


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2008, 20:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von technikus
Hallo,
man glaubt es einfach nicht, wenn man dies hier so liest. Wie konnte BMW nur so einen Mist konstruieren ?
|
Warum Mist ? Der V12 muss ja nun mal im Motorraum untergebracht werden oder hättest du ihn lieber auf dem Beifahrersitz  .Wer sich solch ein Auto neu kauft weiss doch das er nicht mit 120€ für eine Inspektion hinkommt.Der 750i wurde auch nicht gebaut damit ihn jeder Hanswurst nach 10 Jahren billig kaufen und dann alles günstig und einfach selber werkeln kann.
|
|
|
08.04.2008, 21:43
|
#12
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Also wenn man wie gesagt sehr dünne Unterarme hat dann gehts auch mit den letzten beiden Kerzen an der Spritzwand Fahrerseite.
Bei mir hat dann die letzten 2 Kerzen ein Freund gemacht nachdem ich entnervt aufgegeben habe...
__________________
|
|
|
08.04.2008, 21:46
|
#13
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hallo,
sehe ich genauso! Der E32 750 war nun mal kein Auto für jedermann. Wer ihn neu kaufte, der konnte / kann auch nen Kerzenwechsel bezahlen.
Was mir eher Bauchschmerzen macht: Tauscht BMW bei den Insp. wirklich alle 12 Kerzen oder nur 10 oder 11???
Übrigens: Bei Mercedes ist es nicht einfacher mit den Kerzen...
Und bei heutigen Modellen (nicht BMW) gibt's schon bei 6-Zylindern Probleme an alle Kerzen dran zu kommen.
Also was war größerer Murks?
Und eines ist Fakt: Der 12-Zylinder muß irgendwo hin!!! Und er ist nun mal was größer als nen R6.
Bis denne...
P.S.: 120,- + Kerzen kostet der Tausch bei BMW "nur"? Dann lasse ich es auch machen.
|
|
|
08.04.2008, 21:51
|
#14
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Ist machbar, aber schon eine sehr gemeine Arbeit.
Ein ehem. Arbeitskollege hat das x-mal bei BMW gemacht bzw. wohl machen müssen.
Der brauchte bei meinem auch nur 45 Minuten für alle 12!!!
Meinem Mechaniker brauche ich damit nicht zu kommen...
Freie Werkstätten machen es auch kaum...
BMW würde es machen...
Aber ich mache den AT lieber selber weil ich mir bei keiner Werkstatt
auch sicher bin das sie wirklich alle 12 tauschen!!! ( Auch bei einer BMW NL ist's mir passiert das 2 Kerzen nicht getauscht wurden...!!! )
Die Arme schauen danach zwar aus als hätte man sich mit einer gemeinen Miezekatze in einer Ölwanne gemessen...
Aber man weiss was und wie es ausgetauscht wurde.
Und ja, bei mir dauert der AT aller 12 Kerzen auch so an die 90 Minuten.
|
|
|
08.04.2008, 22:01
|
#15
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Die Bedenken habe ich bei einer BMW-NL halt auch.
Wie oft ist denn der Kerzenwechsel vorgeschrieben?
|
|
|
08.04.2008, 22:06
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von harrry
Die Bedenken habe ich bei einer BMW-NL halt auch.
Wie oft ist denn der Kerzenwechsel vorgeschrieben?
|
Hallo
Als ich meinen Fuffi gekauft habe, habe ich auch die Öle , Kerzen und Filter
wechseln lassen,die Kerze 12 sah echt übel aus, die war sicherlich nicht bei
jedem Wechsel mitgemacht worden. ( trotz Serviceheft mit Fachwerkstattstempeln)
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.04.2008, 22:56
|
#17
|
Bleifuss
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Zollbrück
Fahrzeug: e32-750i (8.91)
|
@ werty: So isses  Ausserdem: es gibt Autos mit halb so vielen Zylindern, bei denen man den Motor raus nimmt um Kerzen zu wechseln, also was jammert Ihr?
