


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2008, 18:25
|
#11
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Zitat:
Zitat von kusse75
alle räder wurden nochmals haargenau auf null gewuchtet
|
Hallo,
wurden die Räder am Fahrzeug gewuchtet (elektronisches Feinwuchten) oder in abmontiertem Zustand?
Hatte auch heftiges Rütteln im Fahrzeug. "Normales" Wuchten brachte keine Besserung. Feinwuchten am Fahrzeug hat die Wackelei bei meinem extrem reduziert. Vielleicht einen Versuch wert...
Gruß
Volker
|
|
|
23.04.2008, 18:32
|
#12
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hallo @all,
die VA ist meiner bescheidenen Meinung nach eine nicht sehr gute Konstruktion.
Sie ist dermassen anfaellig auf Unwucht der Reifen oder verzogene Bremsscheiben das es keinen Spass macht.
Vom Fahrverhalten her sind die Achsen genial - aber wartungstechnisch.
Ich habe seit letztem Spaet-Herbst ein komplett neues Fahrwerk.
( VA kplt. HA kplt. alle vier Daempfer neu! )
Tja und nun nagelneue Eagle F1 montieren lassen.
Die haben sich beim Wuchten nicht richtig angestrengt und schon zittert die ganze
Karre beim Bremsen. ( Die Scheiben habe ich ueberpruefen lassen. Die sind i.O. )
Also nochmals wuchten lassen, dieses mal bei dem Mechaniker meines Vertrauens!
Greetz,
Tyler
|
|
|
23.04.2008, 18:35
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Ein schönen Gruß an alle hier....
Bin mit dem selben Problem belastet.
Werde mal kurz über das derzeitige berichten,
Sommerräder drauf (Felgen neu,Reifen gebraucht,Wucht=0 )
Genau zwischen 80-100 ein schlackern in der Lenkung, war nicht überrascht weil ich das vom E34 noch bestens kenne.
Also von 80-100 dann kommts von der VA.
Nun gilt es herraus zu finden woran es diesmal liegt.
Hab mir das Fahrverhalten gut eingeprägt und anschl. ner 40er Spurplatte montiert.Das Fahrverhalten bliebt gleich.Das sagt mir es kommt von den Reifen.Wenn es von der Achse kommen würde hätte dieses schlackern sich durch die breitere Spur verstärken müßen.
Nun warte ich bis meine neuen Reifen da sind und dann werde ich es sehen.
Sollte ich aber falsch liegen und es ist die Achse,dann empfehle ich general Überholung.
Damals beim E34 war überhaupt nix zu sehen,selbst der TÜV hat sein OK gegeben.
Dann habe ich begonnen nach und nach zu wechseln.Nach jedem Teil wurde es weniger,aber ganz weg war es erst nach dem dann alles gewechselt wurde.
Also??? Wenn dann diesmal gleich alles.
Es fängt ein Teil an zu verschleißen,was man nicht gleich mit bekommt und nach und nach werden alle anderen Teile in Mitleidenschaft gezogen,erst wenn sie dann alle hin sind bemerkt man es.
Gruß Enrico
|
hey enrico,
ich hab ebenfalls die selben flegen mal vorein paar jahren auf nem 525i 24v gefahren..gleiche größe alles..ich hatte damit nie sorgen muß ich sagen...lief immer gut.....mir haben die felgen auch nach jahren immer noch so gut gefallen und hab sie mir einfach wieder gekauft....die reifen die dadrauf sind haben kein 3000 km gelaufen is über 7mm drauf...aber tu mir mal den gefallen und schreib mir wenn du deine neuen reifen drauf hast...rein interesse halber...danke schonmal....
gruß, kusse
|
|
|
23.04.2008, 18:35
|
#14
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Steamroller
Hallo,
wurden die Räder am Fahrzeug gewuchtet (elektronisches Feinwuchten) oder in abmontiertem Zustand?
Hatte auch heftiges Rütteln im Fahrzeug. "Normales" Wuchten brachte keine Besserung. Feinwuchten am Fahrzeug hat die Wackelei bei meinem extrem reduziert. Vielleicht einen Versuch wert...
Gruß
Volker
|
Habe ich auch schon mal gemacht,bei einem meiner Ex-E32.
Hat auch geholfen,darst eben nur die Räder nicht abmontieren.
ABER!! Das Problem an der VA verschwindet damit nicht,es wird mit der Zeit unbemerkt größer und wenn dann mal wieder andere Räder drauf kommen kommt das große Erwachen.
Was ich sagen will das man um eine Reperatur nicht drum rum kommt,es ist lediglich für den Moment,weils finanziel gerade nicht rosig ist oder die Zeit fehlt ec.
Gruß Enrico
|
|
|
23.04.2008, 18:40
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
|
[quote=Steamroller;894856]Hallo,
wurden die Räder am Fahrzeug gewuchtet (elektronisches Feinwuchten) oder in abmontiertem Zustand?
Hatte auch heftiges Rütteln im Fahrzeug. "Normales" Wuchten brachte keine Besserung. Feinwuchten am Fahrzeug hat die Wackelei bei meinem extrem reduziert. Vielleicht einen Versuch wert...
