Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2008, 17:42   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@knuffel

ich *heul* wollte ihm doch nur beispielhaft zeigen, *heul* wie so ein gerissenes Ansaugrohr aussehen kann, von unten.

Und auch mit dem Sound eines Achters, es wird kein Achter

Scherz ende.

Die Risse im Ansaugrohr kannst du wirklich nur im abgebauten Zustand erkennen, es sei denn, da sind Taubeneier große Löcher drin.

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 17:45   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von 730i_R6 Beitrag anzeigen
Hallo,

Die Warnblinkanlage ist immer an! Was könnte hier defekt sein?

Vielen Dank schonmal und Gruß
Im einfachsten Falle, vlt klemmt nur der Schalter und kommt nicht mehr richtig hoch. War bei meinem so, verkanntet beim Einbau

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 18:29   #13
730i_R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32-730i (04.89)
Ausrufezeichen bilder

jo hatte ich schon verstanden mit dem v8er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.flickr.com/photos/23128689@N06/?saved=1

schreibt mal bitte eure kommentare unter die Fotos!

Danke
730i_R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 18:58   #14
730i_R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32-730i (04.89)
Standard

Oh sehe grad das man sich erst registrieren müsste um einen Kommentar abzugeben, dann gebt bitte einfach den Bildtitel mit an wenn ihr eine Idee habt.

Dankeschön
730i_R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 19:36   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

-die zwei schwarzen an der Batterie sind mit Sicherheit nicht original
-Risse am Kniestück zwischen Luftfilter und LMM haben nichts zu sagen, außer daß die Luft nicht gefiltert wird
-wasfehlthier --> Reinigungsbehälter Scheinwerfer und Nebellampen (extra)
-stecker2 könnte Tempomat sein
-stecker4 könnte Leuchtweitenregler sein

hier sind Bilder vom Motorraum
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/411477

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:30   #16
730i_R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32-730i (04.89)
Standard

Danke Wolfgang für deine Hilfe,
fahre gleich hin und schließe die frisch geladenen Batterie an, ist es sinnvoll einen reset durchzuführen obwohl ich NICHT fahren kann da er abgemeldet ist?
Und nochwas ich bin mir ziemlich sicher das der gute nur auf fünf Zylindern läuft, aber erst nachdem ich die Probefahrt gemacht hab. Kann es dafür auch harmlosere Ursachen als einen Motorschaden geben?

Danke und Gruß!
730i_R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 15:21   #17
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Ich will dir ja keine Angst machen, aber ein lautes Ventiltickern und die Tatsache, dass er nur auf 5 Zylindern laufen soll, könnte auch ein Kipphebelbruch sein inklusive eingelaufener Nockenwelle.
Kommt immerhin desöfteren beim M30 jenseits der 200.000km vor.
Das ist jetzt nicht direkt ein kapitaler Motorschaden, weil es reparabel ist und beim M30 schon fast zu den Verschleiss Teilen gehört

Die Nockenwelle wird eigentlich ständig durch eine Ölleitung geschmiert.
Die Befestigung dieser kann jedoch locker werden und die Schmierung teilweise aussetzen, was dazu führt dass die Nockenwelle einläuft.
> Einzelne Nocken bekommen Riefen und werden rauher.
Die Kipphebel öffnen und schließen die Ventile und berühren dabei die Nocke.
Wenn diese nun eingelaufen ist, nutzt sich der Kipphebel stärker ab und klackert laut (das Ventiltickern, was du vernimmst).
Irgendwann bricht er, obwohl guseisern, ab und ein Zylinder fällt aus, was zu einem Leistungsverlust führt. Meistens bricht ein Kipphebel bei Volllast ab.

Wenn das wirklich der Fall ist, würde ich jedes Laufenlassen des Motors vermeiden. Ansaugtrakt und Ventildeckel demontieren und nachschauen.

Bei mir war es auch so. Mein Vater wechselte immer die Kipphebel aus, doch immer wieder ist ein neuer abgebrochen, bis wir schlussendlich eine komplett neue Nockenwelle inklusive Kipphebel eingebaut habe. (Einzige dauerhafte Lösung)
Dazu muss aber der Kopf runter, sind ca. 2 Tage Arbeit zu zweit.
Dafür braucht man schon sehr viel Ahnung, dass er nachher auch wieder läuft.

Gruss Marcel
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 16:19   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo 730i-r6

reset bedeutet, die Batterie für ca 15 Minuten abklemmen. Hat sich damit erledigt

wie mein Vorrdner schon schrieb, nimm den Ventilhaube ab und überprüfe die Nockenwelle und Kipphebel. Wichtig dabei auch das Ölrohr. Wenn da nichts augenscheinliches ist, mal den Kompressionsdruck prüfen (lassen), dann weist du schon mehr.

Weiterhin den Zündverteiler von INNEN begutachten.

Für Kopfmontage habe ich hier eine gute Anleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...eplacement.pdf



Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:20   #19
730i_R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32-730i (04.89)
Standard

Hallo,

werde morgen mal die Hebel und Ventile ansehen mit einem befreundeten Mechatronik Azubi.
Hab eben mal bei Ebay geschaut, ist bei mir gleich um die Ecke ein kompletter Motor mit angeblich 130tkm drin, aber vermutlich ehemals ein Automatik.
Naja werde euch Morgen wissen lassen was los ist.
Reset hat jedenfalls generell schonmal die Fehlzündungen ausgemerzt.

gruß
730i_R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:26   #20
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 730i_R6 Beitrag anzeigen
Hallo,
Reset hat jedenfalls generell schonmal die Fehlzündungen ausgemerzt.

gruß
Hmm.... Am "Reset" ? Nö....

Das wird wohl eher daran liegen, daß es etwas trockener war...(Verteiler)
Oder Deine Zündkerzen brennen sich langsam "frei"...


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Alarmanlage spielt verrückt! Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 2 31.10.2007 18:20
Elektrik: Navi spielt verrückt bmwfreak2000 BMW 7er, Modell E38 7 17.06.2007 23:06
Elektrik: Drehzahlmesser spielt verrückt 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 3 01.06.2005 13:49
Automatik spielt verrückt will7er BMW 7er, Modell E38 13 17.12.2004 08:31
Elektrik: Fernbedienung ZV spielt verrückt Magnum59 BMW 7er, Modell E38 5 05.11.2004 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group