


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2008, 03:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von siggigf
na dann kühlste ja ganzes jahr lang was? also bei mir ist da so ein drehschalter (links in den fach) wenn man den schalter auf 0 stellt ist die kühlung aus, auf 1 wieder an.

|
Na logisch................ , aber im Ernst, im Urlaub in Südfrankreich bin ich immer froh das Ding zu haben 
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
31.01.2008, 08:10
|
#12
|
Ahnungsloser Gas-Dampfer
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: 735i (E65, 09/04)inkl. Prins VSI und Dension Gateway 500 sowie 1300er Yamaha "Royal-Star"
|
[quote=Pianist;840782]Wo hat die denn ihren vorgesehenen Platz? Bei Audi ist die in einem Fach unter dem Lenkrad, das ist an sich eine sehr gute Lösung.
Bedienungsanleitung: Armlehne der Rücksitzbank.
In diesem Sinne
Dieter
|
|
|
31.01.2008, 09:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
 yep, da ist meine auch untergebracht.
Eine DinA4 Mappe bekommt man problemlos in die Taschen auf der Rückseite der Frontsitze. Ansonsten finde ich es seltsam, wenn man etwas nicht einmal knicken kann...
Übrigens gibt es im Nissan Micra ein solches DinA4 Fach, wem das Auto dadurch gefällt und gewisse Komforteinbußen in Kauf nimmt.
Ben
|
|
|
31.01.2008, 10:22
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Sarreguemines/Welferding
Fahrzeug: F01 750i; E65 735i; E61 530d
|
Na also bitte! Bei mir kümmert sich die Sekretärin um den Schriftgrams  und der hab ich in den X5 einen Aktenschrank im Kofferraum einbauen lassen  !
Und zu der Bedienungsanleitung des Audis unterm Lenkrad: Wenn ich das beim Siebener machen würde hätte ich keine Beinfreiheit mehr.
P.S. iss nett mein voller Ernst.
Beste Grüße
Hendrik
|
|
|
31.01.2008, 21:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2007
Ort:
Fahrzeug: G11 730D Porsche 981
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Najaaaaa - also in meinen Audi A4 kriege ich die Schreibmappe bequem rein, außerdem eine fette Maglite-Taschenlampe und ein Funkgerät. Schade, dass im wesentlich größeren Fahrzeug das Handschuhfach wesentlich kleiner ist. Aber vielleicht tut es ja tatsächlich eine Tasche in der Beifahrer-Rückenlehne, da weiß ich jetzt aber gar nicht auswendig, ob sowas beim 7er vorhanden ist.
Matthias
|
Hallo Matthias, warum willst Du den den tollen A4 in den Du Deine Mappe bequem rein bekommst, durch einen 7er ersetzen.
Ich leg meine Mappe immer auf den Rücksitz oder in den Kofferraum.
Gruß Pati
|
|
|
01.02.2008, 09:28
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Pati
Hallo Matthias, warum willst Du den den tollen A4 in den Du Deine Mappe bequem rein bekommst, durch einen 7er ersetzen?
|
Ich will ihn ja nicht sofort ersetzen, plane aber für 2009 eine Ersatzbeschaffung, weil der A4 dann sechs Jahre alt wird und etwa 200.000 km gelaufen sein wird. Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte es ein etwas größeres Fahrzeug werden, und vor allem deutlich besserer Federungskomfort. Das ist der einzige große Schwachpunkt am A4, dass der einfach zu hart ist. Und weil ich meine, dass man im kommenden Jahr vermutlich den E65 als Jahreswagen wegen des Modellwechsels besonders günstig kriegen wird, habe ich den auch mit einbezogen. Zumal BMW zum Kreis meiner Auftraggeber gehört und ich weiß, dass man da leicht schief angesehen wird, wenn man mit vier Ringen oder einem Stern statt einem Propeller erscheint. Den 5er schließe ich aus, weil er mir weder von innen noch von außen gefällt.
Kann aber auch sein, dass ich mich für einen A6 Avant entscheide. Jedenfalls möchte ich ein sicheres, komfortables Fahrzeug haben, bei welchem ich gute Chancen habe, ihn wieder sechs Jahre und 200.000 km weitgehend problemlos bewegen zu können, und das möglichst gerade noch wirtschaftlich. Also Sechszylinder-Diesel. Zumal ich damit rechnen muss und möchte, dass im nächsten Sechsjahres-Zyklus doch endlich mal ein passendes weibliches Wesen in mein Leben tritt und irgendwann der Zyklus ausbleibt. Daher sollten Platzreserven vorhanden sein.
Und wenn man sich irgendwann nicht entscheiden kann, weil einem beide Fahrzeuge sehr gut gefallen, macht man sowas eben von solchen Kleinigkeiten wie dem Platz für eine Schreibmappe abhängig... :-)
Matthias
|
|
|
01.02.2008, 09:36
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
|
BMW ist mein größter Auftraggeber, und ich bin da am FIZ ein Jahr lang mit einem Jaguar, anderthalb Jahre mit einer S-Klasse und dazwischen mal ein halbes Jahr mit einem Porsche vorgefahren - ohne je auch nur eine Bemerkung zu ernten. Audi ist da IMHO deutlich kritischer.
|
|
|
01.02.2008, 10:15
|
#18
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Najaaaaa - also in meinen Audi A4 kriege ich die Schreibmappe bequem rein, außerdem eine fette Maglite-Taschenlampe und ein Funkgerät.
|
............da freu dich an deinem Audi und laß gut sein....
mfg
|
|
|
01.02.2008, 11:16
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Kann aber auch sein, dass ich mich für einen A6 Avant entscheide. Jedenfalls möchte ich ein sicheres, komfortables Fahrzeug haben, bei welchem ich gute Chancen habe, ihn wieder sechs Jahre und 200.000 km weitgehend problemlos bewegen zu können, und das möglichst gerade noch wirtschaftlich.
Matthias
|
Also ich denk ma das du mit 745 oder 735 mit LPG wirtschaftlicher unterwegs bist.
mfg
|
|
|
01.02.2008, 11:33
|
#20
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von siggigf
Also ich denk ma das du mit 745 oder 735 mit LPG wirtschaftlicher unterwegs bist.
|
Da habe ich generell auch schon dran gedacht, aber irgendwie ist die Auswahl an Benziner-Jahreswagen doch erheblich kleiner als die Auswahl an 730d-Jahreswagen. Und die Preise sind eher höher als niedriger. Ich gehe davon aus, im kommenden Jahr einen für mich passenden Jahreswagen 730d mit weniger als 30.000 km für netto 35.000 EUR zu kriegen.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass der LPG-Preis langsamer steigt als der Diesel- und Benzinpreis, so habe ich doch einen erheblich höheren Verbrauch und eine geringere Reichweite, von den Umbaukosten und dem Abschied vom Reserverad ganz zu schweigen. Das LPG-Tankstellennetz scheint inzwischen ausreichend dicht zu sein, aber aus meiner Sicht ist ein 730d immer noch die wirtschaftlichste Variante. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|