


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2006, 16:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Muß ich Dir wiedersprechen.
Bei meinen 2 Stück 735er sind beide bei ca.215-222000Km Defekt gewesen.
Wenn Du nur Orginalbereifung fährst könnte die Lebensdauer etwas Höher liegen.Und im E34 ist das gleiche Lenkgetriebe verbaut wie im E32.
Nur der E32 ist um einiges Schwerer dadurch erhöhter Verschleiss.Sowie eine Breitere Bereifung.
Gruß Tom
|
und wie haben sich die LG-Defekte bemerkbar gemacht. Nicht mehr nachstellbares Spiel, oder anders?
|
|
|
17.10.2006, 17:13
|
#2
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Lenkgetriebe
Zitat:
Zitat von FranzR
und wie haben sich die LG-Defekte bemerkbar gemacht. Nicht mehr nachstellbares Spiel, oder anders?
|
Hallo FranzR !
Wenn ich Leicht Einlenke hat das Lenkrad Spiel.Schwammige Lenkreaktionen.
Am besten kann mann es Prüfen wenn man die Vorderachse entlastet und das Lenkgetriebe durchdreht.Dieses hatte auf einer Stellung ein Spiel.Einstellen Zwecklos.
Meistens Lenkgetriebe mit Servotronik.Diese Getriebe sind etwas anfälliger.
Gruß Tom
|
|
|
14.10.2006, 20:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Solltest Du Dir einen E32 740i zulegen.Wichtig!!
1.Punkt - Das ganze Auto aufheben .
2.Punkt - Die Vorderachse Penibel Kontrollieren.
Sind Gelenkgummis-Qerlenker und Spurköpfe in Ordnung.
Lenkgetriebe durchdrehen- am besten bei dem Kreuzgelenk vom Lenkgetr.
Diese bei laufenden Motor wiederholen ob Servo auch Funktioniert.Hast Du eine Laufleistung über 200000km drauf ist ein Lenkgetriebe meistens Defekt.
Genauso Hinterachse Kontrollieren ob diese ein Spiel hat.
Merkt man auch beim plötzlichen Beschleunigen wenn er auf der Hinterachse ein Eigenlenkverhalten entwickelt.Genauso die Bremsanlage vorne.
Sollte eine Vibration beim Bremsen auftauchen-mehrmals Bremsen kann ja Flugrost auch sein-ansonsten Bremsbeläge und Scheiben erneuern.
Letzter Punkt zu den Reifen-ist das Fahrzeug zu lange gestanden hast Du eine Unwucht eine Platte Stelle in der Karkasse.
Gruß Tom
|
...und die Ölwanne abschrauben, um die Schrauben von der Ölpume nachzuziehen!!! 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Geändert von Saba (15.10.2006 um 19:48 Uhr).
|
|
|
14.10.2006, 23:41
|
#4
|
Immer 7er
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
|
__________________
///M
|
|
|
15.10.2006, 11:21
|
#5
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Butterweich
das ist normal bei den Ami´s hatte ja auch mal nen kleinen, aber das heist nicht das die nicht gehen kleben trotzdem auf der Strasse man muss sich nur an die Seitenneigung gewöhnen.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
15.10.2006, 19:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
und den Ölfilter prüfen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|