Gruß
Volker[/QUOTEh
hey,
ja genau das war auch unser letzter gedanke....käme auf nen versuch an und is ja auch noch ne günstigere angelegenheit als direkt die achse zu überholen....nen versuch isses auf jeden fall wert
gruß kusse
|
|
|
23.04.2008, 18:41
|
#16
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von kusse75
hey enrico,
ich hab ebenfalls die selben flegen mal vorein paar jahren auf nem 525i 24v gefahren..gleiche größe alles..ich hatte damit nie sorgen muß ich sagen...lief immer gut.....mir haben die felgen auch nach jahren immer noch so gut gefallen und hab sie mir einfach wieder gekauft....die reifen die dadrauf sind haben kein 3000 km gelaufen is über 7mm drauf...aber tu mir mal den gefallen und schreib mir wenn du deine neuen reifen drauf hast...rein interesse halber...danke schonmal....
gruß, kusse
|
Na klar kein Thema mach ich gern.
Ich muß sagen das ich sehr den Verdacht auf meine Reifen habe,aus geldmangel habe ich mir für eine Saison welche in der Bucht geholt für die VA 235/40-18 und bei einem der Reifen war eine rote Makierung,die war von dem Reifenservice der sie demontiert hat. Habe mir sagen lassen das die das machen wenn der Reifen ne Macke hat. Soviel zum Thema gebrauchte aus der Bucht. Nie wieder.
|
|
|
23.04.2008, 23:49
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube ,tce 735 hat nicht ganz Unrecht.Du hast nicht Gesagt,das mit den Winterreifen auch diese Vibrationen waren.Wenn Du,wohl Unbewusst die Sommerreifen Falsch Gelagert hast(Stehend),kann es zu Plattenbildung kommen,und Du kannst Wuchten bis Du Gruen wirst.Dann meine ich auch,das Du an neuen Reifen nicht Vorbei kommst.Natuerlich nur,wenn Deine V.A. Ok ist.Du muesstest ja auch sonst Probleme gehabt haben mit den Winterreifen.Uebrigens treten Unwuchterscheinungen bei der von Dir Genannten Geschwindigkeit meistens auf.
M.F.G. Dansker
|
|
|
24.04.2008, 00:28
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
zitiere nochmal: er hat von Winterreifen (die super gerollt sind), auf Sommerlatschen gewechselt.
Wieso muss jetzt an der Vorderachse gleich alles mögliche ausgetauscht werden ?.....Es liegt definitiv an den Rädern, wenn da jetzt eine Unwucht ist. Zwischen 80 - 100 Km/h kommt die Unwucht von vorne, alles was schneller ist, kommt es von der Hinterachse (Räder).
Rat: auf einer Seite vorne das Rad um ein Loch versetzen, dann ist schon ein anderes Gefühl. Das gleiche auf der andren Seite machen, ...solange nur vorne die Räder umschrauben (immer nur um ein Loch), es funktioniert.
Frank Go, wechselt ja gleich das ganze Vorderteil   
musst Du aber nicht.
Gr. Jürgen
|
|
|
24.04.2008, 08:36
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Korrekt, es liegt (konstruktionsbedingt) an den Rädern.
Wuchten, Feinwuchten oder mit dem Hammer hilft da nichts.
Die Räder schlackern halt.
Die Vorderachse muss dieses schlackern spielfrei übertragen auf die Karosse und alles beruhigt sich. Hat auch nur ein Bauteil in der Vorderachse minimalstes Spiel, dann schaukelt sich das Schlackern zu einem richtigen Vibrieren auf, dass dann mit Stößen auf die Karosse übertragen wird, weil in dem schadhaften Gelenk die Wucht des Reifens jeweils "Anlauf" nehmen kann. Folge: Die Karosse vibriert.
Jetzt kann man mit viel Geld alles an den Rädern ändern, prüfen oder sonst was. Wenn man es schafft, dass die Räder ihr konstruktives Schlackern (Eigenfrequenz der Räder, nicht zu beheben) sein lassen oder besser gesagt, wenn man es schafft, dass die Räder fast nicht schlackern, dann hat man einen scheinbaren Erfolg, weil das schadhafte Achsgelenk nun keine negative Auswirkung mehr hat. Toll.
Da der E32 sehr anfällig ist für minimal defekte Achsgelenke und wenn ein Gelenk mies ist es erfahrungsgemäß auch alle anderen, etwa gleich alten Gelenke auch sind bringt ein ordentliches Austauschen der Achsgelenken und Lenkungsteile an der Vorderachse ruhe, wenn die Räder dann "im Rahmen" bleiben mit ihrem konstruktiv bedingten Eigen-Schlagen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
17.05.2008, 19:30
|
#20
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Neue Reifen drauf...
Hi leute,hier nochmal nen altes Thema vor gekramt,habe heute meine neuen Reifen Reifen montiert.
Wie ich es vermutet hatte lag das Ruckeln an der VA zwischen80 und 100 an meinen Reifen.
Super freu und gleich noch drauf mit den Spurplatten,jetzt vibriert ab 140 das ganze auto irgendwie.
Die Lenkung läuft ruhig.Weiß jemand was das nun sein kann?
kurz zur Erklärung...
Fahre 18er Felgen, VA 235/40 und HA 255/40 mit Spurplatten VA 40mm und HA 50mm.Bei dieser Zusammenstellung war das Ruckeln an der VA.
Jetzt habe ich mir auf die VA neue Reifen gemacht und die Spurplatten habe ich jetzt an der VA 50mm und an der HA 60mm.
Das Ruckeln wie gesagt ist weg aber ab 140 vibriert das ganze Auto.
Gruß Enrico
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|