


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.10.2008, 01:35
|
#191
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
habe mal in einem anderen Post hier im Forum gelesen, dass jemand sogar schon den Motorkabelbaum gewechselt hat und es gab keine Besserung.
|
Das war dann wohl eine Verzweiflungstat  So eine Aktion würde ich mir aber tausend mal überlegen.
Zitat:
Zitat von spaceballer
Wenn ein Auto nach unverbranntem Sprit stinkt kann es nur aus den Auspuff kommen. Ansonsten hätte ich Benzingeruch vom Motorraum oder ähnliches geschrieben.
|
Ja, vorausgesetzt das Abgassystem ist dicht !
Benzin, welches im Motorraum durch einen defekten Benzinschlauch od. sonst wie austritt, riecht auch unverbrannt, wenn auch etwas klarer bzw. sauberer.
Zitat:
Zitat von spaceballer
Wenn er dann läuft qualmt er auch etwas. Wie ein normaler PKW im Winter...
Dies geht aber auch nicht weg wenn er warm ist und nach unverbranntem Sprit stinkt er auch immer noch. Hätte ja auch sein können, dass er nur im Kaltzustand stinkt aber ist auch in warmem Zustand der Fall.
Falls morgen mal Zeit ist werde ich mal zu nem Kollegen ans AU Gerät gehen und schauen was der Bimmer an CO rausbläst und ob die Lambda Werte ok sind.
|
Vermutlich hast Du noch einen weiteren Defekt am Motor. Ein sich nicht wieder schließendes Einspritzventil. Wenn der Motor gestartet wird, zünden im Normalfall die anderen 5 Zylinder u. der mit dem defekten EV drückt das in den Zylinderraum eingelaufene Benzin unverbrannt raus. Im warmen Zustand funktioniert das EV auch nicht richtig, aber bei hoher Drehzahl wird das "zuviel an Sprit" benötigt und er läuft gut, wie Du beschrieben hast.
Das der Motor schlecht anspringt könnte, wie gesagt könnte damit zu tun haben. Wenn der Motor aber gar nicht anspringt, also 10 Sekunden orgeln, wie bei mir, dürfte dies eine andere Ursache haben.
Habe leider momentan nicht viel Zeit fürs Auto übrig. Werde aber versuchen heute Vormittag mal zu messen.
Gruß technikus
|
|
|
14.10.2008, 16:40
|
#192
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Habe heute morgen mal meinen LMM gemessen, da meine Karre mittlerweile permanent nach unverbranntem Sprit stinkt.
Werte des Temp. Fühlers sind einwandfrei. Reagiert auch sofort wenn man ihn anhaucht...
Die Werte des Potis machen mich aber etwas stutzig...laut Angaben von euch soll der Poti einen Wert von 0-1000 Ohm bringen. Meiner beginnt aber bei 3000 und steigert sich auf 4000 Ohm.
Kann jemand von euch diese Werte bestätigen?
|
Habe bei mir gemessen. Temperaturfühler ca. 3000 Ohm bei ca. 13° C.
Poti im LMEM ??? fing bei mir mit 500 Ohm an u. endete bei 900 Ohm. Dazwischen mehrere Aussetzer mit unendlich Ohm  . Also mein LMEM scheint nicht in Ordnung zu sein. Werde ihn demnächst öffnen müssen.
Kann leider Deine gemessenen Werte schon mal nicht bestätigen.
Gruß technikus
|
|
|
14.10.2008, 18:57
|
#193
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@technikus
@spaceballer
ich habe in irgendeinem Reparaturbuch gelesen, daß das Poti 1kOhm haben soll. Kann natürlich auch Delta 1 kOhm sein! Kann es leider nicht nachprüfen. Aber beide Potis haben eine Macke, da der Wert nicht linear mit der Klappenbewegung ansteigt. Bei technikus sogar aussetzter. Das ist wohl ganz hin!
Zum schlecht Anspringen hab ich mal mit einem Kollegen gesprochen. Die Schrauben an US-Cars. Er meinte, ob es nicht am Kat liegen könnte, welcher sich bei Temperaturveränderungen zusetzt. Wenn er läuft bläst er den Kat dann wieder durch. Zugegeben, ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber die hatten so etwas ähnliches schon mal.
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.10.2008, 19:00
|
#194
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo technikus,
hatte heute nochmals kurz Zeit etwas rumzumessen...hat aber leider trutzdem nicht für ne AU gereicht.
