


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.05.2009, 16:39
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Alle 22-25000 Tkm, aber beim E38 Fuffi, der fast nur Langstrecken faehrt, etwas seltener dh. nach bis zu 30000 Tkm. Bei beiden 7-er kommt 5W/40 Oel rein, beim E34 540, wegen erhoerten Oelverbrauch/ 0,5 L pro 1000 km/ kamm mit letzten Oelwechsel stinknormaller 15W/40 aus Fass...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
22.05.2009, 16:41
|
#22
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Alle 22-25000 Tkm, aber beim E38 Fuffi, der fast nur Langstrecken faehrt, etwas seltener dh. nach bis zu 30000 Tkm. Bei beiden 7-er kommt 5W/40 Oel rein, beim E34 540, wegen erhoerten Oelverbrauch/ 0,5 L pro 1000 km/ kamm mit letzten Oelwechsel stinknormaller 15W/40 aus Fass...
|
Hehe, alle 5000km wie der TE schrebt ist aber auch lustig, das wäre bei einigen hier wohl 1x pro monat. 
|
|
|
22.05.2009, 17:11
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Alle 15000-20000 da sowiso immer was neues dazu kommt.10w40 Teilsynthetik,das reicht dem alten 2Ventieler allemal,wenn man bedenkt was 1988,89 so an guten Öl am Markt war?Danke Peter das deiner auch etwas Öl braucht,da bin ich wenigstens nicht ganz alleine,wenn ich Wien u.zurück fahre ca 1L.1900 Km.Habe die ersten 2 Fuffis auch mit null Öl verbrauch gekauft.War aber sehr glücklich darüber das es nicht so war,Wäre mir auch neu gewesen bei BMW und der alten Generation.Sonst hätten wir auf Mechaniker Österreichisch die wundersame Ölvermährung,das ist schlechter als nachkippen.Gruß Christian
|
|
|
22.05.2009, 17:25
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von TomS
Hehe, alle 5000km wie der TE schrebt ist aber auch lustig, das wäre bei einigen hier wohl 1x pro monat. 
|
Eben  . Oder sogar zwei mal in Monat  . 5000 finde ich aber extrem umweltunfreundlich, besser gesagt umweltfeindlich  . Laufleistungen von allen meinen Motorchen zeigen, das das vollig unnoetig ist und der, der das empfohlen hat, musste dickes Zuschuss von Oelindustrie bekommen...
|
|
|
22.05.2009, 17:51
|
#25
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
Nun ja, ich denke mal, es kommt auch auf das Einsatzgebiet des jeweiligen Autos an. Wer jeden Tag fast nur Autobahn fährt , und das über eine längere Strecke, da ist klar, daß der Motor viel schonender läuft!    Da könnte man den Ölwechsel natürlich rausziehen. Klar! Mal eine Frage: Man liest immer wieder auf Ölkanistern / - flaschen etwas von : LANGE ÖLWECHSELINTERVALLE , ohne daß eine km Angabe gemacht wird. Auch nicht schön, oder? MfG
|
|
|
22.05.2009, 20:36
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Überlingen
Fahrzeug: 730i
|
Ölwechselinterval
Hallo,
halte mich an die SI Anzeige, die kommt ca. alle 12000 km. Vor 7 oder 8 Jahren wurde zwischen den Ölwechseln die SI Anzeige zurückgestellt und prompt habe ich den Ölwechsel vergessen. Nach 19000 km fiel mir das auf und habe dann den Ölwechsel gemacht. Nachdem mir schon übles schwante habe ich den Ventiltrieb mir angesehen. In den 19000 km hat es mir glatt mehr als 0.1 mm von den Nocken heruntergehobelt. Tja, wer Öl zu lange fährt, wird halt bestraft. Das hilft es dann auch nichts, dass das Öl keine Baumarktsuppe, sondern was hochwertiges (5l / 70 €) war. In der Prä- Kat- Zeit haben BMW Motoren typisch 0.8 l/1000 km verbraucht, so hatte man immer frisches Öl in der Maschine. Ergebnis: Nach 266000 km hatte ich an einem 525er null - wirklich 0 - Abrieb auf der Nockenwelle. Wegen dem KAT hat man den Ölverbrauch der Maschinen praktisch auf Null reduziert, was den Verschleiß erhöht. Wer sich also die Mühe macht doppelt so oft wie normal den Ölwechsel zu machen wird auch doppelt so lange Freude am Auto haben...
Grüsse,
Frank
|
|
|
22.05.2009, 21:11
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Kosh
Nach 19000 km fiel mir das auf und habe dann den Ölwechsel gemacht. Nachdem mir schon übles schwante habe ich den Ventiltrieb mir angesehen. In den 19000 km hat es mir glatt mehr als 0.1 mm von den Nocken heruntergehobelt.
|
Na dann musste mein M60 Motor in E32 schon laengst tot sein, der aber mit seinen 515000 km mutig weiter schnurrt und zwischen Oelwechsel verbraucht immer noch ganz wennig dazu, vielleicht 1 liter auf 5000 km oder sogar noch wenniger. M73 in E38, der gerade 330000 Marke uebersprungen hat, goennt sich mit 1 liter auf 15000 km, dh. der bekommt beim Wechsel immer Oelstand max und dann, durch die 30000 wird stufenweise ein Liter dazu gekippt und am Ende steht Oelstand immer noch in der Mitte...Beide Motoren laufen ruhig und gerauschfrei, einfach wie neu 
|
|
|
23.05.2009, 12:43
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Eben  . Oder sogar zwei mal in Monat  . 5000 finde ich aber extrem umweltunfreundlich, besser gesagt umweltfeindlich  . Laufleistungen von allen meinen Motorchen zeigen, das das vollig unnoetig ist und der, der das empfohlen hat, musste dickes Zuschuss von Oelindustrie bekommen...
|
Hallo!
Scheiß doch auf die blöden Umweltfuzzis!     Die fordern doch immer 3 bzw. 5 Liter Autos! Ich hab beide!    Die sollen doch Müsli und Gras fressen - ich zahl schließlich Ökosteuer! Dürfte ja mit 'nem Fuffi nicht zu knapp sein! Also: Ich gebe Gas , stoße CO2 aus und wechsele mein Öl wann ich denke!
Außerdem ist ja mit 'ner Grünen Umweltplakette die UMWELTFREUNDLICHKEIT sozusagen schriftlich bestätigt!     Mfg Christian
|
|
|
23.05.2009, 14:52
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von struppcher
Scheiß doch auf die blöden Umweltfuzzis!
|
Ich halte auch nicht viel von allen diesen sg. Gruennen, die eigentlich als Erpresser dargestellt sein solten, mir geht's nur um unnoetige Resourcenverschwendung. Kein Motor dieser Welt nach 5000 km einen Oelwechsel braucht und das besonders bei Autos, die 8 Liter modernen Oel drinn haben. Oelentwicklungsarbeiten diennten doch endlich dafuer, das Oelwechselinterwalle laenger sein koennen, oder irre ich mich? 
|
|
|
23.05.2009, 17:31
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Währe es anders könnten wir ja weiter die 2 Euro brühe reinkippen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|