


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2007, 21:16
|
#11
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hofgb
Nabend,
danke für die schnelle Antwort, werd sie morgen mal ausbauen...
MFG
|
hallo
ich habe hier noch ein bild für dich gefunden, hier siehst du am linken
hinteren sammler den schwarzen stecker, genau so einer ist noch auf
der anderen seite,dort sitzen die temp fühler.
(die roten pfeile musst du nicht beachten,da ging es um ein anderes problem)
viele grüsse
peter

|
|
|
06.10.2007, 15:08
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Seid gegrüßt!
Hab heute Morgen beide Temp. Fühler ausgebaut, gereinigt und die Kontakte geschmiert.
Nach dem Einbau keine Besserung der Problematik, selbst wenn ich die Temp.Fühler nicht anschließe.
Einer meiner Luftmengenmesser hat einen mechanischen Schaden im Gehäuse... Könnte dies der Grund sein???
Leistung und Durchzug sind normal. Das einzige bei Vollast raucht er ein wenig schwarz. Könnte ja mit dem Luftmengenmesser zusammen hängen???
MFG
|
|
|
06.10.2007, 19:35
|
#13
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
die frage zum luftmengenmesser kann ich dir nicht verbindlich beantworten.
ich würde aber gefühlsmässig sagen, dass das möglich ist,denn schwarzer
rauch ist ja eigentlich ein zeichen für unverbrannten sprit ( ist auch nicht gut für die kaths)
viele grüsse
peter
|
|
|
06.10.2007, 20:02
|
#14
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Wechsle doch mal testweise von links nach rechts.
Also linken LMM rechts ran, den rechten nach links. Und fahr nur Runde, wandert der Fehler mit?
|
|
|
06.10.2007, 20:24
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Nabend
Ich hab die Luftmengenmesser schon getauscht. Es ändert sich aber nichts.
Werd mir mal nen Luftmenmesser besorgen und dann den vielleicht Defekten ausstauschen. Hoffentlich ist dann das Startproblem auch gelöst.
MFG
|
|
|
07.10.2007, 09:16
|
#16
|
Lotto Millionär
Registriert seit: 03.10.2006
Ort:
Fahrzeug: wechselt ständig
|
also zuerstmal sind das luft massen messer. mengen messer hatte der m20 z.b. oder der m30... da ist der v12 schon 1 schritt moderner
wenn da nur das plaste gehäuse nen riss hat ohne die elekr. zu beschädigen, kleb panzertape aussen drum das ist erstmal wurscht für dich.
zu deinem problem... das ist in usa ein etwas typischeres verhalten, ich kenns da aus dem 8er club...viele in warmen bundesstaaten haben das phänomen dort. warmstart probleme...
schuld sind oft kaputte BDR (benzindruck regler) esv (einspritzventile) und die DME box.
da drin is nen e-lüfter, fällt der aus werden die stg. zu warm.. bei manchen waren es auch die pumpen relais und/oder die darin sitzenden weißen dme-relais... soviel mal als lösungs ansatz.
wie gesagt, in usa öfter mal vorkommend...ich habs nicht, aber ich hab auch vorbeugungen getroffen
teste das alles durch... ich hoffe du findest deinen fehler.
|
|
|
07.10.2007, 14:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Hallo,
meinst du mit der DMX Box das Steuerteil??? Das sitzt doch im Motorraum links in dem schwarzen Kasten vor der Spritzwand??? Find da aber irgendwie nicht diesen Lüfter. Hast du vielleicht nen Foto davon????
Einspritzventile und Benzindruckregler sind soweit ok.
Du hast doch vorgebeugt, jetzt fragt sich nur wie????
MFG
|
|
|
11.12.2007, 16:50
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Folgendes ist passiert:
War mit meinem Fuffi in Cuxhaven, auf dem Heimfahrt hab ich ihn mal einwenig freigeblasen. Das Problem beim warm anlassen war kurzzeitig fast weg, wird aber wieder schlimmer... Hmm
Vielleicht habt ihr ja noch nen Lösungsansatz
MFG
|
|
|
15.12.2007, 11:12
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
|
Achtung!!! Hab was gefunden
Hallo,
hab mir heute der Sache nochmal angenommen... Ist einfach blöd jedes mal ewig zu orgeln bis die Kiste anspringt... Alles guckt...
Also erstmal warm gefahren. Dann Zündkerze raus -> trocken... Den Motor versucht zu starten ging natürlich nicht... Hab ihn so 10sek orgeln lassen. Danach Zündkerze wieder raus und siehe da immernoch trocken... Also kein Sprit!!! Der Kerzenstecker war natürlich ab...
Dann hab ich die Abdeckung auf dem Motor demontiert. Darunter sind ja die Einspritzleisten und ESV usw... Am vorderen Ende dieser Leiste sind jeweils rechts und links ein Bauteil sieht aus wie ein Ventil... Von diesen geht jeweils ein Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke. Den Unterdruckschauch von diesen "Ventilen" abgezogen... "Gestartet" und ich werd nicht wieder, er springt an super... Schläuche wieder drauf und es geht nix mehr...
Erste Frage was sind das für Bauteile, was fürn ne Funktion haben die Unterdruckschläuche und was könnte kaputt sein???
MFG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|