


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2003, 10:40
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: DD
Fahrzeug: E38 750iL
|
@Rookie
Ich glaub mit den Wassertemperaturfühlern ist das nicht so, da gibt es (anscheinend) nur einen für alles. Daher würden die Soll-Werte echt weiterhelfen...
Ich werd auf jeden Fall ab sofort immer eine Foto-Doku von allem machen, falls es mal jemand gebrauchen kann...
Gruß,
Freddi
|
|
|
07.10.2003, 11:26
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kleine Fleissarbeit von mir - Abschrieb aus dem Bentley
Reparaturbuch, Seiten 170-4 und -5:
Temperature gauge senders location:
M30 in thermostat housing
M60 in coolant crosspipe at rear of engine
M70 in coolant prosspipe at rear of engine
M30 und M70: 1. temperature gauge sender
2. engine coolant temperature (ECT) sensor (DME)
3. EML coolant temperature sensor
M60: 1 und 2
cable colours:
engine/year ------------ gauge sender--------------ECT sensor (DME)------------------EML temperature sensor
M30
1988-1992
(DME 1.3)-----------------brown/violet- -------------brown/red- ------------------------ brown/red-
-----------------------------brown/yellow ------------brown/orange--------------------- brown/violet
M60
1993-1994----------------brown/violet- --------------yellow/green............................-------
(DME 3.3)------------------brown/yellow-------------- brown/orange
M70
1988-1990----------------brown/white-_- ------------brown/red/yellow- ..---------------brown/red-
(DME 1.2)------------------brown/yellow---------------brown/red-brown-------------------blue/violet
1991-1992----------------brown/violet-_--------------brown/red/yellow- _----------------brown/red-
(DME 1.7)------------------brown/yellow---------------brown/red-brown-------------------blue/violet
1993-1994----------------brown/violet-_--------------brown/red/yellow-_-----------------brown/red-
(DME 1.7)------------------brown/yellow---------------brown/red-brown--------------------white/brown
A quick test at the coolant temperature gauge sender can determine if the gauge is functioning correctly.
On M60 and M70 engine, remove coolant expansion tank to access coolant crosspipe at back of cylinder heads.
Detach hoses and harness connectors (from the expansion tank)
Remove reservoir mounting screws.
If gauge needle remains at the rest position with engine warm, detach connector from sending unit and jumper two terminals in connector to simulate a high engine temperature.
Turn ignition on. If gauge needle moves upwards, sending unit is faulty.
If gauge does not respond, wiring to gauge is broken (open circuit) or gauge itself is faulty.
If gauge needle reads too high when engine is cold, detach connector from sender.
Turn ignition on. If gauge needle does not change, wiring or gauge is shorted to ground.
If gauge needle drops, sender is faulty and should be replaced.
Sonst steht da nichts besonderes, ausser die Anzugsdrehmomente.
[Bearbeitet am 7.10.2003 um 20:36 von Erich]
|
|
|
07.10.2003, 14:04
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: DD
Fahrzeug: E38 750iL
|
@Erich
Weißt du zufällig, ob die Dinger austauschbar sind, d.h. ob ich zu Testzwecken die Stecker von DME/EML/Cockpit-Anzeige austauschen kann. Dann könnte man ja sehen, ob der Motor kalt besser läuft und/oder ob der DME-Sensor eine Anzeige im Cockpit bei warmem Motor bringt... Ein Gauge-Test allein, hilft bei diesem Problem ja nichts. Die Anzeige und der dazugehörige Temp-Fühler sind ja ok...
Danke und Gruß,
Freddi
[Bearbeitet am 7.10.2003 um 15:05 von Freddi]
|
|
|
07.10.2003, 14:30
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Freddi
Abziehen der Kabelverbindungen von den Sensoren sollte auf jeden Fall moeglich sein.
Steht ja da was von "detach connector from sender" und 'jumper two terminals in connector to simmulate a high engine temperatur".
Finde im Moment leider kein Bild.
|
|
|
07.10.2003, 15:17
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: DD
Fahrzeug: E38 750iL
|
@Erich
Was ich eigentlich meinte war ja, ob man die Stecker vertauschen kann. Ich nehme an, daß der Fühler für die Anzeige im Cockpit definitiv funktioniert (Anzeige scheint plausibel). Der Fühler für die DME ist eventuell kaputt. Wenn ich jetzt den Stecker von der Cockpit-Anzeige auf den DME-Fühler setze und der der DME auf den Anzeige-Fühler, würde das funktionieren? Dazu müßten beide Fühler gleiche (Soll-)Werte haben, oder?
Hier noch ein Bild von den Fühlern:
Gruß,
Freddi
P.S. Ich bin übrigends immer ganz schön enttäuscht, weil bei allen Themen, wozu ich was sagen könnte entweder einer schneller oder schlauer als ich ist/war... :(
|
|
|
07.10.2003, 16:12
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Freddi
klingt eigentlich ganz logisch, was du da so vor hast.
Weiss es aber auch nicht sicher.
Wo hast Du denn das schoene Bildchen von den Fuehlern her?
|
|
|
07.10.2003, 16:27
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: DD
Fahrzeug: E38 750iL
|
@ Erich
Da ich noch nebenbei 8er-Schrauber (für nen guten Freund) bin, hab ich eine E31 Reparaturanleitung (angeblich original BMW; Querformat, 8cm dick und mit schwarzen Einband mit hübschem 8er-Bild drauf). Die ist ja was den Motor (M70) betrifft mit dem 7er identisch. Dazu muß es noch einen "Technische Daten"-Ordner und einen "Schaltpläne Ordner" geben, welche ich aber leider nicht habe (sonst hätte ich ja auch die Sollwerte für die Fühler)...
Damit ich das mit den Temp-Fühlern testen kann, müssen die Widerstandswerte gleich sein bei den einzelnen Dingern. Ich werd auf jeden Fall mal alle einzeln durchmessen (am Wochenende, falls ich dazu komme und Lust habe). Dann schau ich mal, was bei rauskommt.
@ all
Wenn jemand die Sollwerte hat, wäre ich nach wie vor seeeeehr dran interessiert.
Gruß,
Freddi
|
|
|
07.10.2003, 16:52
|
#18
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Freddi -off Topic-
|
|
|
07.10.2003, 17:15
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: DD
Fahrzeug: E38 750iL
|
Danke für den Link, Erich. Leider ist mein Englisch nicht so das dollste. Das meiste krieg ich aber raus.
Die Reparatur-Anleitung, die ich hab, ist ganz gut für die Durchführung von Reparaturen. Nur die Diagnose-Sektion ist eher mäßig. Da muß ich auf auf eure Hilfe hoffen...
Gruß,
Freddi
|
|
|
08.10.2003, 15:39
|
#20
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Freddie
Ich kann Dir nur das Anzugsmoment für den Motronic-Fühler liefern: 15 Nm (der Fühler ist übrigen derselbe für fast alle 7er, habs an der Teilenummer rausgefunden)
@ Imanuel
Es müssen Kiloohm sein! Der Luftsensor hat 2200 Ohm (offenbar unter Normalbedingungen, vielleicht bei 20 Grad?)
Und meinen Sensor hatte ich auch im Kiloohmbereich und nicht im Ohmbereich gemessen.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|