Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 22:05   #11
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich hab das mal grob überschlagen, die Diffs der E32 sind (in Deutschland-Ausführung) fast alle auf Erreichen der größtmöglichen Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Das heißt: bei Nenndrehzahl im größten Gang hält sich die Motorleistung mit den Fahrwiderständen exakt die Waage. Die Ausnahme ist der 740, der etwas zu lang übersetzt ist - wohl um den Abstand zum 750er zu wahren. Durch die lange Endübersetzung leidet die Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 11:00   #12
pininfarina
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von pininfarina
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: Nissan 350Z (12.04), E32 730 V8 (08.92), Fiat coupe 20VT (03.99)
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Nochmal langsam zum mitmeißeln:

@pini... hat noch gar kein Auto.

Wenn ich vor dem Kauf schon weiß das mir ein 730 zu lahm ist, hol ich mir doch gleich was größerers.


Im Grunde hast Du ja recht, aber ich kaufe mir den 7er aufgrund des guten Angebotes meines Freundes. Hätte er mir jetzt den 740 angeboten, dann hätte ich womöglich den genommen.
Aber da das so nicht ist, bleibt es beim 730.
War halt reine Neugierde ob das möglich ist. Zum schnellen Fahren habe ich mein Coupe oder den A4 meiner Frau. Trotzdem danke für die Antworten..

Gruss
pininfarina
pininfarina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 13:43   #13
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von McTube
Mich würde interessieren ob hier jemand ´nen Chip drin hat im 3l V8, und wenn ja wie die Erfahrungen damit sind...
Ich hatte ca. 3 Jahre und 100.000 km nen Chip in meine 730i V8 EZ 9.93 und war sehr zufrieden - sprübar besserer Durchzug, keine Veränderung in der Endgeschwindigkeit - aber ca. 0,5l weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 23:03   #14
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee, wie man die Hinterachse ohne zu großen Aufwand "kürzer" von der Übersetzung her bekommt.
Hi,

das ist eine gute Möglichkeit. Aber welches Diff. an unsere Kardanwelle paßt, weiß ich leider nicht. An der Kardanwelle ist ja dieses Gleichlaufgelenk dran. Haben das die 6-Zylinder auch so?

Aber es hat auch Nachteile. Bei nasser Fahrbahn drehen bei meinem auch jetzt schon öfter mal die Räder durch. Nacher wird das noch schlimmer, und die Reifen (1 Jahr alt) werden mit der Zeit auch nicht griffiger...
Nicht daß ich ein Problem damit hätte, aber vielleicht willst du das gar nicht?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 18:47   #15
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
Hi,

das ist eine gute Möglichkeit. Aber welches Diff. an unsere Kardanwelle paßt, weiß ich leider nicht. An der Kardanwelle ist ja dieses Gleichlaufgelenk dran. Haben das die 6-Zylinder auch so?

Aber es hat auch Nachteile. Bei nasser Fahrbahn drehen bei meinem auch jetzt schon öfter mal die Räder durch. Nacher wird das noch schlimmer, und die Reifen (1 Jahr alt) werden mit der Zeit auch nicht griffiger...
Nicht daß ich ein Problem damit hätte, aber vielleicht willst du das gar nicht?

Hi zum Thema Diff. kann ich folgendes sagen. Die Fahrzeuge mit V8 haben einen anderen Flansch am Diff. so das man leider nur unter den V8tern ohne größere arbeiten tauschen kann.
Damit gibt es meines erachtens nur 2 Diff´s das aus dem 740 mit 2,93 und das mit 3,22 aus dem 730i (V(!). Diese dann jeweils als gesperrt (25%) oder ohne Sperre. Mal kleinere Sonderlocken ausgelassen !
Um ein Diff aus einem 6 oder 12Zylinder zu verwenden muss neben dem Diff. noch der Flansch der das Diff mit der Kardanwelle verbindet vom alten Diff. an das andere Diff. montiert werden dann passt wieder alles. Die beiden Flansche unterscheiden sich etwas in der Länge. Sonst ist alles gleich.


Zitat:
Zitat von VollNormal
Ich hab das mal grob überschlagen, die Diffs der E32 sind (in Deutschland-Ausführung) fast alle auf Erreichen der größtmöglichen Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Das heißt: bei Nenndrehzahl im größten Gang hält sich die Motorleistung mit den Fahrwiderständen exakt die Waage. Die Ausnahme ist der 740, der etwas zu lang übersetzt ist - wohl um den Abstand zum 750er zu wahren. Durch die lange Endübersetzung leidet die Beschleunigung im oberen Geschwindigkeitsbereich.