Habe heute nochmals meinen LMM in eingebautem Zustand gemessen und ganz andere Werte erhalten?????????
Vielleicht ist mein LMM im Eimer, da die ersten Messungen in ausgebautem Zustand und in Schräglage erfolgten. Nun liegt er wieder richtig und bringt andere Werte...
Pin 1 = +
Pin 2 = -
Pin 3 = Poti
Pin 4 = Temp. Fühler
Bin kein KFZ Elektriker aber folgende Werte sind schon komisch...
Normalerweise müsste es doch egal sein ob ich den Poti vom + oder - Anschluss auf Widerstand messe oder???
Wenn ich von Pin 1 auf Pin 3 messe bekomme ich die vorher beschriebenen Werte 3000-4000 Ohm. Wenn ich aber nun von Pin 2 und Pin 3 messe bekomme ich Werte von 50-1000 Ohm. Normalerweise müssten die Werte doch gleich sein oder?
Gruß...
|
|
|
14.10.2008, 19:32
|
#196
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo Salzpuckel,
an einen zugesetzen KAT glaube ich nicht. Hatte schonmal, dass das Keramik gebrochen war und sich im auspuff verkeilt hat aber dann hat das Auto keine Leisung mehr gebracht...
Das Beste war ein Ford Escort...Kurzstreckengurke...bei dem hat sich so viel Wasser im Auspuff gesammelt, dass im Winter der Endtopf zugefrohren ist und die Karre nicht mehr angesprungen ist.
Wegen dem LMM bin ich nur am schauen, da er so stark nach unv. Sprit muffelt.
Was technikus mit den ESV gemeint hat könnte natürlich auch sein.
Am Zündkabel des 6.Zylinders ist ein Imulsgeber (Frolic). Hat von euch jemand ne Ahnung wie man den Testen kann?
Gruß...
|
|
|
14.10.2008, 19:37
|
#197
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Habe noch was vergessen...
Hab in nem 5er Forum gelesen, dass das Abfallen zum Ende hin normal ist. Sollte aber nicht größer sein wie 50 Ohm...
Also:
Geschlossen: 10-50 Ohm, dann konstanter Anstieg bis kurz vor Ganz geöffnet, dann wieder ein kleiner Abfall nicht größer wie 50 Ohm und in ganz geöffnetem Zustand ca. 1 KOhm.
Gruß...
|
|
|
14.10.2008, 19:53
|
#198
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo technikus,
hatte heute nochmals kurz Zeit etwas rumzumessen...hat aber leider trutzdem nicht für ne AU gereicht.
Habe heute nochmals meinen LMM in eingebautem Zustand gemessen und ganz andere Werte erhalten?????????
Vielleicht ist mein LMM im Eimer, da die ersten Messungen in ausgebautem Zustand und in Schräglage erfolgten. Nun liegt er wieder richtig und bringt andere Werte...
Pin 1 = +
Pin 2 = -
Pin 3 = Poti
Pin 4 = Temp. Fühler
Bin kein KFZ Elektriker aber folgende Werte sind schon komisch...
Normalerweise müsste es doch egal sein ob ich den Poti vom + oder - Anschluss auf Widerstand messe oder???
Wenn ich von Pin 1 auf Pin 3 messe bekomme ich die vorher beschriebenen Werte 3000-4000 Ohm. Wenn ich aber nun von Pin 2 und Pin 3 messe bekomme ich Werte von 50-1000 Ohm. Normalerweise müssten die Werte doch gleich sein oder?
Gruß...
|
Wenn du von 1 nach 3 mißt, hast du den NTC dazwischen.
Du kannst nur von 2 nach 3 oder 4 messen.
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo Salzpuckel,
Das Beste war ein Ford Escort...Kurzstreckengurke...bei dem hat sich so viel Wasser im Auspuff gesammelt, dass im Winter der Endtopf zugefrohren ist und die Karre nicht mehr angesprungen ist.
Gruß...
|
so etwas in der Art oder ähnliches meinten wir.
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.10.2008, 21:06
|
#199
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
edit..........
Geändert von Movie222 (30.08.2010 um 12:19 Uhr).
|
|
|
14.10.2008, 21:47
|
#200
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Wenn ich aber nun von Pin 2 und Pin 3 messe bekomme ich Werte von 50-1000 Ohm.
|
Und dann noch ohne Aussetzer 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|