


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2008, 10:09
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (90)
|
@thomas@750i
was für einen sub hast du und wo hast du ihn eingebaut?
eigentlich is ja des große soundsystem ned schlecht es fehlt halt nur der bass.
dann würde es ja reichen nur einen sub einzubaun oda?
|
|
|
08.02.2008, 12:31
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo zusammen ,
Also ich habe vorne die Orginalen LS gelassen .
Aber alles komplette Neu verkabelt und eine 3 Wege weiche eingebaut .
Hinten ein 2 Wege System von Infinity (klingt richtig gut  ) .
Alle Kabel Neu gezogen also für die LS .
Die Endstufen sitzen im Kofferraum .
Dazu eine Basskiste von Magnat , PERFEKT  .
Achso warum müsst ihr immer Stromkabel verlegen die weder eine Endstufe noch ein Zweifamilien Haus benötigen ???
Für eine 60A Sicherung ist ein 16mm² Kabel ausreichend .
MFG Christian
|
|
|
08.02.2008, 14:59
|
#13
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Schau mal hier http://www.7-forum.com/forum/5/freea...ung-47606.html
oder benutze mal die Suche....da wurde schon einiges gemacht!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
08.02.2008, 19:12
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
Hallo zusammen ,
Also ich habe vorne die Orginalen LS gelassen .
Aber alles komplette Neu verkabelt und eine 3 Wege weiche eingebaut .
Hinten ein 2 Wege System von Infinity (klingt richtig gut  ) .
Alle Kabel Neu gezogen also für die LS .
Die Endstufen sitzen im Kofferraum .
Dazu eine Basskiste von Magnat , PERFEKT  .
Achso warum müsst ihr immer Stromkabel verlegen die weder eine Endstufe noch ein Zweifamilien Haus benötigen ???
Für eine 60A Sicherung ist ein 16mm² Kabel ausreichend .
MFG Christian
|
hallo christian
hier im sound shop hat man mir mal gesagt, es ist immer!!!! falsch, hinten
supergute high end boxen zu verbauen und vorne serie zu lassen.....
begründung.....
ich sitze vorne und deshalb muss vorne auch ein super systhem arbeiten, die
hinteren boxen sind dann nur noch als klangfüller gedacht.
er meinte zu mir,wenn sie in ein konzert gehen,sitzen sie auch nicht mit
dem rücken zur bühne......
viele grüsse
peter
|
|
|
09.02.2008, 07:04
|
#15
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Ob es nun ratsam ist oder nicht,gute Lautsprechersysteme werden immer das Klangbild verbessern.
Am Ende kommt es darauf an wie dein persönlicher Klanggeschmack ist.
Der eine mag es so und der andere wieder ganz anderst.
Daher ist es schwierig jemand ein bestimmten LS Hersteller zu empfehlen.
Was ich aber auf keinen Fall machen würde sind größere LS einzubauen wo man noch dran rumschneiten muß.
Denn 130er (wie beim E32) können genau so gut klingen wie z.b. 160er oder 200er.
Wichtig ist nur das die Leistung passt.
Es gibt viele 130er mit im Schnitt 20-40Wsinus um vernünftige mit über 60Wsinus zu finden ist schon etwas schwieriger.
Du solltest darauf achten etwas über der Ausgangsleistung des Verstärkers zu liegen und lass dich nicht täuschen mit den groß geschriebenen Aufdrucken auf der Verpackung wie z.b. 500W Superpower usw.
Das ist meist nen Lockmittel oder irgend ne utopische Maximalleistung.
Das ist nie das was die LS tatsächlich verkraften,und wenn ein Verkäufer dir das einreden will frag Ihn einfach ob er schon mal 500Wsinus erlebt hat.
Erfrag auf jeden Fall die Sinus bzw Nennbelastbarkeit.
Beim Einbau auch darauf achten das sie bündig und fest in der Vorrichtung sitzen.Habe da schon die unmöglichsten Variationen gesehen,da konnte man an der Seite durchschauen was im Kofferraum liegt
Für die LS ist der Raum dahinter der Resonanzraum und der ist wichtig für ein guten Klang,daher der richtige einbau unabdingbar.
Denn sonst nützen die teuersten LS nichts.
Eins noch,erwarte durch den Tausch der LS nicht eine Druckvolle Klangverbesserung,der Klang wird hörbar besser sein. Schöne Bässe Klare Höhen.Wenn du den Bass aber mit mehr Druck spüren wollen kommst du wohl nicht drum hinweg eine Basskiste zu verbauen.
Da empfiehlt sich eine Bandbass zu nehmen und nen passenden Verstärker.
