Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Hallo Peter,
schreib lieber "Mitte/Ende der 80er" war man mit 300PS und abgeregelten 250km/h schon einer unten den schnellsten auf der Gasse". Und das mit der geringen Verdichtung hängt wohl auch daran, dass der M70 seinerzeit auf Normalbenzin ausgelegt wurde, was halt wiederum am notwendigen bleifreien Benzin hing (Stichwort Katalysator) hing. Es gab Zeiten, da bekam man "bleifrei" nicht an jeder Ecke....eigentlich noch garnicht soo laaange her.... 
Gruss
12Zylinder
|
Ah so, mir war es so bekannt,das die geringe Verdichtung (und somit Normal Bleifrei) wegen des US Markt gewählt wurde... der V12 sollte natürlich auch
in den Saaten gut ankommen und daher die geringe Verdichtung........
Die Amerikaner hatten ja in den 60er Jahren sehr hochwertiges Benzin,
mit über 100 ROZ, daher auch die gewaltigen Verdichtungen der alten Muscle
Cars von teilweise 12,5 :1 ..... im laufe der Zeit ging das immer mehr zurück,
bis dei Autos in den 70ern und 80ern teilweise bei 8 :1 angekommen waren, um
die Umweltauflagen zu erfüllen......... man machte es sich auch einfach... wollte man mehr Leistung, wurde einfach der Hubraum "etwas"


aufgestockt.
Viele Grüsse
Peter