ich glaube, ich habe den Fehler gefunden...
Es lag nicht am Ölfiltergehäuse, dessen Thermostat.. okey der ÖLdruck hält er über die tage besser stand, als sonst.... erlischt sofort bei anlassen als 3 sek später....
Die Motorabdeckung unter dem Fahrzeug ist bei mir nicht verbaut. ich dachte, dadran liegt es nicht, aber wahrscheindlich das macht die fehlende temperatur aus.....
|
|
|
29.09.2009, 23:38
|
#24
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Swordy,
der Oelkuehler wird eigentlich erst ab einer bestimmten Temperatur geoeffnet.
Koennte es sein, dass Du beim Einbau des Oelkuehlers dieses kleine Teil vergessen hast oder verkehrt run reingesteckt hast, was unten in den Oelfilter reinkommt? Ist am Anschluss Leitung Oelkuehler verbaut.
Mir ist das naemlich mal rausgefallen beim Tausch der Druckschlaeuche, da wusste ich auch nicht, wie das richtig reinkommt, hatte aber gluecklichweise noch einen alten Oelfilter da liegen. Ich glaub Peter Becker hat von dem Teil noch ein Bild in seiner Sammlung.
Der B12 hat keinen extra Alpina Oelkuehler fuer Motoroel, ist original BMW laut der netten Dame bei Alpina.
Hatte naemlich danach gefragt wegen der neuen Druckschlaeuche zwischen Filter und Oelkuehler.
|
|
|
30.09.2009, 10:03
|
#25
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Hi erich
welches kleine Teil??? Laut e*k ist da nichts von einem kleines Teil abgebildet und mir ist da nichts rausgefallen....
|
|
|
30.09.2009, 19:54
|
#26
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Swordy
Hi erich
welches kleine Teil??? Laut e*k ist da nichts von einem kleines Teil abgebildet und mir ist da nichts rausgefallen....
|
Daniel, ich habe leider das Bild nicht mehr, in einem der Anschlüsse zum
Motorölkühler sitzt so ein kleines rundes Teil,sieht beinahe wie ein Flügelrad
aus...... es passt auch nur in einen der Anschlüsse,so wie ich das in Erinnerung habe.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
30.09.2009, 19:57
|
#27
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
so ein Schwarzes teil?
Wenn ich mich richtig errinner, lässt er sich sogar reindrücken? das ist doch fest im ölfiltergehäuse verbaut und kann ned rausfallen?!
|
|
|
30.09.2009, 20:03
|
#28
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Swordy
so ein Schwarzes teil?
Wenn ich mich richtig errinner, lässt er sich sogar reindrücken? das ist doch fest im ölfiltergehäuse verbaut und kann ned rausfallen?!
|
Neee, mir ist es rausgefallen,als ich das Gehäuse etwas gekippt hatte....das
sitzt ganz locker in einem der Schlauchanschlüsse zum Ölkühler.
Ich hatte dann Erich angeschrieben, wie rum es eingesetzt wird und er hatte
mir ein Bild zugeschickt, ich finde es nur im Moment nicht...
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
30.09.2009, 20:11
|
#29
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Daniel, alles zurück, ich habe mir gearde dieses Bild hier angeschaut,dass
Bewusste Teil sitzt im Anschluss zum Motor,also dort wo die Stahlflexschläuche
ran gehen und NICHT !!!!!! im Anschluss des Motorölkühler....
Es kommt vorn rein,wo High Pressure Fitting beschrieben ist.....
in diesem Link ist das Teil auch nicht zu sehen.........aber,es ist verbaut......
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_oil_filter/
Viele Grüsse
PETER
Geändert von peter becker (30.09.2009 um 20:17 Uhr).
|
|
|
30.09.2009, 20:33
|
#30
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Mach mir bloß keine angst, Peter....
Wenn das aber nicht auf der Ölkühlerseite ist, hat aber dann nichts mit Öltemperatur zu tun....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|