Ich will dir ja keine Angst machen, aber ein lautes Ventiltickern und die Tatsache, dass er nur auf 5 Zylindern laufen soll, könnte auch ein Kipphebelbruch sein inklusive eingelaufener Nockenwelle.
Kommt immerhin desöfteren beim M30 jenseits der 200.000km vor.
Das ist jetzt nicht direkt ein kapitaler Motorschaden, weil es reparabel ist und beim M30 schon fast zu den Verschleiss Teilen gehört
Die Nockenwelle wird eigentlich ständig durch eine Ölleitung geschmiert.
Die Befestigung dieser kann jedoch locker werden und die Schmierung teilweise aussetzen, was dazu führt dass die Nockenwelle einläuft.
> Einzelne Nocken bekommen Riefen und werden rauher.
Die Kipphebel öffnen und schließen die Ventile und berühren dabei die Nocke.
Wenn diese nun eingelaufen ist, nutzt sich der Kipphebel stärker ab und klackert laut (das Ventiltickern, was du vernimmst).
Irgendwann bricht er, obwohl guseisern, ab und ein Zylinder fällt aus, was zu einem Leistungsverlust führt. Meistens bricht ein Kipphebel bei Volllast ab.
Wenn das wirklich der Fall ist, würde ich jedes Laufenlassen des Motors vermeiden. Ansaugtrakt und Ventildeckel demontieren und nachschauen.
Bei mir war es auch so. Mein Vater wechselte immer die Kipphebel aus, doch immer wieder ist ein neuer abgebrochen, bis wir schlussendlich eine komplett neue Nockenwelle inklusive Kipphebel eingebaut habe. (Einzige dauerhafte Lösung)
Dazu muss aber der Kopf runter, sind ca. 2 Tage Arbeit zu zweit.
Dafür braucht man schon sehr viel Ahnung, dass er nachher auch wieder läuft.
Gruss Marcel