


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.09.2008, 20:17
|
#1
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
V12 Hilfe
Hallo Leute....Will mich mal als V8ler hier bei euch V12ler einwerfen.
Ein Forumler "Puck" steht vor einem Motorwechsel, V12 natürlich.
Jetzt hat Puck alias Guido irgendwo gehört das es verschiedene V12 geben soll,die sich meist nur in diversen Anschlüßen unterscheiden.Er hat nun Angst das der neue nicht in sein Auto passt.
Er hat vor einen gebrauchten V12 zu kaufen in den nächsten Tagen,hat auch schon ein gutes Angebot.
Wisst Ihr denn was von Unterschieden an den V12 Motoren???
Gruß Rico
|
|
|
17.09.2008, 21:22
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich kenne die Unterschiede der V12 auch nicht genau, ich weiss nur, es gab
einen VFL und einen FL ; wobei man den späteren,also FL Motor, immer
daran erkennt,dass er den Ölstutzen vorn hat und der VFL hatte ihn hinten.
Die Motorkabelbäume der beiden Varianten sind nicht tauschbar,da die Stecker der VFL nicht an die Steuergeräte der FL passen.
Ich meine sogar, ich hätte mal gelesen,dass es geringfügige Unterschiede
im Hubraum gibt, wo sie sich aber in ihren ganzen Anschlüssen dann noch untereinander unterscheiden,dass kann ich dir leider auch nicht sagen.
Ich weiss auch nicht genau,ob das machbar ist, wenn er jetzt einen kompletten
Motor mit allen Steuergeräten und Kabelbäumen kauft.....??????
Er soll doch einfach mal schauen,wo seiner den Ölstutzen hat und wo ihn
der Spendermotor hat, wenn beide hinten oder beide vorn liegen, hat er doch
schon gewonnen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
17.09.2008, 21:28
|
#3
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Ich kenne die Unterschiede der V12 auch nicht genau, ich weiss nur, es gab
einen VFL und einen FL ; wobei man den späteren,also FL Motor, immer
daran erkennt,dass er den Ölstutzen vorn hat und der VFL hatte ihn hinten.
Die Motorkabelbäume der beiden Varianten sind nicht tauschbar,da die Stecker der VFL nicht an die Steuergeräte der FL passen.
Ich meine sogar, ich hätte mal gelesen,dass es geringfügige Unterschiede
im Hubraum gibt, wo sie sich aber in ihren ganzen Anschlüssen dann noch untereinander unterscheiden,dass kann ich dir leider auch nicht sagen.
Ich weiss auch nicht genau,ob das machbar ist, wenn er jetzt einen kompletten
Motor mit allen Steuergeräten und Kabelbäumen kauft.....??????
Er soll doch einfach mal schauen,wo seiner den Ölstutzen hat und wo ihn
der Spendermotor hat, wenn beide hinten oder beide vorn liegen, hat er doch
schon gewonnen.
Viele Grüsse
Peter
|
Das werde ich ihm mal so weiter geben. Ich dank dir Peter
|
|
|
17.09.2008, 21:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Hi,also ich kenne auch nur den Unterschied 1.Motoröleinfüllstutzen (es gibt die Ausführungen das er einmal vorne vor Kopf ist und einmal hinten links) 2.Ölkühler (Habe schon v12 mit & ohne Ölkühler gesehen)!!!!
Aber punkt 2. war wohl Ausführungs bedingt und hat nicht direkt was mit dem Motor zu tun.
Also v12 wechseln.....bitte um Fotostory hier im forum.... 
Das is ne scheiß Arbeit,....und wenn er ihn schon draußen hat...sollte er nen paar kleinigkeiten dran machen...wie z.b Zündkerzen wechseln oder ventildeckeldichtung und sonstige sachen wo er hinterher nicht mehr drankommt...
Mfg Piet
|
|
|
17.09.2008, 21:42
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
Hi,also ich kenne auch nur den Unterschied 1.Motoröleinfüllstutzen (es gibt die Ausführungen das er einmal vorne vor Kopf ist und einmal hinten links) 2.Ölkühler (Habe schon v12 mit & ohne Ölkühler gesehen)!!!!
Aber punkt 2. war wohl Ausführungs bedingt und hat nicht direkt was mit dem Motor zu tun.
Also v12 wechseln.....bitte um Fotostory hier im forum.... 
Das is ne scheiß Arbeit,....und wenn er ihn schon draußen hat...sollte er nen paar kleinigkeiten dran machen...wie z.b Zündkerzen wechseln oder ventildeckeldichtung und sonstige sachen wo er hinterher nicht mehr drankommt...
Mfg Piet
|
jow, vor allem die Schläuche,die normal hinten zwischen Motor und
Spritzwand hochkommen,wo man sonst nicht zwischengreifen kann,da es
seeeeehr eng ist.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
18.09.2008, 06:38
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
@ Rico 740
Er kann den Motor problemlos tauschen! Dem Motor ist es nämlich egal, ob er mit FL oder VFL Steuergeräten gesteuert wird! Man muß also NICHT !!! den Kabelbaum tauschen! Allerdings, wenn der Motor draußen ist, alles was Dichtung heißt, insbesondere obere und untere Ölwannendichtung, Kettenkastendichtung, Wasserläufe, Ventildeckel runter - um nach dem Ölrohr zu schauen und eventuell eingelaufene Nocken zu erkennen, usw. ALLES !!! revidieren! Ich empfehle den Motor MIT ! Getriebe nach vorn rauszunehmen! Beim Ansetzen des neuen Motors an das Getriebe äußerste Vorsicht mit dem Wandler! Wenn du Fragen hast, dann auch per U2U . MfG Christian72
|
|
|
18.09.2008, 08:47
|
#7
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
...und wenn er ihn schon draußen hat...sollte er nen paar kleinigkeiten dran machen...wie z.b Zündkerzen wechseln oder ventildeckeldichtung und sonstige sachen wo er hinterher nicht mehr drankommt...  t
|
Ganz wichtig:
Ölwannendichtungen und KW Simmeringe.
Lichtmaschinenhalterdichtung am besten auch gleich.
Materialkosten sind eher gering und wenn man es nacher machen muss ist das nicht gerade prickelnd. Wobei die LiMa-Halter Dichtung das kleinere übel ist zum Vergleich der großen Ölwannendichtung oder den hinteren Simmerung, Wandlerseitig.
Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
|
|
|
18.09.2008, 14:38
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
Nur mal so interessenhalber: Was fehlt denn dem Motor? MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|