Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2008, 22:40   #11
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Für die 160km nen Smart mieten. Ist billiger und macht Deinen Motor nicht kaputt.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 02:16   #12
SchwabenBimmer
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo zusammen, also der Wagen steht weder im Schwabenland, danke an Jürgen, noch gibt es (für mich) eine alternative als ihn noch einmal so zum laufen zu bringen. Ich kann eure Neugierde ja verstehen aber wie gesagt, erstens interessiert es mich generell ob es so zu machen ist und zweitens ist es ganz einfach ein Kosten - Nutzen Frage, das Kühlwasser würde ich selbstverstädnlich vorher ablassen und der gesammt Zylinderkopf soll warscheinlich getauscht werden. Macht euch also keine Gedanken was passieren könnte sondern bitte nur schreiben ob und wie es möglich ist.
Es wurde ja schon angedeutet die Hebelwellen irgendwie heraus zu ziehen?

Gute Nacht

Michael
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 12:26   #13
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So weit ich mal gelesen habe, muß man entweder der Kühler ausbauen, oder besser, den Motor etwas vorne anheben, um die KH-Welle ziehen zu können, ist aber kein eigenes echtes Wissen von mir, meine das nur so in Erinnerung zu haben.........
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 17:59   #14
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Hallöchen,

wenn es wirklich nur übergangsweise ist, dann kannst du die Kipphebelwellen nach vorne rausziehen. Dazu musst du aber die betreffenden Kopfschrauben lösen, was zur Beschädigung der Kopfdichtung führen kann.
Dazu musst du aber den Motor anheben, damit die Wellen nach vorne Luft haben. Aber erhoffe dir nicht zu viel davon, was die Haltbarkeit angeht.
Prüfe dann auch gleich die Ölleitung für die Nockenwellenschmierung, das könnte dir evtl. etwas mehr Zeit für die haltbarkeit geben.
Kommt aber auch alles drauf an, wie sehr die Nockenwelle in Mitleidenschaft gezogen wurde...

Viel Erfolg!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 21:00   #15
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard


Mann bekommt die kipphebelwellen nur raus wenn da keinen spannung vom ventilfeder auf die kipphebel steht. Dafur muss mann fur je zwei kipphebel die nocke drehen, aber dafur muss die steuerkette und das kettenrad am nocke dranbleiben und geht die welle nicht nach vorne raus.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 07:56   #16
THOR V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von osl jaap Beitrag anzeigen

Mann bekommt die kipphebelwellen nur raus wenn da keinen spannung vom ventilfeder auf die kipphebel steht. Dafur muss mann fur je zwei kipphebel die nocke drehen, aber dafur muss die steuerkette und das kettenrad am nocke dranbleiben und geht die welle nicht nach vorne raus.
absolut richtig

ich verstehe immer nicht wie man auf solche ideen kommen kann

das sind basteleien wie in indien´s letzter hinterhof-werkstatt
diese diskusion hatten wir im e34 forum schon zu hauf,und es immer drauf hinaus gelaufen den kopf zu demontieren.
ich habe diese arbeit schon bestimmt 100mal gemacht,und es ist schon frickelei genug wenn der kopf demotiert ist.
die wellen gehen nicht immer einfach so raus...

gesetzt dem fall man bricht sich einen ab mit kette rauf-nocke verdrehen und wieder usw.,ist die gefahr zu groß das dir die kopfdichtung um die ohren fliegt.
dann stehst du nach 80 deiner angestrebten 160km an der strasse und hat die a....karte!

mein gott für 160km kann man sich entweder fahren lassen,ein auto leihen,mit övm fahren undundund.
warum das auto dafür hinrichten???
versteh ich nicht

aber mach man

gruß andi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 10:52   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich sehe das ganz genauso. Wie Osl jaap schon schreibt, die Wellen gehen so einfach nicht raus. Der Aufwand und das Risiko ist mit Sicherheit größer, als wenn der ganze Kopf abmontiert wird.
Zu deiner Frage, ob so etwas prinzipiell machbar ist. Machbar ist alles. Man kann auch Bremsleitungen mit Isolierband flicken
Selbst wenn du die Ventile lahmlegst, der Motor spritzt weiterhin Benzin ein und zündet. Also auch lahmlegen. Zündkerze raus, und dann zieht er sich den ganzen Dreck in den Zylinder
Die Folgeschäden sind wahrscheinlich größer als der Nutzen

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 11:36   #18
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Wenn ich die Ventile lahmlege, das Einspritzventil, sowie die Zündkerze abziehe, sollte der zylinder doch ohne Funktion sein. Also kein Benzin und kein Zündfunke...

sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 11:48   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von sporky Beitrag anzeigen
Wenn ich die Ventile lahmlege, das Einspritzventil, sowie die Zündkerze abziehe, sollte der zylinder doch ohne Funktion sein. Also kein Benzin und kein Zündfunke...

sach ich doch. Allerdings gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob die Kerze dann drin bleibt oder raus muß.
Ist ja auch nicht mal nur bis zur nächsten Ausfahrt.

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 11:59   #20
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
sach ich doch. Allerdings gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, ob die Kerze dann drin bleibt oder raus muß.
Ist ja auch nicht mal nur bis zur nächsten Ausfahrt.

Wolfgang
Nö sagtest du nicht, du sagtest das Gegenteil.

Na die Kerze bleibt dann logischer Weise drin, musst doch nur das Zündkabel abziehen und die Benzinzufuhr unterbrechen, damit der Zylinder nicht mit Benzin vollläuft und somit der Schmierfilm für die Laufbuchse nicht abreißt...

Ah jetzt ja... - völlig überlesen...

Geändert von sporky (27.01.2008 um 12:35 Uhr).
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Bitte um Hilfe bei Servotronik Außenspiegel und Schiebedach bitte reinschauen julianbme BMW 7er, Modell E38 13 22.09.2006 23:18
Elektrik: HILFE! Bitte um Hilfe! Bedienungsausfall meiner Multifunktionsanzeige und Radio! 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2006 20:26
Elektrik: Schon wieder aber bitte bitte HILFE !! Jens728i BMW 7er, Modell E38 2 25.03.2005 21:41
hilfe kipphebel hegbrochen ralle 730 BMW 7er, Modell E32 8 11.07.2003 22:19
Unwucht zwischen 90-100km/h bitte,bitte Hilfe u.u. BMW 7er, Modell E32 13 07.10.2002 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group