Dadurch dringt der Bass besser in den Innenraum. Grad beim E34 und E32 immer ein Problem weil der Kofferraum meist nur eine Skiscköffnung zum Innenraum vorweist,wenn überhaupt....
LG Enrico
|
|
|
09.02.2008, 08:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo Leute!
Ich verfolge diesen Tread nun auch. Auch würde gern meine LS tauschen, weiß nun aber nicht welche Marke! Habe z.B. im REd ZACK Markt 3 - Wege Kenwood 13cm für 25 € gesehen. Taugen die was? Oder was empfehlt ihr so? Danke! MfG
|
|
|
09.02.2008, 10:26
|
#17
|
Gast
|
Also wenn du nicht einer bist, der auf alle Details die es gibt achtet, dann klingen die 25€ Kennwood wahrscheinlich besser! Du musst aber mit der Leistung aufpassen, denn es kann schnell vorkommen, dass billige Lautsprecher viel zu schwach sind und dann überschlagen sich diese und es einfach nur mehr schrecklich an wenn man etwas lauter Musik hören will!
|
|
|
09.02.2008, 10:37
|
#18
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich habe mal eine laienfrage in der richtung.
ich habe einen bekannten,der sich mit musik im auto beschäftigt, er schwört
z.bsp. auf die lautsprecher der firma teufel ( habe ich vorher noch nie gehört)
er meinte, die haben zwar meist nur bausätze,also lautsprecher,die dann
in ein entsprechend ausgelitertes gehäuse eingebaut werden müssen,aber,
die qualität soll wohl echt super sein.
hat von euch jemand erfahrung mit diesen lautsprechern???
viele grüsse
peter
|
|
|
09.02.2008, 10:51
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo zusammen ,
Hmmmm , Teufel kenne bzw. habe ich jetzt nur von für den Heimbedarf gehört !
Ich denke es muss jeder selbst entscheiden was "gut klingt" oder nicht !!!
Mir persönlich reicht eben die Kombi vorne Orginal hinten Infinity und nen Bandbass .
Grundsätzlich sollte aber jeder LS in einem "berechneten" Gehäuse verbaut werden , sonst ist das Klangergebnis halt naja !!!
Dazu kommt dann noch das halt jeder was anderes hört an Musik
Ich höre halt ab und zu mal HIP-HOP da muss einfach BASS dabei sein  !
Oder wenns mal sein muss auch diese Musik : http://www.youtube.com/watch?v=TjXO7-O5OOc
MFG Christian
|
|
|
09.02.2008, 10:59
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
ich habe mal eine laienfrage in der richtung.
ich habe einen bekannten,der sich mit musik im auto beschäftigt, er schwört
z.bsp. auf die lautsprecher der firma teufel ( habe ich vorher noch nie gehört)
er meinte, die haben zwar meist nur bausätze,also lautsprecher,die dann
in ein entsprechend ausgelitertes gehäuse eingebaut werden müssen,aber,
die qualität soll wohl echt super sein.
hat von euch jemand erfahrung mit diesen lautsprechern???
viele grüsse
peter
|
Naja, Teufel baut halt ganz gute THX Systeme. Ich würde allgemein nicht dazu raten, sich auf einen Hersteller zu konzentrieren. Es gibt von vielen Herstellern gute Sachen. Grundsätzlich würde ich nur die Finger von Infinity, Hifonics, Magnat usw. lassen. Denn die bieten MediaMarkt Qualität zu hohen Preisen und mehr nicht. Man muss halt wissen, was man von so einem System erwartet. Wenn man nur ein bißchen lauter Musik hören will, dann kann ein 50€ Infinity System ja auch die richtige Wahl für einen sein. Wenn man mehr will, muss man halt zu Alpine oder MB Quart usw. greifen.
Im Auto Hifi Bereich würde ich bei Lautsprechern momentan noch zu Alpine raten. Da bekommt man für 100-150€ sehr gute Lautsprecher mit Druckgussgehäuse. Das ist Qualität, die sonst teurer ist.
Des weiteren lohnt es sich die LSP vernünftig einzubauen. Also am besten fertigt man sich Holz Ringe (oder kauft sie fertig) und schafft damit eine Verbindung zu einem öglichst vibrationsarmen Fahrzeugteil. Des weiteren lohnt es sich, die Türen, oder beim E32 die Mulde hinter den vorderen LSP vernünftig zu dämmen. Bitumenmatte reichen da völlig aus und sind auch nicht teuer.
Mit KAbeln würde ich keinen großen Aufwand treiben, wenn ich nicht einen high end A nlage verbaue, denn es ist nahezu unmöglich einen Klingeldraht von einem high end Kabel im Klang in einem Auto zu unterscheiden. Alte Kabel nehmen und gut!
Grüße
Jan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|