


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2006, 23:52
|
#11
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Peter,
ich hätte da einen Tipp für Deinen E38:
Praktiker hat ein teilsynth. Addinol-Öl "High-Star" mit BMW Longlife 98, Porsche und DB-Freigabe etc. für 12,98 Eur pro 5(!) - Literkanister.
So ein ähnliches Öl kostet bei Deiner Quelle 34,90 Euro, ist aber 2 Qualitätsstufen schelchter: API-SM, das Addinol-Öl hat hingegen API-SL !!!!!
Das ist zur Zeit die allerhöchste Klasse....
Mein V8 läuft prima damit!
Gruß
Harry
|
|
|
19.06.2006, 02:02
|
#12
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von UBE
raus mit dem öl!
5W30 ist definitiv kein öl für diese motoren. auch wenn sie dir alle vorlabern wie toll es ist: sie verdienen daran. der motor ist dafür nicht konstruiert zu dieser zeit.
|
 was man nicht alles so hört...
Ich will hier ja auch wirlich nicht über irgendwelchen kleinkram rumdiskutieren, aber ich verweise bei dieser Anmerkung doch wieder sehr gerne auf die Betriebsanleitung meines Wagens (Baujahr '88).
Hier wird beschrieben das die Wahl der SAE-Klassen von der Jahreszeilich bedingten Lufttemperatur abhängig ist. Wieso soll denn der Motor aus 1988 denn kein 5W30 fahren können ??? Natürlich kann er das, steht doch in der Anleitung drin ! Bei -40°C - -5°C Umgebungstemperatur wäre das auch meine 1. Wahl. Jetzt im Sommer würde er davon bestimmt einiges verbrennen, was natürlich nicht so den Sinn macht. Um nochmal darauf zurück zu kommen, wie DVD-Rookie schon eben geschrieben hat, ist die SAE Klasse nicht die, die über die Qualität, sonder über den Einsatz von Ölen eine Aussage trifft.
Die Viskosität eines Öles wird in den allseits bekannten SAE-Klassen (Society of Automotive Engineers) angegeben und ist die innere Reibung eines Öles. Diese SAE-Klassen sagen nichts über die Qualität, sondern nur etwas über die Fließfähigkeit aus.
Niedrige Zahlen bezeichnen Öle, die auch bei kalten Temperaturen schnell fließen, zB SAE20. Dickere Öle, die auch im Sommer unter starker Hitzeeinwirkung einen belastbaren Schmierfilm aufrecht erhalten können, sind an höheren Zahlen zu erkennen, zB SAE50.
Mehrbereichsöle tragen auf der Dose zwei Viskositätsangaben, wobei die erste stets mit einem "W" versehen ist. Dabei handelt es sich um den Winter-Wert. Ein Öl mit der Angabe 20W50 verhält sich also im Winter wie ein SAE20 und im Sommer wie ein SAE50.
Zurück zum eigentlichen, ich verbrauche mit 10w40 bei einem Motorleben von z.Z. 450.000 km auf einen Ölwechsel so wenig das ich nichts nachfüllen muss. Geschont wird der Motor bei Betriebstemperatur nicht unbedingt. Ich habe auch schon mit dünneren Ölen experimentiert. Bis auf das der Ölverbrauch gestiegen ist, und ich nachfüllen konnte zwischen den Intervallen und noch der Geldbeutel leerer geworden ist konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Im Übrigen Erfüllt das billigte Mineralische Baumarktöl API-SF, ab diesem Wert kann man das in den Motor reinfüllen.
Viel Spaß beim Ölwechseln !
Marc
|
|
|
19.06.2006, 21:25
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Zitat:
Ein Öl mit der Angabe 20W50 verhält sich also im Winter wie ein SAE20 und im Sommer wie ein SAE50
|
Hallo
leider nicht ganz richtig :
Die erste Zahl steht für die Kälteeigenschaft. ( 20 )
Die zweite für das Viskositätsverhalten. ( 50 )
MFG Mario
|
|
|
20.06.2006, 00:50
|
#14
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
tt
Zitat:
Zitat von bmw-mario
Hallo
leider nicht ganz richtig :
Die erste Zahl steht für die Kälteeigenschaft. ( 20 )
Die zweite für das Viskositätsverhalten. ( 50 )
MFG Mario
|
Na gut  lege ich's halt mal drauf an.
