Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
Moin,
gesehen habe ich das bei 2 anderen 7er auch schon (jeweils im in Fahrtrichtung vordersten Teil der Blinker-Kammer). Wirklich dicht sind die Leuchten aber nicht, denn man kann ja schließlich die Glühlampe(n) für den Blinker per Bajonettverschluss wechseln. Wie wärs mit einem Stück dünnen Schlauch (z.B. Aquaristik-Zubehör) und das dann an einen Staubsauger anschließen? Den "Adapter" könnte für diesen Einsatz eventuell auch kurzzeitig eine entsprechend geformte Hand bilden.
Logisch werden diese Lampen von Hella in einer sauberen Umgebung montiert und verklebt. Aber eine Reinigung der Teile nach Anlieferung aus der Box und diese aus dem LKW ist bestimmt nicht bekannt
Äh.... Jaaaaa.... ich sehe da 200 Euro pro Lampe, also mit Märchensteuer (übrigens 19% mittlerweile) und Einbau wohl zwischen 300 und 400 Euro pro Seite. Das ist nicht die Welt, weil allein die Gullideckel in Wanne-Eickel zusammen deutlich teuerer sind
Gemeint hatte ich das in Relation zu den Scheinwerfern vorne - im Vergleich zu denen kosten die Heckleuchten wirklich nicht die Welt.
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Mahlzeit,
also von der produktion innen kann (darf) ich kein Bild zeigen. Das ist extra Sauberkeitsräumen wie auf bild 1 von aussen zu sehen.
Dazu Bild von der Nachkontrolle und vom Lagerraum. Insbesondere bei der Lagerung kann man zum Teil in die Kisten reingreifen. Die Hallen sind ja nun auch nicht luftdicht.
Dennoch denke ich das die Fliegen erst viiiel später durch die dichtungen kommen. Die wachsen ja auch nicht von allein in den Lampen.
Wie Sauberkeitsraum? Werden die Teile im Reinraum hergestellt? Wenn ja, kennst du zufällig die ISO-Klasse? Würd mich mal interessieren, ich bin bei einem Medizintechnikdienstleister beschäftigt und wir verpacken Implantate keimarm in einem Reinraum 100.000 (bzw. ISO-Klasse 8).