


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.06.2008, 22:28
|
#11
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Michi730i
Ich auch... komm aber erst am Wochenende dazu - hoffentlich.
Nach unzähligen Threads hier im Forum bzgl. der losen Schrauben hatte ich auch kein gutes Gefühl mehr und hab die Schrauben beim alljährlichen Ölwechsel kontrolliert... wie schon erwähnt, war aber alles noch im grünen Bereich; aber jetzt hab beim Fahren nicht immer die sich evtl. lösende Ölpumpe im Hinterköpfchen. 
|
Hallo Michi
Schau doch einfach mal als erstes und einfachstem nach dem Druckschalter,der sitzt unten am Ölfiltergehäuse, evtl hast du ja nur
einen Wackler in dem Kabel oder die Anschlüsse sind etwas korrodiert.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
23.06.2008, 22:33
|
#12
|
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo Michi
Schau doch einfach mal als erstes und einfachstem nach dem Druckschalter,der sitzt unten am Ölfiltergehäuse, evtl hast du ja nur
einen Wackler in dem Kabel oder die Anschlüsse sind etwas korrodiert.
Viele Grüsse
Peter
|
Jo Peter,
das werd ich mal checken... danke!!
|
|
|
23.06.2008, 23:17
|
#13
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Michi,
ist wahrscheinlich ein Anzeichen eines defekten Ölfiltergehäuses bei Dir (altbekanntes Problem am V8, das Ablaßventil besteht aus wenig altersbestänigem Material).
In Ordnung: Öldruckkontrolle geht während der ersten Motorumdrehungen aus (noch bevor der Motor angesprungen ist).
1 Sekunde ist beim V8 recht lang.
Deutlicher Hinweis: Öldruckkontrolle geht bei heißer Maschine schneller aus als morgens beim 1. Kaltstart. Wenn das so ist 99% BINGO!
Bei Deinem Fall: Zuerst den Öldruckschalter wechseln (7,50 Euro). Bleibt die Anzeigenproblematik unverändert, dann muß ein neues Ölfiltergehäuse her und zwar schnell!
Nur ein neues, baust Du ein Gebrauchtteil ein, baust Du den gleichen Fehler wieder ein - BMW hat das Teil (Ablaßventil) Ende 2000 vollkommen umkonstruiert. (bestimmt nicht ohne Grund). Nein, das Ventil alleine kann man nicht wechseln.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
23.06.2008, 23:37
|
#14
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Noch ein Test.
Besorge Dir die Hohlschraube zu dem Schlauch (geht runter in den Ölsumpf, hat nur die Funktion des Leerlaufens beim Ölwechsel), schweiße die zu und tausche die gegen die Hohlschraube aus.
Dann Fahren, Auto abstellen. Ist am nächsten Morgen alles i. O. ist es sicher das Ventil.
2 Möglichkeiten: 1. Zugeschweißte Schraube belassen (dann mußt Du halt aus dem Filterbehälter das Öl absaugen beim nächsten Ölwechsel)
2. Ölfiltergehäuse tauschen und alles wieder so machen wie vorher.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
24.06.2008, 12:12
|
#15
|
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
@DVD-Rookie:
Vielen Dank für die Tipps! Es ist so, wie Du geschrieben hast... beim 1. Kaltstart geht die Leuchte langsamer aus und flackert auch gaaaaaaanz kurz auf.
Wenn ich in der Mittagspause heimfahre, geht die Leuchte aus und bleibt auch aus.
Werde erstmal den Öldruckschalter wechseln und dann wieder berichten!
Kann ich denn vorerst so weiterfahren oder kann das schon gefährlich werden?
|
|
|
24.06.2008, 13:17
|
#16
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
wechsle einfach sofort die Hohlschraube gegen eine zugeschweisste (1,00 €, etwa) - dann kann der Fehler des Ventils nichts mehr anrichten.
Ist dann die Anzeige in Ordnung, ist auch der Druckschalter OK und Du vermeidest einen neuen Schalter zu kaufen UND kannst weiterfahren.
Fährst Du in den jetztigen Zustand weiter, fährst Du mit reduziertem Öldruck und bei jedem Kaltstart für mehrere Sekunden trockenlaufender Maschine und beides ist überhaupt nicht gut.
Ohne zugeschweißte Hohlschraube NICHT mehr weiterfahren, da man nicht wissen kann, wieviel Öldruck fehlt.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
24.06.2008, 15:03
|
#17
|
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Ok, werd ich machen... gibt´s beim Wechsel der Schraube was zu beachten, oder alte raus & neue rein?? Muss ich vorher das Öl aus dem Behälter absaugen, oder läuft nur bisschen was raus, wenn die Schraube ab is?
Wir reden hier von der Schraube mit der Nr. 13, richtig?!

|
|
|
24.06.2008, 15:42
|
#18
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
was auch sein kann, dass der Boden des Filters sich verzogen hat und damit das Ventil nicht mehr schließt. So war es bei meinem, neues Filter rein und gut wars.
Gruß Wolfgang
|
|
|
25.06.2008, 13:58
|
#19
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Michi,
jupp Teile nr. 13 !
Zu Beachten gibts nichts, wenn die Maschine kalt ist, dürfte kaum Öl auslaufen - darft natürlich nicht den Deckel dabei öffenen, sonst kommt ein Schwall
@ Wolfgang
ups, wie hat sich denn der Filterboden bei Dir verzogen, das ist doch ein mächtig stabiles (weil unten massives) Alu-Druckguss-Teil ?
Viele Grüße
Harry
|
|
|
25.06.2008, 17:58
|
#20
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Harry
nicht der Boden des Filtergehäuses, sondern der Boden der Filterkerze. Das war schon die neue Ausführung für den Filterdom (Teil 19). Boden und Deckel der Kerze bestehen/bestanden aus Kunststoff
Ich habe den Dom jetzt wieder entfernt und benutze wieder die alten Filterkerzen, die scheinen mir stabiler zu sein. Sch.. auf Öko
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|