


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.09.2007, 17:43
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ ( MegaMen )
Beim Umbau des 730 R6 habe ich den BKV mit HBZ rausgeworfen und den Hydraulikverteiler mitsamt Druckspeicher. Es mußten auch noch die Hydraulikleitung von der Servopumpe zum Lenkgetriebe getauscht werden! Es sieht jetzt bei mir aus wie im E34 bzw E32 ab Bj.89 . Meiner ist Bj. und EZ 06 / 1987. Funktioniert seit 14 000 km problemlos! MfG
|
|
|
25.09.2007, 19:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Hallo Christian
Ich will dich nicht als Besserwisser hinstellen, nur setz den BKV in Stand oder nimm einen neuen.
Dann hast du wieder freude an deinem fuffi un keinen Ärger.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
25.09.2007, 19:28
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ Axel
Mensch,Axel,er ist nicht kaputt oder undicht!!!!!! Ich finde bloß die Bremswirkung , bzw. das Zupacken der Bremse des 750 mit H31 Bremse nicht so toll wie mit Unterdruck - BKV im 730 R 6! Deswegen will / würde ich gern umrüsten! Bremsen tut er, sonst hätte er keinen TÜV vor 2 Wochen bekommen,oder? Finde die Bremse etwas schwammig, bzw. teigig am 750, währenddessen die Unterdruchbremse brutal reinkracht!!  MfG
|
|
|
25.09.2007, 19:53
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Das Gefühl mit der Schwammigkeit finde ich auch nicht toll aber was soll man machen.
Aber wenn man die Bremsen braucht sind sie da, das habe ich schon feststellen müssen.
|
|
|
25.09.2007, 22:32
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E32 750i (Prod. Datum 07/89)
|
probier doch stahlflex leitungen und gelochte scheiben mit sportbelägen.
|
|
|
25.09.2007, 22:53
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich habe hinten schon die Gelochten von Zimmermann drauf.
Vorne kommen sie im Frühjahr, wenn auch die Scheiben runter sind, dann auch mit Stahlflex.
|
|
|
26.09.2007, 07:43
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Im Zusammenhang mit dem von mir eventuell geplanten Umbau, hätte ich mal eine Frage an unsere Teileexperten: Mir sind bisher 2 Typen von Unterdruckbremskraftverstärkern bekannt,nämlich der flache,im Durchmesser etwas größere und der etwas längere,aber dafür im Durchmesser etwas kleinere. Meine Frage ist nun die, gab es,oder gibt es einen einfachen Unterdruckbremskraftverstärker,aber mit dem kleineren Durchmesser des Doppelkammerbremskraftverstärkers? MfG
|
|
|
26.09.2007, 08:11
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo Christian,
der Unterschied des dicken zum dünnen Bremsverstärkers ist vor allem die völlig andere Länge der Bremsstange, also des Teils, die in den Bremskraftverstärkers hineinragt. Hatte mir einem aus dem M5 besorgt, am besten passen die aus nem normalen E 34, da brauchst Du fast nicht einstellen.
Im übrigen fahre ich den Unterdruckverstärker in meinem 750 tds Bj 89 seit zwei Jahren, kein schwammiges Durchtreten des Pedals oder so.
Die Servopumpe vom 750 hab ich beigehalten und kann so problemlos auch die Neveauregulierung des 750 bedienen. Klappt ganz wunderbar.
Die H 31, die besser bremst als ne Unterdrucklanlage, will ich aber erst noch mal sehen. Und die Reparatur von einer H 31 ist reine Glückssache.Da muß man sich nur mal den Gerätepark ansehen, den man laut Originalreparaturanleitung von BMW zulegen muß. Nicht mal BMW hat den heute.
Bis dahin
Weland
|
|
|
26.09.2007, 09:10
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ Weland
Ja, Weland,da hast du recht!!!  Möchte auch mal eine H31 Bremsanlage sehen,die brutaler zupackt als eine Unterdruckanlage !!! Wird es wohl nicht geben! Bin heute noch froh,damals auf dich gehört zu haben und bei meinem R6 auf Unterdruck umgebaut zu haben.  Nun ja, du schreibst,du hast die Anlage in deinem zum Diesel umgebauten 750 drin. Aber sind da die Platzverhältnisse nicht auch anders / großzügiger? MfG
|
|
|
26.09.2007, 09:37
|
#20
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
ist die H31 nicht auch im E31 850 verbaut? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|