Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2013, 17:22   #1
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Adam,

vieleicht auch das Problem, mit Leerlaufenden Ölfiltergehäuse wie es schon machmal passiert.

Den Wagen abstellen, und mal stehen lassen, dann nach einiger Zeit schnell den Ölfilterdeckel öffnen und schaun ob noch Öl dringestanden hat.

Wenn nur leicht benetzt ist, dann lauft es im Stand leer.

Hier rate ich dann zu ein neues von BMW, ist nicht arg teuer und alle Dichtungen mit neu.

Im schlimsten Fall hat die Ölpumpe was weg, war vor ca. 3 Monaten bei einen M60 mit 240.000 KM so, das die Pumpe einfach nicht genügend Öl gefördert hat und er auch immer Gas geben mußte bis es passte.

Die Pumpe habe ich noch liegen und wenn Zeit da ist, mach ich die alte mal auf, da ich wissen will warum.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 01:00   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich glaube, Dein Problem liegt woanders:

Entweder hast Du "nur" zu wenig Öl drinnen, oder:

Du hast das falsche Öl drinnen.

Beim Kaltstart zu steif und bei hohen Temperaturen zu dünnflüssig.

Welche Viskosität ist drinnen ??
Ich würde "normales" 15W40 Teilsynthetik empfehlen.

Dass bei extrem heißen Motor mal die Öldrucklampe im Leerlauf angeht ist "normal" und unbedenklich.
Beim Kaltstart aber sollte sie schon aus gehen... falls sie nach ca. 13 Sekunden (ohne Gas) aus geht liegt der Defekt woanders.
Dann ist es das Ventil im Ölfiltergehäuse (Kaltstart)
und Probleme mit dem Motor (zu heiß)...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 20:31   #3
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

@FrankGo

Erstmal herzlichen Dank für deine Antwort. Zu wenig Öl ist keinesfalls drin. Wird ständig kontrolliert. Öl hab ich 10W40 drin so wies eigentlich laut Anleitung empfohlen wird. Ab und an heisst es "Öldruck Motor", was sicher nicht normal ist. Schätze es könnte am Ventil liegen. Ist wenn dann glaub ich ziemlich teuer. Bekommt man das gebraucht?
Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 21:13   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Rainman

als erstes lass mal, wie oben bereits erwähnt, den sensor prüfen, bzw. austauschen.

hatte ich auch mal, das gleiche problem. neuer sensor und gut is. (hoffentlich)

ansonsten s. was Imanuel geposted hat. (die liste des schreckens)

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 13:16   #5
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

Ja, werde ich machen. Ansonsten heisst es halt wie mit meinem anderen Problem (der Schiffschaukel) fleissig weitersuchen. Werde mir die obere Liste mal abpinseln und sie durchchecken

Oh Mann

Grüsse an Alle von einem Mängelsuchgestressten-Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 16:05   #6
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Tippe auf Schalter
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2003, 14:41   #7
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

So, Öldruckschalter ist eingebaut. Eins kann ich Euch sagen, das ist vielleicht ne Popelei. Am besten gehts, wenn man den Kühlwasserbehälter abschraubt, dann kann man wenigstens von oben ran. Beim Reinschrauben des Neuen (was auch ne Kunst für sich ist, da kaum Platz ist) fiel mir der doch glatt runter und genau auf ein Teil vom Auspuff, so dass man net sehen konnte wo er liegt. Also ab auf die Hebebühne und unters Auto. Nachdem er wieder aufgetaucht ist, haben wir ihn dann doch irgendwie reingefummelt. Heut Abend muss ich mal wieder ne längere Strecke fahren, danach werd ich mal berichten, obs am Schalter gelegen hat. Ein Gutes hat die Aktion mit der Hebebühne auch noch gehabt. Jetzt weiss ich wenigstens, warum sich der Wagen seit geraumer Zeit so schwammig fährt.(Hatte dies in einem Thread geschildert) Ein hinterer Stossdämpfer ist ausgelaufen und total Defekt. Das dies dann gleich so ne Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, hätte ich nicht gedacht. Na wenigstens weiss ich nun bescheid.
Bis dann
Grüsse
Rainman

@knuffel
Auch dir, merci für deine Mühe
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 11:41   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von knuffel
Hi,
mehr habe ich dazu nicht gefunden:
Ölfilter abschrauben bringt sicher Platz.Kannst ihn dann ja auch gleich
erneuern/kontrollieren,womit das von Frank beschriebene Ventilproblem auch behoben werden könnte.
Vielleicht kommst Du auch von unten besser ran.(Hab´s selber leider noch nie gemacht)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-stammtische.de/upload/24507OELDRUCK.jpg
Gruß
Knuffel
@Knuffel:
DAS ist doch nicht der Öldruck-Schalter.
Der Öldruckschalter sitzt auf der anderen Seite des Motors,... besser gesagt,
auf der Kopfseite des Motors, die zur Frontscheibe zeigt.
"Unter" dem Kühlwasser-Vorratsbehälter in etwa.

Ist zwar optisch gut versteckt, aber nachdem der Vorratsbehälter auf der Seite liegt kommt man da schon ausreichend gut dran.

@Rainman27:
Kühlwasserverlust... schlecht.... evtl. Richtung Öl-System ??
Mal nach einer längeren Fahrt den Öleinfülldeckel öffnen und an ihm nach Schaum (Kühlflüssigkeit) suchen.
Verdünntes Öl ist nicht das beste....
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 16:09   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) heute im net gefunden.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 15:27   #10
Rainman27
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 735, E32
Standard

So, nun das Ergebnis bzgl. Schaltereinbau. Gebracht hats nichts. Sämtliche Probleme sind nach wie vor vorhanden. Toll, jetzt steh ich genau wieder an dem Punkt wie bei meinem ersten Posting.
Werd mir sobald ich Zeit hab nun mal das Ventil im Ölfiltergehäuse zur Brust nehmen, da dies für mich die nächstbeste Möglichkeit wäre. Was kostet das Teil eigentlich-bzw. gibts das irgendwo günstiger?
Grüsse
Rainman
Rainman27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Ulmer stellt sich vor Mr Xact Mitglieder stellen sich vor 23 16.08.2012 18:18
Ein neuer Stellt sich vor.. Mastaodin Mitglieder stellen sich vor 10 17.02.2008 10:43
Ein Neuling stellt sich vor Hamann-Fan Mitglieder stellen sich vor 10 03.10.2006 00:56
Ein Neuer stellt sich vor iceman77 Mitglieder stellen sich vor 4 27.09.2004 18:36
Ein neuer stellt sich vor... HenningV12 Mitglieder stellen sich vor 7 21.01.2004 17:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group