Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2007, 23:56   #11
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

@Marlock, ganz genauso, würd ich es auch empfehlen...

@Ölfuss, check erst nur den Ölstand. ist von unten die 17er Imbusschraube...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 06:47   #12
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Wenn das Getriebe nicht gerade undicht ist, dann wird auch der Ölstand stimmen. Ich vermute in diesem Fall eher ein verdrecktes Sieb, das nicht mehr genug Öl durchläßt.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 09:21   #13
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
@Marlock, ganz genauso, würd ich es auch empfehlen...
juhuu, ein Lob vom Getriebe Spezi
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 10:25   #14
ölfuß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-735iA 03.98
Standard

Erst ein mal ein großes Dankeschön an alle, die mir so spontan gute Tipps gegeben haben.

Ich war vielleicht a weng sparsam mit den Infos:
Das Problem ist, jetz' aber nicht hauen, eigentlich schon immer da gewesen. Nur dass sich das Getriebe am Anfang ganz ganz selten "verschaltet" hat. Mit der Zeit (ca. 150 Mm) wurde das dann immer häufiger. Und jetzt schafft man's eigentlich bei jeder Fahrt, dass es rummst, wenn man nicht aufpasst.

Nochmal zum Ölstand:
Als mir das Problem vor ca. 8 Jahren dann so richtig bewusst wurde, bin ich spontan zu der freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren, wo ich immer TÜV und AU machen lasse. Der hat mal den Ölstand kontrolliert. Bei kaltem Getriebe, aber der Motor war aus! Wenn ich das Verfahren richtig interpretiere, dann war also damals schon zu wenig Öl im Getriebe. So eine Sch***e!

Leider konnte ich gestern kein Typenschild auf dem Getriebe finden. Und der VIN-Dekoder spuckt ein 4HP-Getriebe aus. Aber das kann doch eigentlich gar nicht sein! Oder? Der Wählhebel kann auf P R N D 2 3 4 gestellt werden. Zählen tu' ich aber bis 5. Komm' mir scho a bisserl blöd vor, aber ich dachte immer, dass das ein 5-Gang Getriebe ist. Und da weis ich jetz' halt auch net, was ich für'n Öl kaufen soll.

Wohne in Mittelfranken, da gibt's zwar einen ZF-Partner, der macht aber nur LKW-Getriebe. Falls ich überhaupt ein ZF-Getriebe hab'!?

Fragen über Fragen...
__________________
Irgendeiner muss ja die Anderen vor sich her jagen
ölfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 11:05   #15
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo Ölfuß,

habe ich es jetzt übersehen....hast Du denn nun einen V8 oder einen R6 730er?

Wenn es der V8 ist, dann hast Du ein 5HP18 von ZF im Auto drin. Das hat 5 Gänge. Dieses Getriebe verlangt bei jeder zweiten Inspektion 2 nach einem Ölwechsel. Das entspricht normalerweise etwa 80.000 km Laufleistung (bei meinem so etwa...). Bis 150.000 km solltest Du eigentlich schon zwei Mal das Öl gewechselt haben. Bis 300.000 km dann nochmals zweimal. Sinnvollerweise wechselt man auch gleich das Ölsieb mit, also muss die Ölwanne ab.
Der Getriebeölstand ist so einzustellen, dass zwischen 30 °C und maximal 50 ° C zu messen ist. Wenn der Ölstand bei kaltem Getriebe eingestellt wurde, ist zu viel drin, wird bei heißem Getriebe die Schraube rausgedreht, ist zu wenig drin!!
Die Öltemperatur kann man mit einem Diagnosegerät messen!

Mein Tipp: Wenn die freie Werkstatt nicht oft mit so einem Getriebe zu tun hatte, lass einen Fachmann ran. Im Zweifel , ja, sogar den BMW-Händler. Der hat wenigstens eine detaillierte Anleitung, was er zu tun hat....ob er sich dran hält....????
Ach ja, Öl kommt ganz normales ATF Dexron II rein. Man kann dem Getriebe was Gutes tun und sich an die Freigabeliste von BMW halten....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 13:16   #16
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard genau!

Zitat:
Zitat von christian d Beitrag anzeigen
Hallo Ölfuß,

habe ich es jetzt übersehen....hast Du denn nun einen V8 oder einen R6 730er?

Wenn es der V8 ist, dann hast Du ein 5HP18 von ZF im Auto drin. Das hat 5 Gänge. Dieses Getriebe verlangt bei jeder zweiten Inspektion 2 nach einem Ölwechsel. Das entspricht normalerweise etwa 80.000 km Laufleistung (bei meinem so etwa...). Bis 150.000 km solltest Du eigentlich schon zwei Mal das Öl gewechselt haben. Bis 300.000 km dann nochmals zweimal. Sinnvollerweise wechselt man auch gleich das Ölsieb mit, also muss die Ölwanne ab.
Der Getriebeölstand ist so einzustellen, dass zwischen 30 °C und maximal 50 ° C zu messen ist. Wenn der Ölstand bei kaltem Getriebe eingestellt wurde, ist zu viel drin, wird bei heißem Getriebe die Schraube rausgedreht, ist zu wenig drin!!
Die Öltemperatur kann man mit einem Diagnosegerät messen!

Mein Tipp: Wenn die freie Werkstatt nicht oft mit so einem Getriebe zu tun hatte, lass einen Fachmann ran. Im Zweifel , ja, sogar den BMW-Händler. Der hat wenigstens eine detaillierte Anleitung, was er zu tun hat....ob er sich dran hält....????
Ach ja, Öl kommt ganz normales ATF Dexron II rein. Man kann dem Getriebe was Gutes tun und sich an die Freigabeliste von BMW halten....

