Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2008, 11:04   #11
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Moin, moin,

also......

Ich habs nun geschafft, mal die Lichtmaschine abzubauen.

Nachdem ich dies getan hatte, habe ich zwar mehr gesehen, aber da alles versifft war, eigentlich auch nichts.

Naja, jedenfalls hab ich alles saubergemacht, die Lima wieder drangebaut (ist auch ne reichliche Aktion!) und den Motor laufen lassen.

Da ich im Prinzip nur wenig Ölverlust hab, habe ich gehofft das, das ausreichend ist.

Ok, jetzt wieder die Lima abgemacht und siehe da, es hat gereicht, um zu sehen, woher es nun kommt.
Nicht zu viel und nicht zu wenig.

An dem beigefügten Bild ist an den Pfeilen zu erkennen, wo das Öl sich seinen Weg bahnt. Am oberen Pfeil sieht man auf dem Bild kein Öl, aber da war ein dünner Ölfilm drauf, d.h. es kommt vom Räderkastendeckel oberhalb der ZKD.

Wie schon erwähnt kommt das Öl nicht von der VDD, da ist noch alles sauber und trocken.

Die andere Seite werde ich nicht erst kontrollieren, da ich davon ausgehe, das es dasselbe Problem ist.

So wie es aussieht hab ich noch mal Glück gehabt, wobei ich sagen muß, das die Dichtungen der Räderkastendeckel auch nicht unbedingt einfach zu wechseln sind.

Manni du könntest noch Glück haben und dasselbe Problem haben wie ich.
Bei Wolfgang sieht es da, glaub ich, schon ganz anders aus.

Bei Gelegenheit werde ich die Sache mal in Angriff nehmen.
Werde euch weiter berichten.

Grüße
Atti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01200.jpg (87,7 KB, 33x aufgerufen)
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 12:29   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Guten Morgen Atti,

Ölfiltergehäuse mit allen Anschlüssen kannst du ausschließen? Deine Hydraulikleitungen sind auch ziemlich verölt.

Ich kann im Moment das Bild nicht richtig zuordnen, bin wohl noch nicht ganz wach

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 12:30   #13
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Hi Atti

ja das ist ne doofe Sache hab hier noch einen wo das gemacht werden muss einmal Steuergehäuseabdeckung so heißt dat abdichten doofe Arbeit weil alles davor weg muss, auch die 400 nm Schraube, ja wenn dann richtig.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 13:06   #14
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
ja das ist ne doofe Sache hab hier noch einen wo das gemacht werden muss einmal Steuergehäuseabdeckung so heißt dat abdichten doofe Arbeit weil alles davor weg muss, auch die 400 nm Schraube, ja wenn dann richtig.

G. Matze

Hallo Schnitzer,

Jo, ist ne bekloppte Arbeit sicherlich, da muß man wohl durch. Fängt ja schon beim Ventildeckel an.
Was uns nicht umbringt....

Von welcher 400nm Schraube redest du? Hab da nix finden können.

Laut T*I*S heißen die Dinger "Räderkastendeckel oben" und laut E*T*K "Kettenkastendeckel oben". Is ja auch egal, wir wissen was gemeint ist.

@SALZPUCKEL
Ich denke die Leitungen kann ich ausschließen. Da müßte ja ein Ölstrahl aus der Leitung direkt an den Motor "pullern".
Ist zwar ne Möglichkeit, aber das wäre ganz schön fies.
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 13:14   #15
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Schraube vorn im scheiss Name das Rad wo die Riemen drüber gehen da man ja wenn man da ist gleich mal den Wellendichtring der KW mit machen kann der ist ja auch schon älter.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 20:15   #16
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
Schraube vorn im scheiss Name das Rad wo die Riemen drüber gehen da man ja wenn man da ist gleich mal den Wellendichtring der KW mit machen kann der ist ja auch schon älter.

G. Matze
Hallo

Ich glaube das Ding heißt Schwingungsdämpfer, viel interessanter ist meiner Meinung nach, wie bekommt man den blockiert ohne Spezialwerkzeug?
Der muß ja auch bei einem simplen Wasserpumpenwechsel ausgebaut werden, beim V8 jedenfalls, beim R6 geht´s auch so.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 21:00   #17
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Hallo,

zum Wechsel der oberen Räderkastendeckel brauch ich den Schwingugsdämpfer nicht abbauen.

Für die unteren soll man ja sogar den Motor ausbauen und die Zylinderköpfe müssen auch runter u.v.m..
Da sollte man schon viel Zeit haben und sich derweilen ein anderes Auto besorgen. Oder gleich einen guten Motor einbauen.

@Manni
Du meinst sicher die Nabe mit der 410Nm Schraube.
Das würde mich auch interessieren. Für den Fall der Fälle.

Für die Wasserpumpe muß man allerdings nur die 8 Schrauben des Schwingunsdämpfers abbauen, nicht die Nabe.


Grüße
Atti
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 21:22   #18
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von AttiE38 Beitrag anzeigen
Hallo,

zum Wechsel der oberen Räderkastendeckel brauch ich den Schwingugsdämpfer nicht abbauen.

Für die unteren soll man ja sogar den Motor ausbauen und die Zylinderköpfe müssen auch runter u.v.m..
Da sollte man schon viel Zeit haben und sich derweilen ein anderes Auto besorgen. Oder gleich einen guten Motor einbauen.Muss man nicht sagen die nur weil die Kopfdichtung bis vor geht man kann das auch anders machen mache das ja noch werde dann berichten

@Manni
Du meinst sicher die Nabe mit der 410Nm Schraube.
Das würde mich auch interessieren. Für den Fall der Fälle.

Für die Wasserpumpe muß man allerdings nur die 8 Schrauben des Schwingunsdämpfers abbauen, nicht die Nabe.


Grüße
Atti
Bild vom "Spezialwerkzeug" mach ich auch.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 19:42   #19
AttiE38
Mitglied
 
Benutzerbild von AttiE38
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen

Muss man nicht sagen die nur weil die Kopfdichtung bis vor geht man kann das auch anders machen mache das ja noch werde dann berichten
Du hast Recht, wenns nur wegen den ZKD´s ist, müßte man die Köpfe nicht unbedingt runternehmen.
Machst du das im eingebauten Zustand?

Zitat:
Bild vom "Spezialwerkzeug" mach ich auch.
G. Matze
Na dann lass mal sehen.
Vielleicht muß ich mir das auch irgendwann mal antun.
AttiE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 19:53   #20
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Logisch

eingebaut glaub nicht das der Kunde dafür 2Tage AWS zahlen will nur weil ich wegen paar Dichtungen und Silikon den Motor raus nehme.

Normal sollte es in 8 Stunden max gegessen sein da man halt alles wegbauen muss nervig aber keine Hexerei, das Zauberwort für einen Mechaniker ist Geduld wenn man die nicht hat ist man falsch.
Aufs Bild musst noch bissel warten da ich im Moment nicht in die Firma komme.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Ölverlust Autofeuerzeug BMW 7er, Modell E32 6 01.06.2008 00:03
Ölverlust UY10 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2003 07:06
ÖLverlust Maradi BMW 7er, Modell E32 5 01.06.2003 20:53
Ölverlust Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 2 12.04.2003 11:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group