Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 22:05   #11
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Frage

@alle,

habe mir den Leerlaufregler noch nie näher angeschaut. Was geht da kaputt und kann man das Teil reparieren / reinigen ?

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:19   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
@alle,

habe mir den Leerlaufregler noch nie näher angeschaut. Was geht da kaputt und kann man das Teil reparieren / reinigen ?

Gruß technikus
hallo

diese frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich habe bisher immer nur
erlebt,dass er ausgetauscht wurde,wenn es da probleme gab.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:32   #13
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Man kann versuchen es zu reinigen... aber ich glaube da ist die Spirale hin...(wenns denn ein mechanischer Leerlaufregl. ist)
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:37   #14
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

diese frage kann ich dir leider nicht beantworten, ich habe bisher immer nur
erlebt,dass er ausgetauscht wurde,wenn es da probleme gab.

viele grüsse

peter
Auf dem Bild sieht er auch kompakt aus, als ob man ihn nicht auseinander nehmen könnte. Ich frage deshalb, da meiner vor zwei Tagen genau das gemacht hat. Nach dem Kaltstart, von alleine im Standgas rauf, runter, rauf.... nach 1-2 Minuten alles vorbei.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:47   #15
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Wenn verrußt oder verschmutzt ist, dann mit VC90 reinigen. Bosch teile bekommt man fast überall und ich denke mir wenn du in drei Werkstatten warts haben die es geprüft. Mann könnte auch stecker abzeihen und Motor drehzahl sowie Spritverbrauch geht hoch. Aber Motor sollte runde laufen. Wenn nichts sich ändert, dann sollte man etvl austauschen.
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 15:34   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Auf dem Bild sieht er auch kompakt aus, als ob man ihn nicht auseinander nehmen könnte. Ich frage deshalb, da meiner vor zwei Tagen genau das gemacht hat. Nach dem Kaltstart, von alleine im Standgas rauf, runter, rauf.... nach 1-2 Minuten alles vorbei.

Gruß technikus
hallo technikus

dieses typische rauf und runter ( ich sage immer sägen) kann aber auch
ein zeichen von falschluft sein, mal alle schläuche und auch die ansaugbrückendichtungen kontrollieren.

er zieht irgendwo falschluft und die elektronik versucht das nachzuregeln,dadurch kommt das typische rauf und runter zustande.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 15:45   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
er zieht irgendwo falschluft und die elektronik versucht das nachzuregeln,dadurch kommt das typische rauf und runter zustande.

viele grüsse

peter
Er kann mal eben eine Gegenprobe machen.
Wenn er den Öleinfülldeckel aufmacht, muss der Leerlauf deutlich in den Keller fallen und unruhig werden.
Erfolgt keine Reaktion, zieht er definitiv woanders Falschluft.
Möglich ist der Schlauch vom Zylinderkopfdeckel zum Ansaugweg.

Der Schlauch reißt (unsichtbar) unten am Rand der Schelle zum Zylinderkopfdeckel.

Aber auch der Öleinfülldeckel selbst war schon die Ursache.
Wenn dessen Dichtung defekt oder ausgehärtet ist.
Einfacher Test: Deckel abnehmen, mit der Hand abdichten während der
Motor läuft.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:17   #18
pepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
Standard

also ich würde mal das abgas analysieren ; CH Werte ? CO Wert ? lambdawert ?
daraus kann man doch jede menge ablesen ; die paar € sind das allemal wert
peter
pepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:29   #19
xenax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Na toll, ich hab keine Nachricht bekommen, dass hier was geschrieben wurde...

Also:

Falschluft schließe ich aus. Die ganzen Schläuche die Ihr beschreibt (auch der am Zylinderdeckel) sind neu. Ich hab schon Dosenweise Bremsenreiniger versprüht, BMW hat auch schon nach Falschluft gesucht...ich denke, das ist es nicht.

Den Leerlaufsteller hatte ich auch schon mal getauscht. Mein Vater hat auch einen 735i...und den hatte ich mal reingehängt...hat aber nichts gebracht. Kann es aber gerne nochmal probieren. Würde dass denn 20 Liter verbrauch verursachen?

Lambdawerte...CO Werte...also ich hatte ihn letzte Woche am AU tester. Kopfdichtung ist definitiv OK. Er läuft einfach viel zu FETTm bekommt viel zu viel Sprit...und desshalb hat vermutlich auch die Lambda schon öfters aufgegeben.

Was ich noch sagen sollte ist, dass meine Mutter immer nur Kurzstrecken fährt. Ich hab aber auch schon so einen Benzinzusatz rein wg. den ESV...und bin fast 500KM auf der Autobahn damit gefahren...leider ohne Erfolg.

:-(
xenax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 17:38   #20
pepa
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: E65 745iA N62 Bj 5/2002; E83 N52 Bj 2008
Standard

was hat er denn für werte ?

meiner ( M60 ) :
CO 0,02 %
CO corr 0,2 %
CH 100 ppm
CO2 17 %
O2 1 %
lambda 1,003

mbg

peter
pepa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu hoher Verbrauch Lapachon BMW 7er, Modell E38 37 04.12.2006 16:34
Abgasanlage: extrem hoher verbrauch E32 BMW 7er, Modell E32 4 25.11.2006 22:27
735,e32 schlechter leerlauf, wenn warm, hoher verbrauch huskimarc BMW 7er, Modell E32 5 08.05.2006 11:34
Gas-Antrieb: LPG zu hoher Verbrauch nesi BMW 7er, Modell E38 19 28.06.2005 17:44
Utopisch hoher Verbrauch shox BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.07.2003 14:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group