Gruß,
Christian.
ich hab da auch lieber den freundlichen dran gelassen...preis schon vergessen, billig war es nicht, aber ich habe auch gleich das sieb wechseln lassen und der freundliche empfahl (114tkm) auch mal das diff. gleich mit einem ölwechsel zu versehen ....glaub, zusammen waren es dann inkl. filter und öle um 200 europäer....glaub ich...spar da nicht am falschen ende diff unf automatikgetriebe sind in der anschaffung teurer ....danny
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 13:30   #17
ölfuß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-735iA 03.98
Standard Zwischenbericht

Mahlzeit zusammen!

Vorweg: Ja, es ist ein V8. Wusste nicht, dass es Ende '92 noch den R6 als 3-Liter gab.

Der ZF-Partner in der Region hat mir eine KFZ-Werkstatt empfohlen, die das passende Öl auf Lager hat. Auffüllen tun die aber nicht. Stattdessen wollen die 'nen Ölwechsel durchführen (auch am warmen Fahrzeug). Soll ohne Filter 60 Euronen kosten.

Was meint ihr, soll ich das mal machen lassen? Oder lieber gleich "Huckepack" nach Dormund zu den ZF-Spezis schippern? Sind halt doch fast 1000 km hin- und zurück!
ölfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 14:15   #18
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard warum ohne filter?

Zitat:
Zitat von ölfuß Beitrag anzeigen
Mahlzeit zusammen!

Vorweg: Ja, es ist ein V8. Wusste nicht, dass es Ende '92 noch den R6 als 3-Liter gab.

Der ZF-Partner in der Region hat mir eine KFZ-Werkstatt empfohlen, die das passende Öl auf Lager hat. Auffüllen tun die aber nicht. Stattdessen wollen die 'nen Ölwechsel durchführen (auch am warmen Fahrzeug). Soll ohne Filter 60 Euronen kosten.

Was meint ihr, soll ich das mal machen lassen? Oder lieber gleich "Huckepack" nach Dormund zu den ZF-Spezis schippern? Sind halt doch fast 1000 km hin- und zurück!
haben die keinen filter da? warum ohne filter....ich würde da keine experimente machen.....sonst schmeißt du beim filterwechsel das öl gleich wieder raus...

oder du betrachtest den ölwechsel dort als kurzfristige spül-lösung und machst nen paar tage später noch nen wechsel, dann aber mit filter (was aber bestimmt quark ist....)

und wieso zu nem zf-partner (1000km???) laß nen freundlichen nen wechsel machen....1000 km sind ja gute 150 liter sprit.....in euro fast nen wechsel des öls mit filter und diff.HA
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 15:29   #19
ölfuß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-735iA 03.98
Standard

Zitat:
Zitat von DerDanny
haben die keinen filter da? warum ohne filter....ich würde da keine experimente machen.....sonst schmeißt du beim filterwechsel das öl gleich wieder raus... oder du betrachtest den ölwechsel dort als kurzfristige spül-lösung und machst nen paar tage später noch nen wechsel, dann aber mit filter (was aber bestimmt quark ist....)
Ich dachte mir, Spülen ist bestimmt nicht verkehrt, da im Wandler ja immer was zurück bleibt. Wenn's dann gut ist, kann ich ja ein paar Wochen später noch mal da hin und den Filter mit wechseln lassen. Fäddich!

Zitat:
Zitat von DerDanny
und wieso zu nem zf-partner (1000km???) laß nen freundlichen nen wechsel machen....1000 km sind ja gute 150 liter sprit.....in euro fast nen wechsel des öls mit filter und diff.
Sollte es dann immer noch Probleme geben, hatte ich vor in die zweite Runde zu gehen und nach Dortmund (ZF) zu fahren. Die könnten dann gleich die Steuereinheit (oder wie das Teil mit den vielen Kanälen im unteren Teil des Getriebes heißt) zerlegen und evtl. Dreck entfernen, defekte Gummis, Ventile oder sonst was austauschen.

So denke ich, werd' ich's machen. Oder gibbets da bessere Vorschläge?

Ach ja, kann der Tausch eines verdreckten Filter im Getriebe die Funktion desselben so verändern, dass es wieder richtig tut? Oder muss man dann sowieso an's Eingemachte, weil ja der ganze Schmodder durch den Bypass am Filter vorbeigepresst wurde und in den tiefsten Analen des Getriebes steckt?
ölfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 15:44   #20
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard keen schimmer

Zitat:
Zitat von ölfuß Beitrag anzeigen
So denke ich, werd' ich's machen. Oder gibbets da bessere Vorschläge?

Ach ja, kann der Tausch eines verdreckten Filter im Getriebe die Funktion desselben so verändern, dass es wieder richtig tut? Oder muss man dann sowieso an's Eingemachte, weil ja der ganze Schmodder durch den Bypass am Filter vorbeigepresst wurde und in den tiefsten Analen des Getriebes steckt?
so tief steck ich nicht drin,...denk, dat is ne frage für den Hydromaten.......
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Feststellbremse - Erfahrungen nach dem Tritt in's Leere... benakiba BMW 7er, Modell E38 8 19.03.2008 21:39
Karosserie: Schiebe- Hebedachantrieb T-Bird BMW 7er, Modell E32 0 10.10.2006 16:00
Wann tritt die Niveauregelung in Aktion? Marek75 BMW 7er, Modell E32 2 23.06.2005 16:27
Lenkung: Servoöl tritt aus: immer der Druckschlauch? Ice-T BMW 7er, Modell E38 4 18.03.2005 09:56
Elektrik: Schiebe- Hebedach dieselspaß E38: Tipps & Tricks 1 24.11.2004 12:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group