Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2008, 12:05   #21
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
LLR würde ich dann erst mal beiseite legen
LMM kann es nicht sein, dafür gibt es einen Notprogrammmodus. Der läuft auch ohne.

Was ist mit dem Kurbelwellensensor? Saubermachen, Abstand zum Nocken 1mm. Testen kannst den nicht, nur tauschen, aber Werkstatt kann den Testen.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja mit dem LMM hab ich auch für Schwachsinn gehalten, vor allem als er den Preis fürs aufschrauben nannte, € 500,- , das hat den letzten Vertrauensfunken zum erlöschen gebracht, dafür bekomm ich ja einen neuen in einer BMW Vertragswerkstatt eingebaut. Werde die Karre gleich abholen und dann mal weitersehen obwohl ich mittlerweile echt den Kanal voll habe, würde das Mistding am liebsten nicht mehr sehen, nur der hohe Verlust von mindestens 50% hält mich zur Zeit noch davon ab, aber irgendwie sehe ich schon kaum noch Hoffnung für das Projekt.
Ob es der Kurbelwellensensor bringt kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, da die Karre ja von Woche zu Woche immer beschissener lief wenn sie kalt war, so irgendwie als wenn nur 3-4 Pötte im Einsatz wären. Bei Betriebstemperatur lief sie dann normal. Nur das sie am besagten Tag während des Warmlaufens einfach abgesoffen ist, oder zumindest den Eindruck machte, und ab da gar nicht mehr anspringen wollte. Beim orgeln kommt mal ab und zu was, aber nur kurz und stirbt sofort nach ner Sekunde wieder ab, vor allem kommt ja Sprit und Zündfunke was ja eigentlich auch nicht sein dürfte da der Sensor ja zur Notabschaltung dient, zumindest war das beim Senator so, hatte da auch mal das Problem, aber da kam garnichts mehr, weder Zündfunke noch Sprit. Aber hier kommt ja alles, nochmal zur Info falls ich es noch nicht erwähnt habe, ist ein 730iA ohne EML Bj.90. Tippe mal irgendwie auf Drosselklappe oder den Supergau, die Einspritzdüsen. Wie kann man das feststellen ob da alles korrekt arbeitet?
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 16:54   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Micha,

ist jetzt leider zu spät, aber die Werkstatt hätte den Sensor mal ans Scop hängen können, dann hätte man über den eine Aussage.

Da jetzt eh schon fast alles in Frage kommt, überprüfe mal den Temperatursensor auf seinen Widerstand im Kalt- und Warmzustand (warmes Wasser), Meßwerte findest du unter Tipps und Tricks.

Ja, Einspritzdüsen, aber alle auf einmal
Ist jetzt reiner Gedankengang, da ich nicht weiß, was du für Möglichkeiten hast. Alle ESDs ausbauen, sammt dem Druckrohr, Spritleitung dran, Druck drauf (vom Benzindruckregler) und Durchflußmenge bestimmen.

Gibt hier einen Fred über ESDs reinigen, da steht glaube ich auch was über die Überprüfung mit drin, sonst muß ich ne Copy machen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 14:28   #23
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo Wolfgang,
zur Zeit sind meine Möglichkeiten ziemlich begrenzt, so das es schon am Ausbau scheitern dürfte da ich spätestens nach 15min. das Gefühl habe kleine Eiszapfen an den Händen zu haben bei diesem Mistwetter. Leider suchen sich die Karren immer die mieseste Jahreszeit aus um ihre Macken zu zeigen. Selbst wenn ich das über mehrere machen würde hätte ich wahrscheinlich keine Möglichkeit das zu prüfen. Die sonstigen Möglichkeiten sieht man ja auf Seite 2.
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 15:34   #24
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M30

Hallo

mal ne Idee von mir
DME ?
Feucht ?
Wenn der Wagen draussen steht und der Deckel vielleicht nicht richtig montiert ist (war) kann es sein das die DME feucht geworden ist.

Da der Motor ja offensichtlich zu fett läuft könnte es ein das die Einspritzventile
(EV´s) falsch (zu oft ) angesteuert werden.
Dann säuft der Motor ab.
Auch gibt es pinkelnde EV´s .Soll heißen das das EV nach dem abstellen des Motors ja eigentlich sofort geschlossen sein soll .
Im Falle eines ,odere mehrerer, pinkelnder EV´s läuft dann Kraftstoff in den Brennraum .
Testen kann man das in dem man an der EV Leiste (oder in den Vorlauf) ein Manometer klemmt .
Dann den Rücklauf verschließen (mit Gripzange abklemmen oder Stopfen drauf)

Nun die Zündung für 10 Sekunden ein ,danach alles aus.

