Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich habe mehrer sachen probiert im Internet über Google nachzurecherchieren wer wo wie vielleicht das gleiche Problem hat wie meiner einer.....und bin immer wieder auf dieses Forum gestossen...wirklich immer wieder....bis ich mir dann gedacht habe ach guckste mal rein was die junx so alles schreiben und wie mann sehen kann tatsächlich es tut sich licht am ende des tunnels bin zwar heute nicht mehr weit gekommen mit auseinanderbauen usw. wenig zeit und andere Ausreden aber das wird schon.... .....danke für die aufmunternden worte
das kann ich glaube ich auch schon bestätigen sehr sehr hilfreich die tipps von den netten junx....aber ehrlich gesagt kommen mir langsam zweifel ob es wirklich an dem tachokombi liegen soll???Könnte es nicht vielleicht doch an was anderem liegen das ich nur schrittgeschwindigkeit fahren kann?
Es ist schon so spät ich lass es lieber sein und zerbreche mir morgen weiter meinen Kopf darüber...wir werden sehen!!!!
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
Hausaufgabe!
Die EML-Leuchten müssen so aufleuchten, wie sie sollen!
Wenn sie elektrisch in Ordnung sind liegts fast immer an der Platine!
also: Als aller erstes wir dieses Verhalten sicher gestellt!
Erich hat beschrieben wie es sein muß.
...
Es gibt auch eine Möglichkeit, das EML Steuergerät zurückzusetzen (RESET).
Damit habe ich es geschafft, einige Kilometer außerhalb des "Limp home Mode" bzw, des erhöhten Leerlaufs (das läuft bei dir gerade) zu fahren. D.h. also mit evtl. voller Leistung.
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
Moin,
hab den orignal Thread nicht gefunden, dennoch eine Kopie von Mitglied "Chatfuchs".
Sieht so aus (kein Witz!):
1. Alle Türen und Klappen müssen zu sein! Machen Sie die Fahrertüre GANZ auf. -> gesagt, getan.
2. Machen Sie die Fahrertüre ZU und schliessen Sie das FZ ab. -> gesagt, getan.
3. Öffnen Sie das Fahrzeug wieder und machen Sie die Fahrertüre wieder GANZ auf. -> gesagt, getan.
4. Setzen Sie sich ins Fahrzeug und schliessen Sie die Fahrertüre wieder, NICHT abschliessen. -> gesagt, getan.
5. Treten Sie das Bremspedal und belassen Sie Ihren Fuss dort. -> gesagt, getan.
6. Stecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss und stellen Sie dieses auf die Position 1. -> gesagt, getan.
7. Nehmen Sie den Fuss vom Bremspedal und ziehen Sie den Schlüssel ab. -> gesagt, getan.
Dann fragte er mich ob ich alles GENAU SO gemacht hätte, das bejahte ich.
Der sagte dann zu mir, ihr Motor läuft erstmal wieder ohne EML-Störung.
Das wollte ich wissen, startete den Motor... und siehe da, er lief: OHNE EML-Störung... tz tz tz
Auf Nachfrage erklärte er mir, diese Prozedur würde einen Reset in der DME/EML des 750i durchführen, ich solle aber die Diagnose auslesen lassen...
danke für den Tipp, aber siehe da es funktioniert leider nicht. Hab erstmal alles sporalisch wieder angeschlossen und genau die Anleitung befolgt (Prozedur). Beim erstenmal hats nicht gefunzt. Erstmal gewartet ca. 5 min dann noch mal probiert und ich habe mich wirklich an die Anleitung gehalten. Habs mir noch mal ausgedruckt usw. das ich auch ja nichts auslasse ....und noch mal und noch mal und noch mal....aber nix bewegt sich immer noch schrittgeschwindigkeit.....Ich denke das der Erich recht hat mit seiner vermutung das es an der Platine hinter bzw. in dem Tacho liegt und deshalb das Notprogramm anspringt....schade schade schade...naja macht nix muss ich mich halt noch etwas gedulden und weiter schrauben.
Aber danke trotzdem für Diene Mühen.
Hi dsuleiman
Nicht weiter schrauben, meiß macht man mehr kaputt dabei, send mir die hintere Platte vom Kombi. die hast gleich wieder zurück. Wichtig ist nur das du die Batterie vorher ab klemmst, geht einfach am rechten hinteren Sitz unten ist eine Plastikblende, die weg hebeln, dann mit 10 Nuß die zweite Blende weg, mit 13 Nuß das Masse-Kabel ab klemmen und nach vorne biegen, fertig ist ein Stromloses Auto!
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Wenn Du mit Loeten von Elektronik keinerlei Erfahrung hast, dann schick das Kombi besser an den reinhard. Der ist Spezialist und macht das ordentlich in Ordnung, bevor Du dir die ganze Platine zerstoerst.
Oder kauf Dir ein gebrauchtes Kombi, das dritte koennte passen
Von 02/89 bis 09/1990 hat es eine weisse Rueckenplatte, danach eine blaue Rueckenplatte. Ich weis nicht was Du drin hast, weiss oder blau.
Dann musst Du aber den Chip austauschen und in den neuen reinsetzen, damit alle Fahrzeugdaten uebernommen werden und auch der KM-Stand. Auf dem Chip ist zum Beispiel die Chassisnummer drauf und viele andere Sachen.
danke für den Tipp mit dem "nicht mehr daran rumschrauben".... abe genau das was du geschrieben hast hatte ich auch vor, bin ja nicht bekloppt?! Ne ne ich lass es lieber erfahrenen Händen wie schon von vielen gehört hab, wie deiner einer Aber wo ich Dich schon mal daran hab, wärst Du vielleicht so nett und könntest mir gleich einen Preis für Deine Mühen nennen???