


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2008, 16:48
|
#11
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
Zitat:
Zitat von Niels P.
Hallo,
habe derzeit ein ähnliches Problem, kann das meiste aber rauspolieren. Warst Du schon beim sogenannten Beulendoktor (sieht man öfter im Fernsehen)? Die können mit Spot-Repair und Airbrush eine Menge wieder richten und das wesentlich günstiger als ein Neulack.
Viel Erfolg,
Niels
|
wo gibt es den solche doktoren??
ich kenne keinen.
gruss matthias
__________________
Freude am Fahren
|
|
|
28.02.2008, 17:01
|
#12
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
erst mal, tut mir echt leid um dein Auto. Ist ja nur schade, dass man solche Idioten meistens nicht findet.
Ein Dellendoktor wird dir bei deinem Problem nicht helfen können. Du brauchst einen SmartRepair Spezialisten, der lackiert abschnittsweise. Sind allerdings auch dellen - sprich Vertiefungen - im Blech, wäre auch ein Dellendoc hilfreich, der vorher die Dellen rausholt und der Smart Repair müsste dann nur noch die Kratzer zuspachteln und dann lackieren.
Gib mal "smartrepair hamburg" bei Google ein, da wirst du fündig.
Mitfühlende Grüße
Horst
__________________
|
|
|
28.02.2008, 18:36
|
#13
|
7er - Haushalt des Mannes
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
|
Zitat:
Zitat von maxchx
wo gibt es den solche doktoren??
ich kenne keinen.
gruss matthias
|
www.exit-car.de
www.betterway-hamburg.de
www.way2business.de
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung
..
|
|
|
28.02.2008, 19:54
|
#14
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
vielen dank das ihr so zahlreich hier mit mir fühlt.
mir geht das alles nicht aus dem kopf.
also verkaufen kommt für mich nicht in frage.
defenitiv.
auch wenn meine bekannten mir das raten, weil der schaden grösser ist als sein wert.
die verstehen das nicht.
es ist nicht irgendein auto.
sonst würde sich keiner die mühe machen und ihn so beschädigen
ich gebe nicht auf und kämpfe um ihn
diesmal bleibe ich treu.
früher habe ich die autos immer verkauft wenn sie probleme verusachten.
aber beim siebener ist schluß mit dem wegrennen.
ich hole morgen den lackstift von bmw und überarbeite die kratzer erstmal grob.
damit sich kein rost absetzt und die kratzer nicht sofort ins auge stechen.
gruss matthias
|
|
|
28.02.2008, 20:19
|
#15
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo!
Mehr als ärgerlich, was mit deinem Auto passiert ist!
Würde erstmal die Karosseriebereiche die sich nicht tauschen lassen, also hintere Kotflügel, gleich vernünftig lackieren lassen. Hast du dort Rost, ist es schlecht. Das Dach hat ja nach deiner Beschreibung zum Glück nichts abbekommen. Und die anderen Teile würde ich - wie du ja schon schreibst - erstmal grob versiegeln.
Meines Erachtens ist es aber wesentlich günstiger, Haube, Türen und Kofferrraumdeckel gegen gute Gebrauchtteile vom Verwerter in passender Farbe zu tauschen, statt die vorhandenen neu lackieren zu lassen. Sofern du keine Sonderfarbe hast, würde ich das so machen!
Auch von mir mitfühlende Grüße!
Markus
|
|
|
28.02.2008, 20:41
|
#16
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hi Leutz,
nicht einfach grob versiegeln, wenn die Deppen schon ordentliche Kratzer gemacht haben dann die Lackstiftfarbe mit Lackierverdünnung verdünnen mit einem feinem und nicht geade den billigsten Pinsel betupfen.
vorher die Kratzer mit Silikonentferner und Q-Tipp reinigen.
Den Basislack trocknen(ca 10-15 min je nach Temperatur) lassen dann das selbe mit dem Klarlack wie vorher aber ohne Silikonentferner.
Den durchtrocknen lassen mit 2000er Schleifpad vorsichtig anschleifen mit Rot-weißpaste schleifen. Dann mit Hochglanzpolitur polieren.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
28.02.2008, 20:42
|
#17
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Sehr schade, aber video überwachung hatte Täter etvl: ausfindig gemacht. Jetzt muss man noch Angst haben wenns nochmals passiert 
|
|
|
28.02.2008, 20:50
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
da war doch vor kurzem noch so ein Thread über lacken in Polen.... das hat sich eigentlich ganz ordentlich angehört .... vielleicht meldet sich ja noch einer aus dem Forum, der nen guten & günstigen Betrieb empfehlen kann ....
Wie auch immer, wenn Du Zeit und Platz hast, dann brich Deine Entscheidung nicht übers Knie ....
Gruß
Martin
|
|
|
28.02.2008, 20:55
|
#19
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
|
|
|
28.02.2008, 21:05
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Lackdoktor
Mensch, das tut mir wirklich leid!!!
Ist das eine Tiefgarage unter einer Wohnanlage?
Das unser E32 noch immer als Neidobjekt taugt...
Hast Du dort "unangenehme Bekannte"?
Ich würde zu so einem Lackdoktor gehen!
Auch wenn sich Übergänge zeigen sollten, es scheint mir die Möglichkeit mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu sein!
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|