Dann denn Druck beobachten.
Dieser muß ja jetzt konstant bleiben.
Fällt er ab fließt Kraftstoff in den oder die Brennräume.
Jetzt die Zündkerzen raus und nachschauen welche naß ist .
Oder mittels Schlauch am Zündkerzenloch schnuppern welches am meißten nach Benzin riecht.

Andere Idee ist ,
aktuelle Kerzen alle raus ,Motor belüften (Sicherung für Benzinpumpe ziehen und Motor durchdrehen lassen,halbe Stunde warten oder mit Heißluftfön das Ansaugrohr vorwärmen)
Dann neue Kerzen rein und nun MUß der Motor anspringen.
Dann nach kurzer Stadtfahrt (10 Km ) Kerzen raus
Am Kerzenbild siehst Du welche(r) Zylinder zu fett läuft.

Ich weiß alles leicht gesagt bei dem Sche.... Wetter .Kalt naß früh dunkel etc.

Aber wenn er Sprit und Zündfunken hat muß er doch irgenwas machen und wenn Du sagst das er vorher schon ziemlich fett (Kerzenbild) lief dann tippe ich auf die EV´s oder die DME (Transitoren ,Leiterbahnen Kabel welche die EV´s steuern .Diese sind feucht und machen deshalb Blödsinn)

Die Idioten in der Werkstatt hätten besser mal die EV Signale oszillographiert .
Dann hätte man sehen können ob die DME vielleicht einzelne oder gar alle EV auf Durchzug (also immer offen) stellt.
Wenn diese Signale einwandfrei sind so kann man von mechanisch hängenden EV´s ausgehen.
Ich weiß jetzt leider nicht genau wieviele Leistungstransitoren in der DME die EV´s befeuern .
Sind es deren 6 für jedes EV ein Transistor oder teilen sich 2 EV´s einen Transistor.
Das würde erklären wenn ein Transistor Mist macht warum dann gleich 2 Zylinder abkacken.

Hier hilft leider nur meßen und ausprobieren .siehe oben.

Eine Garage mit Licht und Gasbrenner Heizung wäre SEHR Hilfreich.

Schmeiß doch den Jaguar kurz aus Deiner Garage und schieb den BMW rein............................

Viel Erfolg und Ärgere Dich nicht zu sehr ,alles läßt sich reparieren .
Man(n) lernt nur dabei .
Gruß aus Köln
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 16:01   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von MichaNI Beitrag anzeigen
das Gefühl habe kleine Eiszapfen an den Händen zu haben bei diesem Mistwetter.
Gruß Micha
Stimmt, das meinst du nur hier sind es nämlich 8 °C Also mach weiter

Was mir immer hilft, (bin auch nur auf meine Garage ohne Strom angewiesen), eine LED-Stirnlampe und eine 12 Volt Werkstattlampe (die mit der 30cm Leuchtstoffröhre)

Da kann man schon ganz gut mit arbeiten, unterm Wagen nützt eh kein Flutlicht in der Garage.

Viel Glück
Wolfgang

Nachtrag zur Rofra
Deine Überlegung ist gut mit den EVs. Da er aber auch mit getretenem Gaspedal nicht oder nur Unwillig anspringt, dürften es die EVs von der Seite gesehen eigentlich sein. Mit Vollgas (offene Drosselklappe) habe ich eigentlich früher jeden abgesoffenen Karren anbekommen.
Ist jetzt aber auch nur eine Überlegung, nicht dass der arme Kerl jetzt auch noch für dumme Nüsse alles zerlegt.

Geändert von SALZPUCKEL (20.12.2008 um 16:08 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 17:23   #26
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Motor abgesoffen

@Wolfgang

letzten Winter 07/08 Sylvesternacht auf dem Samerberg (am Chiemsee) .
Alles AUS nix mehr .............
Ich mit meinem e30 Cabrio in den Alpen .

Vorgeschichte :
Motor komplett im Herbst 2007 überholt.
ALLES NEU
(alle Lager ,Nockenwelle,Kipphebel ,Kolbenringe ,Ventilschäfte mit Schafdichtungen eh im Dichtsatz drinn ,Zündverteiler,Finger ,WaPu,Tahnriemen ,Ölpumpe)

Also wirklich ALLES.
Bis eben auf die EV´s

Der Motor hat vorher (nach der Überholung im Herbst 2007 ) ab und an beim Warmstart zicken gemacht .
KALT NIE .
Wenn ich dann ,während des startens ,ganz schnell (nachdem ich merkte er will nicht) voll auf dem Gas geblieben bin kam er .

