Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2008, 07:42   #21
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Wenn man es so liest, könnte man....wenn man jedoch bei Bosch in die Verwendungsliste schaut, dann ist 273 S aber kein Twin-Wischer.

Vielleicht ein Fall von Augenwischerei....

Gruss
12Zylinder
Doch, doch, ist ein Twin. Du verwechselst das jetzt nicht mit "Aero-Twin", oder? Das wären diese Vollgummi-Dinger ohne Metall-Gestell.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 09:23   #22
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von MR77 Beitrag anzeigen
Doch, doch, ist ein Twin. Du verwechselst das jetzt nicht mit "Aero-Twin", oder? Das wären diese Vollgummi-Dinger ohne Metall-Gestell.
Mmh, nach der Bosch Verwendungsliste jedoch nicht. Der "Aero-Twin" ist wieder separat aufgeführt. Dann gibt es noch den "Twin" und die Wischer mit "Spoiler", worunter der 273S fällt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch-Wischer (Download 2,6MB)

Wahrscheinlich heißen die alle Twin. Ich weis es nicht.
Jedoch würde mich weiterhin der Unterschied zwischen 273S und 602S interessieren.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 11:16   #23
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Habe mal eben nachgesehen. 602s ist der uralte Vorgänger des 273s.
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 12:21   #24
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
...war die Scheibe an den Stellen von Bosch und diesen... APS (komme jetzt nicht mehr auf den Namen, Gelbe Verpackung) noch total in Ordnung und bei den Billigen ...
Die gelben dürften SWF sein. Sind auch gut, aber da Original zum Normalpreis das gleiche kostet wie diese und auch Bosch -> für mich Original!

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 15:19   #25
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Die gelben dürften SWF sein. Sind auch gut, aber da Original zum Normalpreis das gleiche kostet wie diese und auch Bosch -> für mich Original!

Grüsse

Michael
Danke! Genau, momentan fahre ich SWF.
Mal ein Beispiel: Ich fahre auf der Bundesautobahn mit 190... 20min. am Stück da Samstag und kaum verkehr. Er rollt vor sich hin und ich lausche der Musik. Plötzlich wird es mir zu bunt mit den toden Mücken auf der Scheibe. Was tun? Ohaaa, Scheibenwischer? Wenn das mal gut geht...
Ich betätige den Schalter *WUIIIIIIIIII* Scheibe komplett geflutet, nach einer Sekunde bewegen sich die Wischerarme 3 mal hin und her, danach ist die Scheibe Trocken und ich sitz im Auto und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) glotz doof!

Bei jedem anderen Wischerplatt (außer natürlich Bosch) hätte das ein Gerubbel und Geschmieren geben müssen das man danach erst recht nix mehr sieht, aber pustekucken! Gut, liegt auch an der Anpressdruckregelung, aber zum großen Teil am Blatt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 17:23   #26
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Mmh, nach der Bosch Verwendungsliste jedoch nicht. Der "Aero-Twin" ist wieder separat aufgeführt. Dann gibt es noch den "Twin" und die Wischer mit "Spoiler", worunter der 273S fällt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bosch-Wischer (Download 2,6MB)

Wahrscheinlich heißen die alle Twin. Ich weis es nicht.
Jedoch würde mich weiterhin der Unterschied zwischen 273S und 602S interessieren.

Gruss
12Zylinder

"TWIN" bedeutet, dass die Gummis aus zwei Komponenten bestehen.
Die Länge, Form, etc. kann von einem "alten" Modell übernommen worden sein.
Der Namen auch.
Ich denke, Bosch wird nur noch "Twin" herstellen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 23:32   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hallo !
Als ich meine Werkstatt Gekauft hatte,bot mir der alte Besitzer auch das Wa=
renlager an.Also kaufte ich speziel die Verbrauchs,oder Schleissteile mit.Es
Zeigte sich,das unter anderem Mindestens 100 Satz Wischerblaetter dabei
waren,fuer alle moeglichen Automarken.Aber ca.20 Stck.fuer den E 32.Diese
Wischerblaetter Stammen von der Firma Wuerth,und ich muss Sagen,das diese
Ausgezeichnet die Frontscheibe Trocken halten koennen.Mir kostet so ein
Wischerblatt ca.5.-Dkr.,also nicht mal ein Euro.Wer Allerdings der Wirkliche
Hersteller von diesen Wuerth-Wischerblaettern ist,ist mir ein Raetzel.Vielleicht
weiss es einer von Euch ?Ich Glaube aber nicht,das es sich hier um "Muell"
handelt,da es sich um eine sehr saubere Verarbeitung handelt.Sind welche
mit Spoiler.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 17:21   #28
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Würth ist eine ordentliche Firma, die normalerweise gute Dinge nur teuer verkauft. Aber dass die selbst Gummi-Produkte machen glaube ich nicht.
Wird wohl zugekauft sein von einem anderen (guten) Hersteller.

PS: Du musst den Zeilenumbruch (Trennung im Wort) nicht selbst machen. Das geschieht ganz von alleine, wenn Du einfach weiterschreibst.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 17:25   #29
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
"TWIN" bedeutet, dass die Gummis aus zwei Komponenten bestehen. Der Namen auch.
Ich denke, Bosch wird nur noch "Twin" herstellen.
Hallo Frank,

scheint wirklich so zu sein.
Auf der E23 Wischerverpackung steht auch Twin drauf, obwohl die auch in die Kategorie "Spoiler" fallen. Sind dann wohl Twin-Spoiler

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 23:29   #30
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hallo Frank !
Da hast Du Recht,Wuerth Verkauft sehr Teuer.Aber wie Du selbst sagst,die Produkte sind von der Qualitaet her Ok.Ich hab mal bei Verschiedenen Wischer
Nachgesehen,ob da nicht Vielleicht irgendwo ein Hinweis ueber den Eigentlichen Hersteller zu finden ist.Leider Fehlanzeige.Ich weiss nicht,ob ich ueberhaupt alle diese Wischerblaetter selber Aufbrauchen kann.Im Umkreis von ca.30 Km ist kein weiterer E 32 Angemeldet.Ist ja auch gut so.Wenn alle so ein Wagen haetten,waehre man ja fast Uniformiert.
Ps. Ich glaube nicht,das mein Pc die Woerter Automatisch Trennen kann,weil
ich auf einen Daenischen Pc,Deutsch schreibe.Und damit Entfaellt wohl die
Buchstabierungskontrolle.Ich weiss,das sieht Mitunter Besch...en aus.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Leidiges Thema Heizung tacobavaria BMW 7er, Modell E38 0 27.09.2007 09:23
Leidiges Thema Ölpumpe Spawn BMW 7er, Modell E32 1 20.07.2007 19:08
Elektrik: Leidiges Thema furcknet2 BMW 7er, Modell E38 1 09.10.2006 13:12
Endstufe leidiges Thema... JensSU BMW 7er, Modell E38 3 15.01.2005 18:15
EML - leidiges Thema dieter BMW 7er, Modell E32 0 23.04.2003 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group