Definiere bitte mal Kälteeigenschaft und Viskositätsverhalten.
Die SAE-Viskositätsklassen wurden 1911 von der Society of Automotive Engineers festgelegt, um den Verbrauchern die Auswahl des richtigen Öls zu erleichtern. Einbereichsöle haben eine Kennung im Format "SAE xx" oder "SAE xxW" (W = Winter). Dabei stehen die kleinen Zahlen für dünnflüssige, die Großen für zähere Öle. Mit der Einführung der Mehrbereichsöle ließ sich das System nicht mehr anwenden, und wurde folglich erweitert: Das Format lautet jetzt "SAE xxW-yy". Das bedeutet, dass das betreffende Öl bei 0 °F (etwa -18 °C) in den Eigenschaften einem Einbereichsöl der Viskosität SAE xxW entspricht, bei 210 °F (etwa 99 °C) dagegen einem SAE yyW-Öl. Um diese Eigenschaft zu erreichen, enthalten Mehrbereichsöle Polymere, die ihre räumliche Struktur temperaturabhängig ändern. Anschaulich dargestellt sind die Moleküle in kaltem Öl zusammengeknäuelt, mit steigender Temperatur strecken sich die Moleküle immer mehr, und erhöhen dadurch die Reibung zwischen den Teilchen.
Quelle: Wikipedia
Gruß
Marc
|
|
|
20.06.2006, 09:25
|
#15
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Am besten du machst solche Wartungen selber.... Du weißt ja wo unsere Selbsthilfewerkstatt ist. Wenn du diese Arbeiten nicht selber machen möchtest können wir das auch für dich tuen.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
21.06.2006, 20:52
|
#16
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Die Sache sollte nicht ganz in den Human-Wissenschaftsbereich abgleiten.
Wurde bei meinen 735er auch der gleiche Fehler gemacht.
Vonn Enns nach Hamburg ca.1000Km.
Vor dem Hotel in Hamburg Ölstand zu Niedrig.
Nur noch 15W40 eingefüllt.Seit 33oooKm. Minimaler Ölverbrauch.
Alle 4000km ca.0,25 Liter Verbrauch.
Würde die Ölfüllung auf keinen Fall Aktzeptieren.Den der E32 Motor ist bei Regelmäßiger Wartung ein Spitzen Teil .Fast keine Wartung außer Ölwechseln und Ventileinstellung .Dann läuft er Fast Ewig.
Gruß Tom
|
|
|
21.06.2006, 22:15
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Ich habe heute das Öl durch ordentliches 15W40 ersetzen lassen. Hat die Niederlassung anstandslos ersetzt und den Fehler eingestanden. So soll es sein.
Haben sich auch zur Wiedergutmachung sehr erkenntlich gezeigt, was die künftige Rabattierung aller Teile und Arbeiten bei denen anbelangt. 
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
21.06.2006, 22:33
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Na also, geht doch
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
21.06.2006, 22:37
|
#19
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Da hat oben einer aber schön aus den Ölherstellerdaten abgeschrieben....da steht ja schon die Antwort schlechthin, was wir für Öl fahren sollten. Warum habe ich immer das Bedürfnis, bei Ölthreads meinen Senf dazu zu geben....hmmm. Naja, jeder wie er mag, richtig?!
@Beatsurfer: Die einzig richtige Entscheidung! Sehr gut!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
22.06.2006, 01:36
|
#20
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Da hat oben einer aber schön aus den Ölherstellerdaten abgeschrieben....da steht ja schon die Antwort schlechthin, was wir für Öl fahren sollten. Warum habe ich immer das Bedürfnis, bei Ölthreads meinen Senf dazu zu geben....hmmm. Naja, jeder wie er mag, richtig?! 
|
Ist das denn verkehrt ? Bevor irgendwas verbreitet wird, was vielleicht nicht richtig ist ?
Ich mach mir doch nicht die Arbeit schreib was zusammen, damit es dann in Frage gestellt wird.
Von daher war es für mich dann am einfachsten am Schluss nur Str+C und dann Str+V zu drücken. Qellenangabe dabei und ein nicht Copyright geschützes Bild. Fertig & ich muss mich nicht rumärgern
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema...
Gute Nacht
Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|