


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.10.2007, 22:58
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 740i E38 und 750i E38
|
Zitat:
Zitat von nediljko
Danke fur euere antworten.
Hatte nicht gerade viel zeit und konnte bis her nichts unternehmen.
Habe luftfilter gewechselt und zuendkerzen ebenso...
die hatten kein oel unten drin...
wobei alle zuendkerzen waren leicht verrust und mit leichter schlackeartiger ablagerung versehen auser einer (auf fahrerseite die dem fahrer naeheste)
die war rein ohne ablagerungen...
Habe also diese zuendspuhle gewechselt, etwas runder ist der lerlauf geworden aber nicht ganz.
er geht beim starten wenn er kalt ist manchmal so gar aus und mus ihn mit dem gaspedal etwas erleben das er nicht ausgeht....
wenn der wagen warm ist, startet er ohne probleme.
leistungsverlust habe ich nicht bemerkt.
Also er ruchelt immer noch, teilweise tut sich der ganze wagen schuetteln?
Werde jetzt auf falschluft suche gehen...
Konnte es vieleicht das leerlaufventil sein? (den der leerlauf ist eigentlich ok, neigt nicht hoch und runte).
p.s. habe auch reset gemacht (-+ zusammen 20min..)
|
Luftmengenmesser ????
|
|
|
02.10.2007, 10:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
Hallo
Hallo.
Habe gestern abend (aber nich gruendlich) mit starthilfe spray den motor besprueht, aber eigentlich passiret da nix?
Werde es spaeter wieder aber nun gruendlich versuchen.
welches teil ist die membrane (auf dispositions zeichnung)?
mfg Nediljko aus Kroatien
|
|
|
02.10.2007, 10:54
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 01.09.2003
Ort: Waltalingen
Fahrzeug: 850, 840, e24 B7 + B9 + B10,e28, X3, SL500M535i
|
Das muss der Deckel mit der Nummer 3 sein
Gruss Fredi
|
|
|
02.10.2007, 16:20
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Ja ist die Nr. 3 kann man aber auch ohne die Brücke zu demontieren wechseln! Ist bisschen Fummelarbeit! Es gibt div. Möglichkeiten für den unrunden Leerlauf! Leerlaufregler, Luftmassenmesser, Lambdasonden, Kerzen und Spulen, Falschluft, und zu guter letzt verstellte Steuerzeiten. Einige Sachen lassen sich im Fehlerspeicher auslesen andere allerdings nicht!
|
|
|
02.10.2007, 17:34
|
#15
|
V 8 Raser
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich moechte Dich nicht beunruehigen, aber wahrscheinlich sind diese Symptome nicht so leicht zu beseitigen. Mein E34 540iA leidet unter aenlicher Krankheit, und weil ich noch E32 740 der vollig rund lauft habe, haette ich alle moeglichen Teile gegenseitig getauscht und nichts erreicht  . 7er lauft weiter genauso rund, wie vorher und der 5er genauso unrund  . V8 M60 Motoren leiden leider oft unter Leerlaufproblemen, die schwer oder gar nicht loesbar sind und Man muss sich einfach dran gewohnen...
Gruss Dich
|
Mensch Grüß Dich Alter Kroatien Reisender,
seid Ihr gut Heim gekommen?
So, nun aber zum Thema, klingelt Deiner eventuell auch beim Beschleunigen als wenn falscher Sprit drin ist?
Grüße
Machti, der V8 Raser
der sich auf ein Wiedersehen freut
|
|
|
02.10.2007, 17:39
|
#16
|
V 8 Raser
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
|
Zitat:
Zitat von nediljko
Hallo.
Habe gestern abend (aber nich gruendlich) mit starthilfe spray den motor besprueht, aber eigentlich passiret da nix?
Werde es spaeter wieder aber nun gruendlich versuchen.
welches teil ist die membrane (auf dispositions zeichnung)?
mfg Nediljko aus Kroatien
|
Kroatien??????????
Da komme ich gerade aus dem Urlaub sehr schönes Land (Sternfahrt).
Aber Problem hab ich das selbe, auch schon alles versucht. Werde als nächste Gehäuseentlüftung tauschen.
Gruß Machti
|
|
|
03.10.2007, 10:34
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
Hallo,
ich fahre meinen jetzt seit 1993. Habe jetzt etwa 100000 km selber runter und insgesamt hat er 265000 km runter. Etwas schütteln im Leerlauf tut er sich von anfang an. Zweimal war es dann etwas extremer. Beim ersten mal war es eine Zündspule und die hat mir dann auch noch das Steuergerät außer gefecht gesetzt. Wir hatten ewig gesucht, bis wir den Fehler fanden. Beim zweiten mal war es bloß die Zündspule. War wie Traktor fahren. Ansonsten wie gesagt öfters ein kleines ruckeln im Stand.
Gruß
Donbrillo
|
|
|
05.10.2007, 09:40
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Imotski
Fahrzeug: X5 M50d M-Paket (2019); G20 LCI 320d M-Paket (2023); G30 LCI 520d M-Paket (2022); Audi A6 ALLROAD quattro 3.0 BiTdi LCI (2016)
|
Hallo,
Habe nachgeschaut wegen falschluft... nix zu erkennen....
Habe par threads uber das entluefen nachgelesen und danach
bei mir geschaut ob unterdruck da ist... Von wegen!
Also volgendes festgestellt:
Bei laufendem motor habe ich den oel deckel abgenommem
aus dem motor tritt qwalm aus...
Was heist das???
doch blasen tut er nicht durch, eben nur qwalmen tut er....
Habe gemerkt gestern das er nach 400km cca 0,5l oel verbraucht hatt.
doch durch den auspuff qwalmt er nicht?
Bitte um schnellen rat!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|