Hallo zusammen
ENDLICH!
Nach 4 jahren ölverbrauch habe ich eine andere Maschine unter der Haube. Es ist wieder der 3,5R6.
Habe ihn für 300 euro bei ebay ersteigert - sieht spitze aus, soll 170tkm runter haben (absolut glaubhaft). Das kerzenbild ist traumhaft, die nockenwelle sieht top aus, und der Motor hat innen eine gesunde helle farbe ohne irgendwelche ablagerungen.
Ich habe ihn zunächst lackiert (nur den Block natürlich), neu abgedichtet, und die aluteile gebürstet.
Kleines Highlight:
Schwungscheibe vom e23 mit e28 Kupplung.
Das Problem mit dem Zweimassenschwungrad kennen warscheinlich alle fahrer handgeschalteter R6. Ich habe das massive aus einem e23 montiert - brauchte nur noch die schrauben vom automatikgetriebe-wandler (die schrauben vom zms wären zu lang) und die kupplung des e28 3,5. (die kupplung braucht man, da die schwungscheibe erheblich dünner ist.
KEIN KLAPPERN MEHR BEIM ABSTELLEN/ANFAHREN!
KUPPLUNG BESSER DOISIERBAR!
Ich bin begeistert.
Naja, die Leistung ist auch wieder so wie man sich das wünscht, und auf den ersten 700km habe ich keinen messbaren Ölverbrauch.
Allerdings muss ich nochmal ganz in ruhe durchsehen - irgendwas klopft jetzt beim überfahren grösserer Unebenheiten, und der motor hört sich etwas rauh an. Ich denke nicht das das von der Schwungscheibe her kommt, aber ich halte euch auf dem laufenden.
eine frage noch an die spezis:
Die dicke riemenscheibe vorne - funktioniert die als eine art gegengewicht zum zweimassenschwungrad? macht es sinn auch die riemenscheibe gegen die des e23 zu tauschen? sind die überhaupt unterschiedlich??
Habe für dichtungen, kleinteile, bremsen komplett neue Winterreifen, kupplung und handbremsseile mal eben 900 euro auf den tisch legen müssen - aber auf eine art bereue ich das nicht - es fährt sich einfach viieel besser.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das lenkgetriebe gewechselt - tatsächlich - dieses knacken beim einschlagen kam vom getriebe....
also - auf die nächsten 300.000!!
sebastian