Hi Thorsten,
die Ventile liegn ja ziemlich hoch, so musst Du nur wenig ablassen. Allerdings:
Hast Du das Zeug schonmal gewechselt? (sollte alle zwei Jahre raus, die Suppe). Das wäre die Gelegenheit: Verschlußdeckel ab, untn links am Kühler sitzt eine Ablaßschraube aus Kunststoff (Dichtung erneuern!).
Dann sind ca. 2/3 der Suppe raus. Nach dem Zusammenbau eine Mischung von 50/50 aus Frostschutzkonzentrat mixen (muß für Aluteile geeignet sein! Ich nehme einfach das BMW-Zeugs) und Leitungswasser. Geschüttelt, nicht gerührt.
Nimm bitte Leitungswasser, denn wir wollen keine neue Kopfdichtung bei Dir riskieren, bei Leitungswasser setzt sich etwas Kalk dichtend ab.
Zum Entlüften: Heizung auf volle Temperatur über dn Druckpunkt hinaus, Befüllen bis Behälter = voll; Verschluß offenlassen. Motor starten, ggf. weitere Mixtur ergänzen. Warten, bis der Kühler zuschaltet, dann nochmals ggf. ergänzen. Verschluß aufdrehen und etwas fahren. Nächsten Tag nochmals Flüssigkeitsstand kontrollieren. Beim V8 brauchst Du nicht den Wagen vorne anheben oder Enlüfterschraube öffnen (im Gegensatz zu den R6).
Viele Grüße
Harry
PS. Der Gin bleibt im Haus, der ist zum Mixen für die Bar, nicht für den Kühler!