Na ja ,wollte immer mal nachsehen was es ist.
Meine Vermutung ein EV pinkelt .Immer dann wenn der Zylinder gerade zu war (beide Ventile geschlossen) kann der Saft nicht verdunsten usw.usw.

Hab aber nie nachgesehen.
In der Sylivesternacht nun ,oben auf dem Berg, 3.00 Uhr Motor an und im angedusseltem Kopf abgewürgt.

Ab dann ging NIX mehr.ABGESOFFEN.

Am Neujahrstag dann alle Kerzen raus (ich weiß also wie kalt das sein kann)
und dann in Ermangelung neuer Kerzen diese mit nem Gasbrenner warmgemacht in der Zwischenzeit konnte der 2,5er ausatmen.
Kerzen rein Brumm der Motor lief wieder.

Was soll ich sagen aus faulheit und mangels Not habe ich bis heute nicht nach dem Fehler gesucht.

Bislang läuft der Motor einwandfrei.
Ob ich noch mal in der kommenden Sylvesternacht probieren soll ???????????????
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 17:39   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ok, dann lege ich mal nach mit deiner Vermutung mit Feuchte

nachdem mein V8 nun neue ZK-Dichtungen hatte, dachte ich bei uns im Hafen, mach mal ne Motorwäsche. Ist in NL erlaubt, mit allem drum und dran, Schaum, Wachs Dampfstrahl, alles, was du willst. Ich also ganz zaghaft, und was sage ich, er lief danach noch. Nachdem ich mir das im Trockenen angesehen hatte, dachte ich, das machste nochmal, aber richtig. Und sch..., Airbaglampe an ok, fahr wieder zurück und nichts iss. Am anderen Morgen wollte meine Frau zum Einkaufen fahren, und das wars, Karre sprang nicht mehr an, abgesoffen, aber wie. Ich habe dann alles aufgemacht zum Trocknen, aber da war nichts feucht Also den schön einen Tag in der prallen Sommersonne sich sonnen gelassen, und am nächsten Tag sprang er an wie immer Kerzen hatte ich übrigens nicht rausgeholt, war mir zu viel arbeit am V8.

Keine Ahnung, warum der nicht wollte. Irgendwo war da wohl doch Feuchtigkeit, die aber erst später zu dem Effekt geführt hat.

Gruß Wolfgang

Vielleicht sollte er einfach mal alle Module ziehen und wieder reinstecken. Mit einem Fön, wenn er denn kann, die E-Box und die Sicherungsbox ausheizen.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 18:14   #28
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard gesundes Halbwissen

ist doch immer wieder schön wie wir alle hier mit unserem gesunden Halbwissen viel Technikliebe, Elan und nicht zuletzt mittels diesem tollem Forum die alten Bayern am laufen halten.

Also mir machts immer wieder Spaß.

Na ja ich bin aber auch nicht wirklich auf´s Auto angewiesen.

Köln Innenstadt -bis zur Arbeit schaffe ich zur Not mit der Bahn.

Dann habe ich noch den e30 und drei Motorräder ................

Nicht falsch verstehn, bin wirklich ein kleiner Angeber
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 18:26   #29
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mich wundert hier nur immer wieder, wie wir Laien unsere Karren am Leben halten, während die Profis erst mal den LMM zerlegen wollen (siehe ganz oben) Und das auch noch mit zum Teil unzureichenden Möglichkeiten.

Meine Profis hatten auch schon so manchen Fehler heftig falsch interpretiert, hat/hätte richtig Geld gekostet für dumme Nüsse

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 18:51   #30
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
3.00 Uhr Motor an und im angedusseltem Kopf abgewürgt.
Ab dann ging NIX mehr.ABGESOFFEN.
Naja... weshalb soll das Auto nicht dasselbe machen wie sein Besitzer...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nicht mehr an... LEH3538 BMW 7er, Modell E32 6 12.11.2007 22:56
Elektrik: Springt nicht mehr an JorgoGR BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2007 12:51
Motorraum: V8 springt nicht mehr an DAD BMW 7er, Modell E32 26 03.04.2006 18:54
Springt nicht mehr an! 740i-driver BMW 7er, Modell E38 19 01.01.2006 21:48
kiste springt nicht mehr an!!! Schroom-One BMW 7er, Modell E23 4 24.02.2004 14:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group