


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.05.2008, 15:39
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Öldruckleuchte leuchtet ca. 5-10 Sec nach starten
Hallo ich hab da mal ne Frge hab das jetzt scho eine längere Zeit beobachtet. Wenn ich den Wagen anlasse, dann leuchtet meine Öldruckkontrolllampe ca. 5-10 Sec. nach und erlischt erst dann. Ich hab das bis etz immer so gemacht angelassen die 10 Dec abgewartet (ihn im Leerlauf laufen lassen) und erst wenn die Lampe erloschen ist bin ich los gefahren! Mich stört das eigentlich nicht aber ich bilde mir ein wie ich den Wagen letzen August gekauft hab, war das net so und bei meinen ganzen vorherigen E34 ging die Lampe sofort nach dem starten des Motors aus bei meinen E30 ist das ja auch so! Sollte ich mir deswegen jetzt ernste Gedanken machen oder net? Während der Fahrt oder an einem Ampelstopp ist das jedoch noch nicht vor gekommen das die Lampe aufleuchtet!
(Auto ist ein 87er 730i/KAT R6, VIN hab ich grad net zur Hand)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
19.05.2008, 15:41
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Hallo ich hab da mal ne Frge hab das jetzt scho eine längere Zeit beobachtet. Wenn ich den Wagen anlasse, dann leuchtet meine Öldruckkontrolllampe ca. 5-10 Sec. nach und erlischt erst dann. Ich hab das bis etz immer so gemacht angelassen die 10 Dec abgewartet (ihn im Leerlauf laufen lassen) und erst wenn die Lampe erloschen ist bin ich los gefahren! Mich stört das eigentlich nicht aber ich bilde mir ein wie ich den Wagen letzen August gekauft hab, war das net so und bei meinen ganzen vorherigen E34 ging die Lampe sofort nach dem starten des Motors aus bei meinen E30 ist das ja auch so! Sollte ich mir deswegen jetzt ernste Gedanken machen oder net? Während der Fahrt oder an einem Ampelstopp ist das jedoch noch nicht vor gekommen das die Lampe aufleuchtet!
(Auto ist ein 87er 730i/KAT R6, VIN hab ich grad net zur Hand)
|
das es dich nicht stört, ist zwar schön für dich aber übel für dein auto. solange die lampe an is, is kein druck im system. ergo nix mit richtiger schmierung.
üblicher verdächtiger: ölfiltergehäuse defekt. einfach mal die suche benutzen.
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
19.05.2008, 17:18
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
In diesem Tread wird das Thema auch behandelt, du findest hier auch
einige Antworten mit Links,wo dann der Tausch des Ölfiltergehäuses beschrieben wird.
http://www.7-forum.com/forum/5/olfil...m30-63129.html
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.05.2008, 17:23
|
#4
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
also ich hab ja keine Ahnung wie das bei Deiner Peitsche ist aber bei mir hatte ich das gleiche Problem. Das lag allerdings daran, das der Stecker feucht geworden ist. Hab dann den Stecker sauber gemacht, ein bischen Kontaktspray und schon fluppte es wieder. 
|
|
|
19.05.2008, 17:28
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von k5272
also ich hab ja keine Ahnung wie das bei Deiner Peitsche ist aber bei mir hatte ich das gleiche Problem. Das lag allerdings daran, das der Stecker feucht geworden ist. Hab dann den Stecker sauber gemacht, ein bischen Kontaktspray und schon fluppte es wieder. 
|
Hallo
Welchen Stecker meinst du??? den am Öldruckgeber????
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
19.05.2008, 18:37
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jo das mit dem Stecker nass würde mich auch mal interessieren, denn ich habe vor längerer Zeit mal meinen Motor zuviel gewässert und davon ein paar Fehler davon getragen (er lief nicht mehr gescheit etc... Verteiler Finger, Verteiler etc, nahm kein Gas mehr an und solchen Misst, aber mittlerweile hab ich das alles in den Griff bekommen) Könnte das evtl. ein Spätschaden sein welchen Stecker meinst du denn)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|