


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2003, 07:07
|
#1
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Also Fahrwerk von AP in Blau habe ich schon. Felgen sind Borbet A in der Größe 8,5*17 ET 13 vorne und hinten.
Kann jetzt aber noch nicht messen oder testen da ich noch keine Reifen auf den Felgen habe. Bin mir noch nicht schlüssig was ich da für eine Marke drauf ziehe. Aber laut Eurer Beschreibung ist woohl vorne 10 und hinten 30 ganz gut und ohne weitere Probleme machbar. Federwegbegrenzer wollte ich eigentlich nur reinmachen weil ich Angst habe mir wieder die Ölwanne zu zerschiessen. Hatte mal so ein Fahrwerk in meinem E28 drin und deer ist mächtig eingetaucht bei Bodenwellen trotz neuer Stoßdämpfer.
Gruß an Alle
|
|
|
06.01.2003, 11:13
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Habe das Gutachten und ein paar Tipps
Hi,
habe vorne auch die blauen AP-Federn verbaut. Falls du ne Kopie vom Gutachten brauchst (Tel. 0172 / 5124581).
Habe EXAKT die gleiche Rad-Reifen-Kombination wie du montiert. Hinten Serienfahrwerk. Hintere Radläufe bördeln. Macht ATU ganz gut für 51,- Euro beide zusammen. Habe zusätzlich hinten pro Rad 20mm Distanzscheiben montiert. Dann brauchst du genau 9 cm Federwegbegrenzer pro Seite, damit es nicht scheuert. Am besten die zum Einklicken nehmen. Dann spart man die Demontage des Federbeins. Da sind die 1cm starken Scheiben mit ner kleinen Ausparung zum Anklicken an die Kolbenstange des Stoßdämpfers. Aber auf keinen Fall die von FK nehmen !! Die sind dem hohen Gewicht des E32 nicht gewachsen und zerquetschen und schieben sich dann nach oben zwischen Kolbenstange und serienmäßigen Anschlagpuffer. Da quitscht dann wirklich laut von aussen beim Fahren. Sehr peinlich.
MR
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
06.01.2003, 11:19
|
#3
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Habe das Komplette fahrwerk von AP also Feder vorn und hinten. Dafür werden die Papiere bestimmt nicht ausreichen. Wie ist es mit dem Fahrkompfort wenn ich Federwegbegrenzer verbaue? Habe keine Lust wie die Tiefergelegten Kleinagenfahrer über die Strassen zu hoppeln. Soll eigentlich nur dazu dienen um nicht wieder die Ölwanne aufzureissen.
|
|
|
06.01.2003, 11:20
|
#4
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Noch was...
vorne brauchst du keine Federwegbegrenzer. Soviel sind 40mm auch nicht. Der ist noch hoch genug um mit Hut und Stelzen unter durchzulaufen. Die Federn sind zwar kürzer aber auch straffer als die Serienfeder. Dann taucht der Wagen nich so doll ein. Fahre die ganze Zusammenstellung bereits seit Sommer 2001 und bin noch nirgendwo aufgeschlagen.
Habe übrigens die Federwegbegrenzer (hinten) der Marke "Stick it". Die für Kolbenstangen mit einem Durchmesser bis 16mm. Die nennen das "Größe M".
|
|
|
06.01.2003, 11:26
|
#5
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Hast Du vorne auch verbreitert? Wenn ja wieviel?
|
|
|
06.01.2003, 11:30
|
#6
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Oh...
hatte mich verlesen. Du hast ja AP-Federn für vorne und hinten. Tja, Fahrkomfort bleibt wie er ist. Die Federwegbegrenzer treten nur in Aktion wenn hinten 2 Leute sitzen und du mit vollem Tank über ne größere, langgezogene Bodenwelle fährst. (Die, bei denen der Wagen richtig eintaucht). Sonst merkt man nichts. Auch nicht beim Runterfahren vom Zone-30-Hügel. Hoppeln tut der Wagen überhaupt nicht. Habe vorher u. a. Golf II GTI mit zugedrehten gelben Konis und 8x14 Zoll gefahren. Kenne das Hoppeln also ganz gut.
|
|
|
06.01.2003, 11:33
|
#7
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Vorne nicht verbreitert
Hatte vorne mal 10mm pro Seite verbreitert. Da sah nicht gut aus. Man sah das Reifenprofil zu stark seitlich rausgucken. (Von vorne gesehen). Erinnerte mich an einen Geländewagen. Also wieder verkauft die 10er Scheiben. Vorne sind meine Radläufe übrigens absolut Serie.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|