Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Will mal hoffen, daß der Motor noch so lange hält, bis es wieder ein wenig angenehmer draußen wird.
Dann werd ich mir den "Vogel" mal zur Brust nehmen.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
Tja, wie soll es anders sein. Den ganzen Sommer über hats bei mir auch leicht gequietscht.
Gestern Morgen gab das Gebläse dann plötzlich mit einen brutalen Geräusch auf.
Zusätzlich ist dann auch noch die 30A Sicherung für den Gebläsemotor durchgebrannt.
Also in die Garage, Wasserkasten ab und die 5 schlecht zugänglichen schrauben gelöst.
Die Welle auf dem die beiden Walzenlüfter sitzen was sowas von ausgeschlagen, das sich das Zusammenbauen nicht mehr lohnte.
Habe alles wieder etwas gängig gemacht, damit ich erstmal wieder heizen kann.
Die örtliche Fahrzeugverwertung hatte natürlich keinen neuen motor für mich.
Meine Frage: Wer hat einen Lüftungsmotor zu verkaufen ???
Hab jetzt am WE das zweite mal das Hamsterrad getauscht da das zweite auch Geräusche machte. Jetzt ist endlich Ruhe. Ein paar Tips noch:
Der Gurt (welcher Nr.5 hält) und die Klammer (Nr.3) können einfacher mit einem kleinen Schraubendreher eingehängt werden. Nr.3 wird eingehängt in dem der Gebläse-Motor nochmal nochmal ein paar cm heraus gezogen wird, dann hängt man sie hinten ein und vorderseitig wird sie mittels schraubendreher (evtl. ein kleiner Kreuzschlitz) eingehängt. Die Klammern (Nr.10) sind kleine Biester an welche man beim wieder einhängen schlecht heran kommt. Hier hilft Silikon-Spray sehr gut da man sie am bessten mit dem Zeige- oder Mittelfinge wieder fest klippst/drückt. Ohne schmierung könnte es u.U. viel Kraft kosten.
Der Motor ansich past nicht ohne weiteres einfach durch die Öffnung, immer vorsichtig sein und eher sie Öffnung weiten anstelle die Schaufelräder zu quälen. Hier ist ein wenig Geschick gefragt aber kein wirkliches Problem.
Mit meiner Erfahrung vom ersten Tausch ergab sich eine Gesamtdauer von etwa. 45 Min.
Wünsche all den jenigen welche diese Reparatur vor haben viel Spaß, ich übernehme keine Haftung usw. bla bla.
Bei mir ist der Piepmatz seit ca. 8 Tagen wieder verschwunden, ohne das ich den Käfig aufgemacht habe.
Ich warte schon jeden Tag drauf, daß es wieder anfängt. Aber wie gesagt - Im Moment ists so, wies sein soll.
Ja, aber das Gebläse ist jetzt nicht einfach wieder ganz sondern es kann immer wieder kommen. Bei mir war es meistens erst nach 1 Stunde Fahrt oder morgend ab und an wenn es ganz kalt war direkt. Ist ja alles nicht sooo dramatisch.