


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2003, 21:27
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW 735i 1988
|
[url=http://www.7er-stammtische.de/upload/9527Schwarze kiste.JPG ]
Aber nicht lachen!!!
|
|
|
09.02.2003, 21:37
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das sol wohl so sein:

__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
09.02.2003, 21:37
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
ich kann Dir ja in diesem Teil nicht so ganz folgen ... gehe aber davon aus ... das du den Ansaugbereich für die Aussenluft meinst - nur ... wenn es in Deinem Auto kalt ist ??? Was soll das dann damit zu tun haben? ... Als erstes mal muss Dein Wagen doch Betriebstemp. erreichen - dann kann auch über den Wärmetausche dir Luft erwärmt werden die dann durch die Düsen nach draussen strömt.
Na ... wir werden das schon noch irgendwann verstehen ... Manchmal sind Ferndiagnosen sehr schwer
Gruss
Frank
|
|
|
09.02.2003, 21:43
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Aha.
Hast Du Dir mal Bild 4 aus der engl. Anleitung angeguckt ??
Der Motor ist im E32, E34 und im E30 so oder in sehr ähnlichen Dimensionen verbaut.
Jeweils mit den Plastik-Schutz-Kappen.
Nromalerweise gibt es einen großen Bügel, der die Unterseite und die Oberseite der Gehäuse-Hälften zusammen hält. .. ein Filter ist da im übrigen gar nicht drin.
Nichts desto trotz sind die Gehäuse-Schalen aber auch ineinander mit Plastik-"Klammern" verbunden.
Auf dem Bild 4 kannst Du unten links eine Öse für die Lasche erkennen, die an der Gehäuse-Oberseite dran ist.
Kommst Du mit diesem Wissen weiter ??
Selbst wenn ein kleinerer Motor verbaut sein sollte muß das Gehäuse von dem auf gehen.
|
|
|
09.02.2003, 21:45
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW 735i 1988
|
Der lüfter beginnt sich nicht mal mehr zu drehen!
wenn man den schalter auf irgenteine stufe dreht
Wenn man in die lufteinlässe kreift merkt man den Gebläsemotor!
Ich hoffe ich habe kein BMW vom MARS
Gruss Gruser
|
|
|
09.02.2003, 21:48
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW 735i 1988
|
Ich habe nichts davon dran!(der deckel ist wie reingesteckt)
Sind keine schrauben oder clips dran! ist auch nicht zweiteilig! ist halt nur eine schwarze kiste mit luftöffnungen!ohne jede halterung!
Ist schwer zu erklären!!
|
|
|
09.02.2003, 21:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Lüfter dreht sich nicht..... dreht sich NIE.
Laß den armen Lüfter-Motor in Ruhe.
Dein "Schwert" ist mit 98%iger Wahrscheinlichkeit defekt.
Benutze mal die SUCHEN-Funktion oben links und als Stichwörter SCHWERT DEFEKT.
Dann weißt Du mehr.
|
|
|
09.02.2003, 22:02
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2002
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW 735i 1988
|
glaube ich nicht kurz bevor der geblässemotor den ***** hoch gemacht hat hat das ding gequitscht ohne ende!!!
|
|
|
09.02.2003, 22:15
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
OK.
es wird trotzdem das "Schwert" = Die Endstufe defekt sein.
Begründung:
Das System sieht so aus:
Du regelst mit dem Lüfter-Drehregler die Gebläse-Motorgeschwindigkeit stufenlos.
Genau so wie am normalen Radio die Lautstärke.
Wenn Du an einem Radio den lautsprecher "schwergängig" machst, also den Widerstand des Lautsprechers veränderst kann das auf Dauer den Tod der Endstufe, die ja Energie auf den Lautsprecher geben soll heißen.
Genau so ist es bei dem Gebläse-Motor.
Probier mal mit der Hand den Lüfter zu drehen.
Wenn er sich noch mit geringem Widerstand drehen läßt ist er ausreichend freigängig und die Endstufe = Schwert haben sich verheizt. .. das ist der eigentliche Fehler.
Klar kannst Du den Lüfter ausbauen und erneuern oder auch nur schmieren (weißes Motorrad-Kettenspray).
Aber das Schwert ist mit höchster Wahrscheinlichkeit defekt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|