BMW (Schweiz) gibt dafür knapp eine Stunde Festzeit. Ich brauche dafür ca. 45 bis 90 Minuten, je nachdem was alles für Probleme auftreten. Fahrerseitig entfernt man den Luftfilter samt Saugleitung bis zur Drosselklappe (Vorsicht, der Schlauch wird gerne zur Drosselklappe hin brüchig). Ausserdem löst man das Schutzrohr, in dem die Zündkabel geführt werden, vom Zylinderkopf. Beifahrerseitig entfernt man das obere Scheibenwaschmittelgefäss. Es besitzt eine Schnellkupplung für den Verbindungsschlauch zum unteren Gefäss. Einfach die Vorhaut zurück schieben und Schlauch raus ziehen. Sonst ist das Gefäss nur mit einer Schraube befestigt. Es hängt dann noch an den Kabeln vom Sensor und am Entlüftungsschlauch vom unteren Gefäss. Diese würde ich nicht lösen sondern das Gefäss zur Seite legen soweit es geht. Um die Kerzen selbst zu wechseln benötigt man eine 3/8 Zoll Ratsche, eine entsprechende verlängerung von 5 bis 7 cm länge sowie die passende Kerzen-Nuss. Hilfreich sind ein Teleskop-Magnet und evtl. Verbandmaterial... Ich gebe es ungerne zu, aber um die hintersten beiden Kerzen Fahrerseitig zu erreichen, kniehe ich mich auf den Motor sonst hab ich ein Gelenk zuwenig im Arm. Vorsicht mit den Kerzensteckern. Sie sind zwar aussen aus Gummi aber innen aus Keramik und man kann sie nicht mit einer Zange o.ä. ziehen ohne sie zu beschädigen. Wenn ich einen in 2 Minuten nicht von der Kerze runterfummeln kann, zerdrücke ich ihn mit einer Zange und reiss ihn raus aber OHNE DAS KABEL ZU BESCHAEDIGEN!!! Die Stecker sind einzeln billig als original ET erhältlich und leicht zu ersetzen, ist aber das Kabel selbst beschädigt braucht es eine grössere Operation und teures Material, der Kabelsatz kostet 150Euro pro Seite. Die Kabel haben einen kleinen Stecker Aufgepresst, mit dem sie im Kerzenstecker einrasten. Diesen sollte man nicht vom Kabel abreissen, falls man einen Kerzenstecker ersetzen muss.
Wenn man etwas falsch macht, kann man Steuergeräte, Katalysatoren und selbst den Motor killen.
Grüsse
|
|
|
08.04.2008, 23:00
|
#18
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Das sag ich dazu
Ein alter Freund hat mir mal gesagt: Wer ein richtiger Fuffifahrer sein will und möchte, der sollte die Kerzen wenigstens wechseln können.
Ich fand den Spruch nicht schlecht  , hat mich irgendwie motiviert  , aber die 12. hat meine 12 jährige Tochter gewchselt, aber nicht weiter sagen.
Viele Grüße
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
08.04.2008, 23:06
|
#19
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Spongebob7er
|
ja, man braucht einen schmalen Arm und eine kleine Hand, um da ran
zu kommen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.04.2008, 23:20
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@Harrry
@Werty
Ich bin da nicht Eurer Meinung. Von einem techn. Markenprodukt erwarte ich ein Mindestmaß an Perfektion, sonst brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Ein gängiges Bauteil, welches öfters getauscht werden muß, sollte servicefreundlich zugänglich sein. Aber genau daran hapert es bei sehr vielen Produkten, nicht nur bei Autos.
Wer so ein Auto kauft, hat gefälligst eingebaute Serviceschwierigkeiten hinzunehmen, da er eh das Geld für Fremdservice zu haben hat, kann man m.E. nicht gelten lassen.
Man hätte es bestimmt besser machen können, aber aus Kostengründen werden solche Dinge gerne unterlassen. Der Kunde hat halt eben zu zahlen. Es war schon immer teurer einen guten Geschmack zu haben. Nach diesem Motto wird verfahren.
Ich, als Techniker, kaufe z.B. immer erst nach servicefreundlichen Gegebenheiten und dann kommt der Rest. Folgekosten sind nicht zu unterschätzen. Auch der Laie kommt hier und da mal in die Verlegenheit etwas selbst machen zu müssen. Da sollte eine Zündkerze, vom fachlichen Können her vielleicht schon etwas grenzwertig, noch kein Problem sein.
"Wer sich solch ein Auto neu kauft weiss doch das er nicht mit 120€ für eine Inspektion hinkommt.Der 750i wurde auch nicht gebaut damit ihn jeder Hanswurst nach 10 Jahren billig kaufen und dann alles günstig und einfach selber werkeln kann."
Was für ein unlogisches Totschlagargument
Gruß technikus
Geändert von technikus (08.04.2008 um 23:31 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|