


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2007, 18:45
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
????????????????????
Hi
wie soll ich das verstehen???einige im Forum schreiben stehen lassen,andere nicht.Ich bin halt dank dem wissen was ich mir hier aneignen durfte vorsichtig.Echt sch..ße,hätte ich das wissen nicht würde ich wie die ganze zeit fahren.Ich brauche ihn eh nur für ca..15km am Tag,von daher........!!Auf der anderen Seite möchte ich eine Maschine mit 138tkm  (gerade eingefahren,sozusagen) nicht zerstören,zumindest nicht wissentlich!!echt blöd!morgen bleibt er eh stehen da in Mannheim Party ist  (Arena of Pop!)  und ich dort sein werde,ohne Auto.
gruß Bernd
|
|
|
27.07.2007, 19:04
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo bernd
das ist ein zweischneidiges schwert, das öl im filtergehäuse läuft dir langsam
zurück in den motor,dadurch dauert es sehr lange,bis die pumpe es beim
starten des auto wieder in den kanister zurückgepumpt hat und die rote lampe ausgeht.
bei mir ist es so,wenn ich das auto täglich fahre, geht die lampe ganz
normal aus ( evtl.einen hauch später) das heisst, ich habe sofort den
vollen öldruck und kann sofort fahren,da es keine probleme gibt.
lasse ich ihn aber jetzt 2 - 3 tage stehen, dann ist inzwischen sicherlich
alles öl zurückgelaufen und starte dann den motor,dann dauert es bei
mir auch schon mal 2 - 3 sek. ,bis die lampe ausgeht.
wenn es bei dir so sein sollte,dass die rote lampe auch schon nach kurzer
standzeit, lange braucht,bis sie erlischt,dann würde ich ihn auch besser
stehen lassen, ist es aber im normalbereich, kannst du eigentlich fahren.
( mein 730 hat jetzt 320 000 auf der uhr und macht bisher keine zicken)
viele grüsse
peter
|
|
|
27.07.2007, 21:24
|
#13
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Macht nix
und das mit dem fahren ist nicht so schlimm denn da wird ja dann öl gepumpt das schlimmere ist das anlassen denn da braucht er ne weile bis das öl oben ist aber im normalfall sollte es den Motor nicht killen wie gesagt, nicht so oft anlassen lieber länger fahren.
Ruf mich aber dann mal bitte an mal sehen ob wir dein Ölfiltergehäuse nicht schneller nach Mannheim kriegen,01734072722.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
28.07.2007, 12:19
|
#14
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi BMW MAnnheim,
wie sit es denn, braucht die Lampe morgens LÄNGER bis sie aus ist, als nach kurzem Motorstillstand?
Wenn Ja --> sehr wahrscheinlich Ölfiltergehäuseproblem
wenn nein --> kann eine andere Ursache haben, vielleicht Ölpumpenproblem (Ölpumpenprobleme sind allerdings sehr selten)
Bitte bedenkt, dass der Öldruckschalter schon bei verhältnismäßig geringem Öldruck die Lampe ausknipst (damit es im Leerlauf auch bloß keinen falschen Alarm gibt). Noch dazu kommen in der Ölversorgung gewöhnlich die Pleuellager ganz am Schluß, d. h. die laufen noch länger ohne Öldruck.
Konstruiert sind die aber so, dass sie -mit AUsnhame der Ölwechsel - sofort Öldruck haben, denn dann laufen die vollkommen verschleißfrei auf einem Öldruckberg - d. h. das Metall berührt sich gar nicht! (spezielle Konstruktion als verschleißfreies Lager).
Ohne ausreichenden Öldruck laufen die Flächen aber aufeinander, bis der ausreichende Öldruck ansteht!
Normalzustand: Ölsystem zu 100 % gefüllt, startet man jetzt den Motor, ist das Ölsystem praktisch sofort überall unter Druck (wie eine Hydraulik).
Ist das System aber ganz oder teilweise leergelaufen, dann muß erst die Luft komplett raus, bevor der Druck ansteht!
Ich würde jeden Start vermeiden.
|
|
|
28.07.2007, 12:46
|
#15
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi BMW MAnnheim,
Ich würde jeden Start vermeiden.
|
Dem kann man nix hinzufügen.
