Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2006, 19:42   #21
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von derdobbie
Nur das mit dem Mutternsprenger werde ich mal probieren.
Habe aber bedenken ob der Platz ausreicht um den überhaupt ansetzen zu können.
Ja, könnte eng werden. Ich habe mal die Muttern am unteren Ende der Krümmerrohre beim M70 gesprengt, um die Stehbolzen zu schonen. War ziemlich eng, aber irgendwie ging es trotzdem:



Am Zylinderkopf des M30 allerdings wird der Platz vermutlich noch enger sein. Naja, Dremel + Trennscheibe gibt's ja auch noch...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2006, 23:59   #22
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

@ derdobbie

Das arbeiten am M30 ist überhaupt kein Problem.

Wenn die Bolzen abreißen sollten einfach ausbohren und mit Helicoil wieder ensetzen.

Ich habe hier noch fertige Krümmer liegen.

Was ich jedem nur empfehlen kann, tauscht die Federn, denn ich habe es schon oft gehabt das die Dinger mit der Zeit einlaufen und die Vebindung dann undicht wird.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 14:19   #23
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
@ derdobbie

Das arbeiten am M30 ist überhaupt kein Problem.

Wenn die Bolzen abreißen sollten einfach ausbohren
So einfach ist das nicht! Vor allem nicht, wenn man unter freiem Himmel und ohne Hebebühne/Grube arbeiten muss.

Ich war letztes Jahr an einer "E32-Rettungsaktion" beteiligt, die Werkstatt wollte allein deswegen den Kopf demontieren und veranschlagte eine vierstellige Summe.
Hier der Link (den verlinkten Beitrag bitte nicht wieder nach vorne holen, der ist schon über 1 Jahr alt, das Problem längst gelöst!)

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=40273
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 14:47   #24
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Dann muß ich ja ein Wunderkind sein

Natürlich ist das schon mit arbeit verbunden, aber ich habe zur zeit auch keine Bühen und habe alles im Stand auf Auffahrrampen gemacht.
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 19:50   #25
sechserfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
Standard Krümmerschrauben

Um die Frage mal zu beantworten - wenn Du keine Standheizung verbaut hast, kommst Du an alle Schrauben von oben, incl. derer am Hosenrohr. Abreißen können die wohl nur, wenn Du kein Gefühl in den Händen hast, wovon ich aber nicht ausgehe, wenn Du da selbst ran willst. Und mit dem richtigen Werkzeug kann da nicht viel passieren. Ne kleine Knarre reicht, für mehr ist auch nicht Platz, oder eben mit nem Schraubenschlüssel. Der sollte kurz sein, dann wird auch nicht so viel Kraft auf die Mutter übertragen, dann reißt da auch nix.

Gruß sechserfreak
__________________
- Provokation ist die moderne Form, Diskussionen anzuregen...
- Schlaf ist die Quelle menschlicher Energie; weckt mich bloß nicht...
sechserfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group