


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2008, 22:25
|
#11
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jetzt hab ich mal ne blöde Frage! EML ist doch E-Gas also keine mechanische Verbindung mehr zwischen Pedal und Drosselklappe (kein Seilzug) oder? Das beschriebe Fahrzeug hier ist ein 735i von 94 hat der noch nen M30 Motor also 3.5L/211PS? Hat der dann echt kein Seilzug mehr an der Drosselklappe? Wenn ja könnt ich mal ein Bild sehen wie das aussieht? Hab sowas noch nie gesehen! (also nicht im E32/E34) bei "modernen" Autos ja!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
10.02.2008, 05:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
Hallo
Danke Erich.
Auf diese Bild sind zwei EML Klappe http://e32.wz.cz/89.jpg
Ich glaube, daß Fahrezeuge mit ASC haben auch EML, Fzg, ohne ASC haben ohne EML.
MfG Fugo
|
|
|
10.02.2008, 09:14
|
#13
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von e32-sash
bj 4/92 mit eml.
|
setz das doch mal in Dein Profil mit rein + mit EML, damit man nicht immer rueckfragen muss.
|
|
|
10.02.2008, 20:01
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e32-730v8 (1994 )
|
Zitat:
Zitat von VMartin
Hallo!
Deine Beschreibung erinnert mich an das was mir mal passiert ist.
Ich glaube du brauchst keinen Schaltplan sondern eine neue Schraube die deinen OT-Geber der vorne rechts über dem Klimakompressor, momentan am Kabel herunterbaumelt, wider in seiner Halterung festhält.
Gruß
Martin
Nachtrag: um das zu machen, was du beschreibst, braucht der Motor Sprit und Funken > Steuergerät arbeitet
nur weis er wohl nicht so genau wann der Funken kommen soll > OT-Geber...
|
Hallo Martin,
ich glaube, daß Du mit Deiner Vermutung richtig liegst. Ich hatte dieses Problem mit dem e32 6Zyl. eines Kunden. Der Wagen sollte nach langer Standzeit wieder in Betrieb genommen werden. Nur Fehlzündungen in Ansaug und Auspuff. Das kommt, weil das Steuergerät nicht den richtigen Wert über die Stellung von Zyl. 1 bekommt.
Kontrolle des o.T.-gebers auf Befestigung und Verschmutzung ist das Einfachste was man tun kann.
Gruß: Albert
|
|
|
10.02.2008, 20:26
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
|
|
|
11.02.2008, 18:47
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e32-730v8 (1994 )
|
Zitat:
Zitat von Fugo
|
Hallo Fugo,
nein, ich kann keinen Diagnosetest durchführen. Dazu fehlen mir die erforderlichen Geräte.
Ich mache die Werkstatt auch nur noch nebenbei und meistens für Old ( Young ) timer, da ich eigentlich ein elektronischer Blödmann bin. Das mit dem o. T. geber war ja auch verhältnismäßig einfach. Bei tieferen Eingriffen in die El. muss ich halt hier mal im Forum nachfragen.
Was mich immer wieder erstaunt, ist der freundliche U(mgangston und die grosse Hilfsbereitschaft hier im Forum. Da herrschen bei manchen Foren ganz andere Sitten.
Also: bleibt so wie Ihr seid, dann ist alles o. K.
Gruß. Albert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|