


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2006, 18:19
|
#12
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
Ich habe das genannte Forum vor Jahren verlassen, weil sich da nur E65-Hasser tummeln.
Viele Grüße
Klaus
|
hallo
hat zwar nichts mit dem thema hier zu tun aber auch ich bin im anderen, e65 feindlichem forum, nicht mehr tätig
mfg wolfgang
p.s. auch meiner geht auf der geraden laut tacho natürlich 250-260 km/h
|
|
|
25.06.2006, 11:02
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Freunde
Ich bin sogar ein ausgesprochener Dieselfreund, wenn auf den Ventideckeln z.B. MTU steht und es sich um die Aggregate von Schnellbooten ( 4x4MW je 20 Zylinder) oder oder Leoparden handelt.
Nach 7 V12 (6 M70, 1 M73) ist selbst der N62 in meinem 745i keine Offenbarung.
Als Ingenieur glaube ich keiner Zahl, nur weil sie von irgendeinem nicht kalibrierten Messgerät stammt oder digital 5 Stellen hinter dem Komma hat.
Der steinalte 316i (E30 M40 Automatik, 2/89) meiner Frau läuft (200'km) nach Anlauf und Tacho etwas über 200km/h. Gestoppt sind es im Mittel 181km/h. Werksangabe 177km/h.
Da ich ja lange in arabischen Ländern zu tun hatte noch ein Spruch zum Tage: Allah beschütze mich vor meinen Freunden, meiner Feinde kann ich mich selbst erwehren.
Für die Bush Freunde: With friend like that, who needs enemies?
|
|
|
25.06.2006, 12:06
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Ja, der E32 735iA, das war auch so ne Kiste, ich hatte damit
8 Jahre lang mein Vergnügen.
Ist doch schön, dass die alle so schnell laufen, ich kann dadurch
annehmen, dass mein M62 offen über 300 schnell währe 
|
|
|
25.06.2006, 12:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Nach 7 V12 (6 M70, 1 M73) ist selbst der N62 in meinem 745i keine Offenbarung.
|
Hallo,
nach den Testwerten geht der N62 aber besser.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
26.06.2006, 09:31
|
#16
|
Power User
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Hennef
Fahrzeug: 118dA (E87) 10/2011 - Ende offen, 530d (GT) 10/2011 bis Ende offen
|
Uiuiui, da sind ja einige Antworten zusammen gekommen! SORRY, war einige Tage nicht da deshalb konnte ich nicht nachschauen!
@zorro: Was meinst du mit anderen Faktoren? Andere Teile die eingebaut wurden? Der einzige optimale Faktor war ne freie Autobahn
@E32E38: Joa, ne Rechnung wär nicht schlecht und ne Teilenummer wär klasse aber die müsst ich jetzt wohl irgendwo mal rauskramen
@Ekkehart: was ist ein "N62 in meinem 745i"??
Also ich kann gerne nochmals sagen, dass außer dem Luftmengenmesser NICHTS verändert wurde... nagut, nen neuen Anlasser gabs auch noch dazu aber daran wirds wohl kaum liegen!
Vielleicht hat sich mein Autochen auch nur über das neue Luftige feeling gefreut und seine Extase in Geschwindigkeit ausgedrückt 
|
|
|
27.06.2006, 08:22
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
N62 = V8 4,4l 333PS
Das ist der Motortyp
|
|
|
08.08.2007, 00:01
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Ich würde mal auf einem freien Autobahnstück mehr als 1km mit Tempomat bei z.B. 180km/h fahren und mit einer vernünftgigen Stoppuhr die Zeit nehmen. Die Autobahnen sind ja schliesslich gut, alle 100m mit blauen Schildern versehen. Ich könnte mir vorstellen, das gerade bei den etwas schwächlichen Dieseln die Tachoanzeigen mehr bei der oberen Toleranzgrenze liegen. Ich denke dort dürfen die Toleranzen locker bei +18km liegen. Hab die neue EU Richtlinie nicht im Kopf.
Meine Erfahrung: je kleiner die Maschine/das Auto desto grösser die Abweichung nach oben. Bei 200km/h habe ich übrigens schon etwa 3% Schlupf!
|
Hallo!
Schlupft an welcher Stelle????
Doch hoffentlich nicht zwischen Reifen und Fahrbahn....... 
Aber mal im Ernst: WO hast du den Schlupf?
mfg
peter
|
|
|
08.08.2007, 04:41
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
nach den Testwerten geht der N62 aber besser.
Viele Grüße
Klaus
|
Die Testwerte sind mir wurscht, spielt sich nämlich bei mir zwischen den Ohren ab - deshalb kam mir der N62 oder auch 745er nach nur 1,5 Jahren wieder aus dem Haus, und laut dem Ding zwischen meinen Ohren geht der V12 eben um Welten besser. Was will ich mit einem Motor wenn ich ne Turbine haben kann...............?
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
08.08.2007, 06:49
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Jinx
Die Testwerte sind mir wurscht, spielt sich nämlich bei mir zwischen den Ohren ab
|
Hallo,
danke für die Antwort nach über einem Jahr.
Da empfinden wir beide anders. In meinem Porsche genieße ich das Motorgeräusch noch mehr als im 7er. Ich mag dann gar nicht mehr aussteigen.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|