Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2007, 10:36   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alfi155
Dann mess mal die Batterie wenn du die SH einschaltest ob noch genügend Saft vorhanden ist! Habe mir letztes Jahr eine neue gekauft, weil die SH wegen Srommangel nicht ansprang. Anstatt der 25 AH habe ich eine Ford Batterie 46AH gekauft, weil die die gleichen Pole hat! jetzt kann ich auch länger heizen! Die 25AH geht oft schnell kaputt, weil die bei Zündung mit der Grossen Paralell geschaltet wird, und keine eigene Regelung hat! Die 2. Batterie wird nur für die SH gebraucht, die gab es aber auch bei Tel. Einbau ab Werk! Die kannst auch für eine Bass-Endstufe oder Kühlbox- Kühlschrank nutzen, dann würde ich gleich eine grössere einbauen, für Behörden FZ wurde sogar eine 65 AH ab Werk eingesetzt!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 11:22   #12
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Danke für den Tipp, werde ich heute oder morgen mal messen. Passt die größere Batterie noch unter die Verkleidung? Dürfte ja auch von den Maßen her etwas größer sein.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 11:26   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alfi155
Passt mit etwas umarbeiten! die Schrauben müssen länger werden, die hintere Blechnase umbiegen und an der Verkleidung den Schaumgummi ab!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 11:31   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Von der Groesse (Abmessungen) muss sie gleich sein, sonst passt sie nicht mehr in die Halterung rein. Muss eben nur mehr AH haben.
Die Halterung siehst Du ja.
Nimm von der Batterie die Abmessungen und such was anderes, oder die die Reinhard eingebaut hat.
Ich hab auch eine andere drin.
Darauf achten, dass sie einen Ablauf hat. Du siehst sicherlich das kleine Plastikroehrchen mit Schlauch.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 17:19   #15
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi Alfi155
Dann mess mal die Batterie wenn du die SH einschaltest ob noch genügend Saft vorhanden ist! Habe mir letztes Jahr eine neue gekauft, weil die SH wegen Srommangel nicht ansprang. Anstatt der 25 AH habe ich eine Ford Batterie 46AH gekauft, weil die die gleichen Pole hat! jetzt kann ich auch länger heizen! Die 25AH geht oft schnell kaputt, weil die bei Zündung mit der Grossen Paralell geschaltet wird, und keine eigene Regelung hat! Die 2. Batterie wird nur für die SH gebraucht, die gab es aber auch bei Tel. Einbau ab Werk! Die kannst auch für eine Bass-Endstufe oder Kühlbox- Kühlschrank nutzen, dann würde ich gleich eine grössere einbauen, für Behörden FZ wurde sogar eine 65 AH ab Werk eingesetzt!
Gruß Reinhard
12,3 V bei ausgeschalteter SH und 11,6 wenn eingeschaltet.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 18:50   #16
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hi
das sollte reichen.
Wie gesagt genau das gleiche hatte ich auch an meinem 5er und da war es die Sicherung am Brenner wie ich dir schon geschrieben habe.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:28   #17
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von givings41 Beitrag anzeigen
Hi
das sollte reichen.
Wie gesagt genau das gleiche hatte ich auch an meinem 5er und da war es die Sicherung am Brenner wie ich dir schon geschrieben habe.
Die habe ich leider noch nicht gefunden.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:31   #18
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hi

glaub ich dir musste die auch bei meinem 5er auch immer erstasten.
Sie sitzt unterhalb des Brenners die musst du dann einfach reindrücken oder fahr einfach zu einem boschdienst die werden dafür schön kein Geld verlangen und du weisst dann wo sie genau sitzt
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:40   #19
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alfi155
Bei meiner BBW46 ist keine Sicherung an der Heizung, die sind im Kofferraum, eine 20A für die Glühkerze und eine 10A für die beiden Motoren. Ich glaube du hast auch eine BBW46 drin! Wenn du in Münchenwährst, könntest du zu Mazzz fahren, der hat ein Testgerät für diese Heizung! Such dir den nächsten Webasto oder Bosch Betrieb, die machen sowas!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:43   #20
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo reinhard

sorry bist du sicher das du keine Sicherung hast .
Es ist keine Sicherung die man wechseln muss man kann sie nur reindrücken .
Hatte an meinem 525TDS die gleiche drin und da war diese Sicherung.
Hatte der Boschdienst mir damals auch gezeigt.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung heizt langsam JRAV BMW 7er, Modell E38 15 23.12.2007 12:17
Motorraum: Standheizung heizt aber nur kalte Luft Furrball BMW 7er, Modell E32 14 24.01.2006 21:39
Motorraum: Standheizung heizt aber nur kalte Luft Erich E32: Tipps & Tricks 0 20.01.2006 07:11
Standheizung läuft an aber heizt nicht... Pace BMW 7er, Modell E32 11 21.01.2004 22:38
Standheizung, heizt...wenig Luft! Morpheus730iV8 BMW 7er, Modell E32 7 11.01.2004 22:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group