Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2003, 23:22   #11
Prediger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard es ist das leerlaufregelventil!

von diesem ding hab ich jetzt den stecker abgezogen! habe erst heute meinen mechaniker gefragt ob ich den stecker abziehen kann und seiner meinung nach sollte das kein problem sein...könnte erst ein problem sein wenn es schweinekalt ist...dann könnte der wagen grosse probleme beim starten bekommen! und mein mechaniker vermutet auch dass das steuergerät das leerlaufregelventil falsch ansteuert..manchmal! aber 100% ig sicher kann man sich nicht sein ob das steuergerät probleme macht oder irgendein anderes teil!

und ich möchte mich nochmal bei dir bedanken, dass du sozusagen meinen beitrag gelesen hast und hilfst bzw. interesse zeigst...möchte dich bestimmt nicht hinters licht führen! hätte ja sein können das herr mustermann aus musterstadt genau das gleiche problem hat!

gruss

prediger

und props an frankgo
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 23:36   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

OK. leider kann ich Dir aber nicht soo richtig helfen.
Zumindest nicht solange, wie ich nicht weis, was das Ventil genau macht..
Muß mich selbst schlau machen, wenn ich Zeit und Lust dazu habe.
Aber soo dringend scheint Dein Problem ja nicht zu sein..


PS: was heißt "props" an FrankGo ??
das kenne ich nicht.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 23:55   #13
Prediger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich lobe dich sozusagen....bzw. respektiere dich....kann man immer schlecht 1 zu 1 ins deutsche übersetzen!

gruss

prediger


  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 10:40   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Als ich gerade eben wegen eines anderen Beitrages (Lambdasonden-Spannung) im Buch nach gesehen habe fiel mir folgend vor Augen:

Leerlaufregelventil (stark gekürzt, bin faul im schreiben) :
Bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor müssen die Arbeitsschwingungen am gehäuse des LLV spürbar sein, sondt ist das ventil, die Kabel, oder die Motronic def.

Stecker abziehen und Ohmmeter an Steckkontakte des V anschließen.
Zwischen Mitte und jedem seitlichen Kontakt müssen ca. 20 Ohm zu messen sein.

V prüfen:
V ausbauen und mit Schraubendreher ganz auf schieben.
Anschließen an Kabel und Zündun an.
V muß sich in ca. Mittelstellung einpendeln.

.. gleiches bei vorher ganz zu gedreht..

Leichtgängigkeit prüfen:
Ventil muß sich durch Ruckartiges drehen des ausgebauten Ventile bewegen lassen.


ich denke, dass das weiter hilft zum Prüfen.
Ohne Ventilstecker drauf hast Du immer einen (bei leichtgängigem Ventil) "Wert".
Also Leerlauf = mal gut, mal nicht vorhanden.

Daher denke ich, dass sich Dein Ventil gar nicht mehr bewegen läßt.
Defekt ist...
Oder die Luftschläuche von / zum ventil undicht sind oder dort zuwenig Luft durch kann.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 12:30   #15
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard FrankGo

Welches Buch hast du da???
__________________
MAZIAR
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 12:36   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

"Jetzt helfe ich mir selbst" vom E34. .. paßt so gut wie immer auch für n E32.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 12:38   #17
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard

Danke und Grüß
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mund abputzen und weitermachen Prediger BMW 7er, Modell E32 31 25.02.2011 15:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group