


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2008, 23:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich würd mir vielleicht eine gute freie Werkstatt suchen, die das kostenlos ausliest...
|
Ich bezweifle, dass es eine freie Werkstatt gibt, die einen E65 diagnositzieren kann 
|
|
|
23.01.2008, 00:27
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
|
Hätte jetzt auch nicht gedacht das freie Werkstätten das Equipment haben für BMW, bei Audi wäre das ja kein Problem einfach mal eben per VAG-com ausgelesen das wars ...
Werde mir nun keinen weiteren Kopf machen morgen gleich das ganze stoppen dann die bestätigung einholen lassen was auf Garantie geht dann wenn nicht alles abgedeckt rücksprache mit dem Händler beim ersten mucken gehts zum Rechtsverdreher...ende
Warum soll ich mich da aufregen und zeit verschwenden hätte nur gleich die handbremse ziehen sollen wo der freundliche mit "in vorkasse" gekommen ist.
Das die Garantie nicht alles abeckt ahnte ich schon nur das auch keine fehlersuche für Elektrische bauteile einschliesst und das bei so einem VOLLGESTOPFTEN wagen.
mfg
__________________
mööt...mööt...
|
|
|
23.01.2008, 14:49
|
#14
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Was bin ich froh, daß ich keinen E65 hab..... 
|
|
|
23.01.2008, 16:54
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
|
@JRAV....
wer den schaden hat brauch für den Spott nicht sorgen oder wie war das?
Sooo... stand der dinge ist, Auto heute morgen aus der Werkstatt schleifen lassen alles erstmal gestoppt, Rücksprache mit dem Garantiegeber das war lustig.
Also ihm die Sachlage geschildert und da meinte er doch Prompt wenn das so ist waren die Mängel ja schon vor kauf vorhanden und dafür steht die Garantie nicht gerade... HA!
... das müsste dann der Händler übernehmen da er ja die Gewährleistung hat... HA zum 2ten!, also die Jungs angerufen und geschichte erklärt vorallem das die Werkstatt die kosten für die Fehlerdiagnose auch gerne erstattet hätte und ich ihn gebeten das zu regel das da keine kosten für mich bei enstehen.
So dann hat er irgendwann dort angerufen mit dem Werkstattleiter gesprochen und dann auch "NUR" das auslesen des Fehlerspeichers autorisiert, tja was soll ich sagen massig (diverse) Einträge sagte mir der Werkstattleiter und habe damit auch gleich weitere Arbeiten/Diagnosen untersagt bekommen.
Die wollen wohl nun Rücksprache ihrem Haus halten und dann sehen wir weiter so der freundliche, ich werde morgen erstmal das gutes stück abholen und dann ruhig abwarten was da kommen wird.
Ps: der Garantiegeber hat mir aber dennoch erklärt das das auslesen der elektrischen Bauteile mit versichert wäre... ob der genau wusste was ich meine oder was anderes meinte weis ich nun nicht.
mfg
|
|
|
23.01.2008, 18:39
|
#16
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von kuttek
@JRAV....
wer den schaden hat brauch für den Spott nicht sorgen oder wie war das?
|
Ist nicht bös gemeint....wir hatten den gleichen Zirkus mit zwei Phaetons... 
|
|
|
23.01.2008, 18:59
|
#17
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Kuttek
Jetzt hoffe ich für Dich, dass Du den Wagen als privater gekauft hast. IMHO kann gegenüber geschäftlichen die Gewährleistung auf Gebrauchtwaren sogar ganz ausgeschlossen werden.
Eventueller Fallstrick: War das ein Verkauf im Kundenauftrag? Dann könntest Du wieder Pech haben! Dann müsstest Du Dich an den vorherigen Eigentümer wenden, der darf aber als Privater die Gewährleistung ausschließen ....
Wenn das Autochen so frisch vom Händler gekauft ist und Du privater Käufer bist, dann bist Du fein raus, dann muss der Verkäufer die Fehler beseitigen.
Ich glaube sogar wie es bei einem Neuwagen wäre. Hoffentlich hält der Händler das finanziell aus. Nur ein Tipp: Renne nicht gleich zum Anwalt, das sollte das letzte Mittel sein, erstmal freundlich über alles reden.
Gruß
Harry
|
|
|
23.01.2008, 21:35
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
|
Hallo, nein habe das Auto Privat gekauft nicht geschäftlich das mache ich immer so da ich keine vorteile gegenüber dem Finanzamt habe, es war auch kein verkauf im Auftrag sondern direkt vom Autohaus.
Hatte vorhin noch ein Anruf vom Verkäufer des Autohauses der mir ganz nett unterbreitete das "Sie" gerne die Kosten der Batterie und einbau zur "hälfte" tragen würden damit wäre es ja dann erledigt, Batterie hat zuwenig Spannung ist wohl defekt (laut Verkäufer) BMW kann aber nicht ausschließen das nach dem wechsel der selbigen alles wieder rund läuft vor allem hat das ja auch nichts mit den defekten Querlenkern zutun die ja auch noch im raum stehen da wiederum sagte der Verkäufer das das noch nicht geklärt wäre im Haus sowas ist ja wohl kaum tragbar das bei der Laufleistung von unter 60.000 km die defekt sind und da sollen die sich von BMW mal nicht so anstellen und das auf Kulanz machen.
Er verstehe sowieso nicht das das halbe Auto nicht Funktioniert wenn die Batterie Unterspannung hätte und Software Updates zu solchen kosten wären ja auch ein unding (wurden auch von BMW vorgeschlagen).
Ich denke mal das wird nichts ohne beistand meines Rechtsverdrehers der heute das letzte Gespräch in meinem Lokal mit hören konnte und gleich Lächelnd sagte wann soll ich dir ein Termin geben.
mfg
|
|
|
23.01.2008, 22:00
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Ich denke mal, da steht der Lexus Händler in der Pflicht .. an Deiner Stelle würde ich mich mit dem gar nicht groß rumärgern - Rechtsanwalt drauf ansetzen - Du brauchst vom Lexus Händler - ausser dass er die Kosten übernimmt, gar nichts, weil er am 7er sowieso nichts machen kann !
Mit dem BMW Händler solltest Du Dich gut stellen - der ist viel wichtiger 
|
|
|
23.01.2008, 22:24
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-745 LI
|
Klar die von BMW sind doch meine Besten  nein im ernst der Nette mann von BMW ist schon recht bemüht gewesen und ich vertrau schon auf seine aussage, was mich zum lächeln brachte war was der Verkäufer sich so über die preise von BMW aufregte er erwähnte das unter anderem wohl die kosten für die Reparatur der Querlenker zu teuer sei und er ihn dafür lieber abholen lässt und dann bei denen in der Werkstatt machen lässt ? Hallo ? wer zahlt mir die 700km mehr KM ? (hab ich nicht gesagt aber gedacht).
Vor allem die 250€ anteil die sie mir erstatten möchten machen nicht mal den Leihwagen für die ganzen tage wo er in der Werkstatt steht/stehen wird aber versuchen kann man es ja das habe ich nur zu oft erlebt.
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|