Der unterschied ist aber nicht allzu groß. Sicherlich geht der 740i mit dem fuffi Diff. etwas besser. Das ist klar. Dafür kostet es aber auch jenseits der Schallmauer (=250km/h) auch ein paar km/h. Und was noch viel gravierender ist ist der höhere gesteigerte Verbrauch von ca. 1L im gesamten Drehzahlbereich.
Also kann man dem BMW Ingenieuren im Bezug auf unser aller Umwelt keinen Vorwurf machen.
Denke die mehrzahl möchte einen fast gleichstarken Wagen mit weniger Verbrauch fahren. Als einen kleiner Motorisierten, der schneller und genau so durstig ist.
Dabei aber 4Zylinder weniger hat. Wir reden ja hier von coolen 2Litern die der 740iger weniger gebraucht. Das ist schon gar nicht mal so unbedeutend.
Na und alle anderen können ja auf ein beliebig anderes Diff zurückgreifen ).


Gruß Benny

Geändert von Teilemann (30.08.2006 um 19:10 Uhr).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 19:26   #16
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

also ich kan nur dazu beitragen dass wir früher zu e30 zeiten mit den übersetzungen ziemlich viel experimentiert hatten........ naja letzendlich haben wir nach langen rechnereien und testfahrten mit allen möglichen übersetzungen (genaueres siehe unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de) doch immer wieder festgestellt dass die original immer noch die beste war....... und der 730 v8 hat eine enlooooos lange, aber irgendwie passt dass zu dem wägelchen ganz gut....... (bin halt an der ampel nicht der erste will ich aber irgendwie auch gar nicht sein....)
also nicht falsch verstehen habe meinen kleinen v8 auch durch zufall entdeckt und klar da ich alles andere von bmw auch schon gefahren bin muss ich sagen er ist nicht der kräftigste aber irgendwie habe ich mich mit ihm arrangiert........ und das nun schon seit 2jahren und 70000km......
kurz um für meinen zweck ist er ideal...... und ich mag mein mexicogrünes leder im zyclamroten wägelchen........
gruß rossi
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 19:53   #17
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von signorrossi01
also ich kan nur dazu beitragen dass wir früher zu e30 zeiten mit den übersetzungen ziemlich viel experimentiert hatten........ naja letzendlich haben wir nach langen rechnereien und testfahrten mit allen möglichen übersetzungen (genaueres siehe unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de) doch immer wieder festgestellt dass die original immer noch die beste war....... und der 730 v8 hat eine enlooooos lange, aber irgendwie passt dass zu dem wägelchen ganz gut....... (bin halt an der ampel nicht der erste will ich aber irgendwie auch gar nicht sein....)
also nicht falsch verstehen habe meinen kleinen v8 auch durch zufall entdeckt und klar da ich alles andere von bmw auch schon gefahren bin muss ich sagen er ist nicht der kräftigste aber irgendwie habe ich mich mit ihm arrangiert........ und das nun schon seit 2jahren und 70000km......
kurz um für meinen zweck ist er ideal...... und ich mag mein mexicogrünes leder im zyclamroten wägelchen........
gruß rossi


Ach der kleine V8 ist schon ein super Motor. Von 0-50km/h ist er sogar schneller als der 740i. Wenn man ihn spritziger haben möchte dann würde ich jetzt nach mehren Testfahrten mit dem anderen Diff. mit dem 740i auch zu mehr Leistung verhelfen. Das ist zwar meistens wesentlich teurer aber hier und da muß man eh an die Teile ran und so kann man dann gleich auf die sportliche Variante wechseln.
Ich sag nur Metallkat´s und Zylinderkopf planen.
So aus heiterem Himmel und langeweile heraus ist es viel zu teuer. Ist es eh an der Reihe weil z.b. die Ventile klappern dann kann man das auch gleich mit machen.

Werde mir als nächstes Fahrzeug einen 530i Touring mit V8 zulegen das steht schon fest.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 20:09   #18
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

ja so haben wir das auch immer gehandhabt wenn schon denn schon...
also e34 mit dem kleinen v8 ist eine sehr gute mischung...... aber für mich nur mit automatik............
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 18:46   #19
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen
Um ein Diff aus einem 6 oder 12Zylinder zu verwenden muss neben dem Diff. noch der Flansch der das Diff mit der Kardanwelle verbindet vom alten Diff. an das andere Diff. montiert werden dann passt wieder alles. Die beiden Flansche unterscheiden sich etwas in der Länge. Sonst ist alles gleich.
Hi,

heißt das, daß die Flansche ohne Änderungen an Diff oder Flansch umzumontieren gehen, und daß die Längenänderung so gering ist, daß die Kardanwelle das ausgleichen kann??
Das wäre ja super

Und ich habe das alte Diff von meinem 6 Zylinder verschenkt
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 10:09   #20
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Mitnehmerfalansch

da wo die Kardan rein geht ist gleich unterschiedlich sind nur die seitlichen wo die Radantriebe dran sind und die kann man zwischen den verschiedenen Diff. tauschen.

Der Längenunterschied zwischen vorderem und hinterem Getriebe wird nur durch die Länge der Kardan ausgeglichen.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group