G. Matze
|
|
|
28.07.2007, 15:56
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
hi
habe mal mit dem Vorbesitzer telefoniert,der hat mir gesagt das das mit der Lampe schon ewig ist bzw bei ihm war.War etwas erschrocken.Auf der anderen seite,würde ich das forum hier nicht kennen,wüßte ich es nicht und wäre weiter so gefahren.Wenn man zuviel weiß ist auch nix!!
Na möchte hoffen das er noch ein paar tage hält.
Habe heute das Ölrohr getauscht.Hohlschrauben waren nicht fest,aber auch nicht wirklich loße.Nockenwelle ist nicht eingelaufen,zumindest nicht sichtbar,ist das ein gutes zeichen zumindest auf den defekt des Ölfiltergehäuses gesehen????
Habe ein neues Rohr eingebaut,da mir nicht ganz klar war wie man den ganzen Dreck aus dem alten bekommen soll da ja die enden verschloßen sind.Ist aber augenscheinlich nicht so verschmutzt wie gedacht!!Teile waren auch nicht teuer,knappe 45€ bei BMW für das Rohr,4 Dichtungen,2Hohlschrauben!Habe aber vorsichtshalber VDD ebenfalls neu gemacht.
 Was diese operation angeht möchte ich dem Forum danken.Bilder waren sehr hilfreich,Texte sehr gut geschrieben.
Mein nächstes was ich machen werde, wahrscheinlich am Montag oder so sind die Tonnenlager.Ebenfalls mit hilfe von Texten und Bildern.
gruß aus Mannheim vom Bernd der gleich auf Party geht zu Arena of Pop 
|
|
|
28.07.2007, 16:39
|
#17
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von mannheimbmw
Habe heute das Ölrohr getauscht.Hohlschrauben waren nicht fest,aber auch nicht wirklich loße.Nockenwelle ist nicht eingelaufen,zumindest nicht sichtbar,ist das ein gutes zeichen zumindest auf den defekt des Ölfiltergehäuses gesehen????
|
Hi Mannemer Pop-Fan,
ich glaube nicht dass das ein Hinweis auf das Filtergehäuse ist, denn an den Nocken haftet ja auch noch Öl, in den Spalten zwischen Nocken und den Kontaktflächen der Ventile haftet ebenfalls ein bisschen Öl. Das düfte ohne Probleme für einige Sekunden reichen, bis dahin ist schon länger die Luft aus dem Ölsystem
Viele Grüße
Harry
|
|
|
30.07.2007, 17:54
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Ölfiltergehäuse getauscht
Hi
habe heute kaum zu glauben von BMW ein anruf bekommen das Gehäuse ist da.So habe es getauscht,aber im alten keine loßen Teile oder so gefunden.Kann es bei mir sein das es nicht mehr richtig geschlossen hat?????das dadurch das Öl abgelaufen ist??Auf jedenfall als Laie würde ich sagen das alte Gehäuse ist ok!!
Kann erst morgen früh feststellen ob die Lampe noch so lange brennt.
Werde diese Woche noch die "Tonnenlager" tauschen und hoffen das dann mal wieder ruhe ist!!
gruß Bernd
|
|
|
30.07.2007, 18:55
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mannheimbmw
Hi
habe heute kaum zu glauben von BMW ein anruf bekommen das Gehäuse ist da.So habe es getauscht,aber im alten keine loßen Teile oder so gefunden.Kann es bei mir sein das es nicht mehr richtig geschlossen hat?????das dadurch das Öl abgelaufen ist??Auf jedenfall als Laie würde ich sagen das alte Gehäuse ist ok!!
Kann erst morgen früh feststellen ob die Lampe noch so lange brennt.
Werde diese Woche noch die "Tonnenlager" tauschen und hoffen das dann mal wieder ruhe ist!!
gruß Bernd
|
Moin,
wenn Du Pech hast war die Arbeit umsonst. Es kann auch nur der O-Ring am Ende des Bolzens sein. Wenn der weg oder defekt ist läuft Dir das Gehäuse auch leer. Aber egal, mit dem neuen Gehäuse ist auch ein neuer O-Ring dabei.
Gruß
Olly...
|
|
|
31.07.2007, 00:29
|
#20
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Mannheim BMW,
beim R6 Gehäuse fallen meist keine Teile heraus, wie ich meine. Bei den V8 gibt es dafür lustig viele Brösel ..... findet man in den Falten des Ölfilters wieder.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|